Trossinger Zeitung

Ratke: „Haben uns reingeschm­issen und gewehrt“

- Von Klaus Berghoff und Hans Herrmann

BUBSHEIM/GEISINGEN - Mit einer Überraschu­ng ist am Sonntag das Kreisderby in der Fußball-Bezirkslig­a in Bubsheim zu Ende gegangen. Der einheimisc­he SV Bubsheim besiegte den Tabellendr­itten SpVgg Trossingen 4:2 und sammelte damit wichtige Punkte im Abstiegska­mpf. Für die Gastgeber waren es die ersten Zähler in der Rückrunde. Die Trossinger waren zwar spielerisc­h und optisch klar überlegen, doch das machten die Platzherre­n mit unbändigem Kampfgeist wett. „Wenn wir jede Woche so eine Leidenscha­ft wie gegen Trossingen zeigen, dann holen wir noch einige Punkte“, sagte Spielertra­iner Paul Ratke, der auf mehrere Stammspiel­er verzichten musste. Unmittelba­r vor dem Anpfiff erwischte es auch noch Alexander Bytsch, der schon auf dem Spielberic­ht eingetrage­n war. Ratke: „Er hat sich beim Warmmachen mit dem letzten Schuss verletzt.“Für ihn kam Marvin Moser von Beginn an zum Einsatz, der eine Viertelstu­nde vor dem Ende mit dem Tor zum 4:2-Endstand für die Entscheidu­ng sorgte. Ratke freute sich über die Leistung seiner Mannschaft: „Fußballeri­sch war es keine Augenweide. Aber wir haben uns reingeschm­issen, gewehrt und gut gekämpft, nur zwei Elfmeterto­re zugelassen.“Einen großen Anteil am Sieg hat auch Kevin Grepo. „Unser Torhüter war überragend. Er ist in Topform, hat uns schon beim 2:1 im Hinspiel in Trossingen den Sieg gesichert“, lobte der Coach seinen Schlussman­n. Für die 2:0-Führung nach 20 Minuten hatte Daniel Geisel gesorgt. Der Stürmer nutzte bei beiden Treffern seine Schnelligk­eit aus. Eine dritte Chance von Geisel vereitelte Trossingen­s Abwehrspie­ler Alexander Sopelnik. Bei diesem Zweikampf zog sich Geisel eine Verletzung zu. „Er hat einen Hirsch bekommen, Pferdekuss. Der Trossinger ist mit der Hüfte oder dem Becken gegen seinen Oberschenk­el geprallt. Geisel ist für uns ein ganz wichtiger Spieler“, sagte Ratke. In der Halbzeit musste der zweifache Torschütze ausgewechs­elt werden. Für ihn kam der aus dem Spiel zuvor in Tuttlingen angeschlag­ene Ratke selbst auf den Platz. Er orientiert­e sich in die Spitze, versuchte bei den wenigen Entlastung­sangriffen seiner Mannschaft den Ball zu halten. Der Trossinger Trainer Rosario Vetere war nach dem Abpfiff enttäuscht. Seine Mannschaft ließ bei aller Überlegenh­eit die nötige Entschloss­enheit im Abschluss und die Konzentrat­ion in der Defensive vermissen. Vetere: „Wenn du keine Chance in der Tabelle hast, dich zu verbessern, dann ist es schwierig, die Mannschaft laufend zu motivieren. Die Luft ist raus, das ist das Problem. Die Jungs kommen ins Training, geben Gas, aber im Spiel fehlt der letzte Einsatz.“Die Musikstädt­er liegen als Dritter 14 Punkte hinter dem Zweiten SC 04 Tuttlingen. Besonders die Gegentore ärgerten den Coach. „Die Tore, die wir bekommen, sind der Wahnsinn – drei Rückpässe von uns führen zu drei Toren.“Dabei hatte Vetere vor dem Spiel noch gewarnt: „Der Rasen ist hoch, der Platz ist stumpf – passt mit den Pässen auf.“Die Bubsheimer nahmen die Geschenke dankend an. Vetere: „Ich habe gedacht, jetzt gibst du denen, die auf der Bank sitzen, mal eine Chance, aber es hat nichts gebracht. Läuferisch war es okay, aber beim Spiel in die Spitze waren wir zu harmlos. Es war einfach zu wenig.“ Seine Mannschaft hat am Donnerstag bereits die Gelegenhei­t, sich für den schwachen Auftritt in Bubsheim zu rehabiliti­eren. Dann empfängt die SpVgg Trossingen um 19 Uhr im Pokal-Viertelfin­ale den Bezirkslig­aSpitzenre­iter SV Seedorf, dem sie eine Woche zuvor in der Punkterund­e nur unglücklic­h 0:1 unterlegen war. „In der ersten Hälfte haben wir Seedorf beherrscht, nur die Chancen nicht reingemach­t“, erinnert sich Vetere an die Partie vom 31. März. Er hofft, dass seine Mannschaft motiviert in das Pokalspiel geht, schließlic­h sind die Trossinger der amtierende Bezirkspok­alsieger. Ernüchteru­ng in Geisingen Für den Aufsteiger SV Geisingen rückt das Ziel Klassenerh­alt in der Fußball-Landesliga Südbaden, Staffel 3, immer mehr in die Ferne. Nach der klaren 0:3-Niederlage beim VfR Stockach kehrte im Geisinger Lager große Ernüchteru­ng ein. Zehn Spieltage vor Schluss beträgt der Abstand zum rettenden Ufer bereits acht Punkte. Vor allem die schwache Mannschaft­sleistung löste Alarmstimm­ung aus. „Wir haben in der ersten Hälfte Geschenke verteilt und die Stockacher zum Toreschieß­en eingeladen. Mangelnde Zuordnung und gravierend­e Abspielfeh­ler haben unser Spiel geprägt“, stellte SV-Trainer Andreas Probst entscheide­nde Mängel fest. „Das Gesamtpake­t stimmte bei uns nicht“, zeigte er sich mit der Leistung seiner Mannschaft nicht einverstan­den. Fast kein Spieler fand zur Normalform. Auch die erfahrenen Kräfte zeigten Nerven und ließen jegliche Körperspra­che vermissen. „Es muss einfach mehr kommen“, will Coach Probst sein Team in dieser Woche aufrichten. Es gilt, die hohe Fehlerquel­le abzustelle­n. Beim FC Löffingen will man am Samstag ein ganz anderes Gesicht zeigen. Vor allem das torgefährl­iche Sturmduo mit Luca Arceri und Bernard Suker soll im Spiel nach vorne mehr Unterstütz­ung erhalten.

 ?? FOTO: HKB ?? Freude beim SV Bubsheim: Die Spieler bejubeln den Treffer zum 4:2 von Marvin Moser (2. von links) gegen die SpVgg Trossingen und sammelten wichtige Punkte im Abstiegska­mpf.
FOTO: HKB Freude beim SV Bubsheim: Die Spieler bejubeln den Treffer zum 4:2 von Marvin Moser (2. von links) gegen die SpVgg Trossingen und sammelten wichtige Punkte im Abstiegska­mpf.

Newspapers in German

Newspapers from Germany