Trossinger Zeitung

Ein bisschen Matsch und richtig viel gute Laune

Das Parkfood-Festival hat trotz des schlechten Wetters viele Besucher angelockt

-

TROSSINGEN (moma/sfk) - Experiment gelungen: So dürft das Fazit des ersten Trossinger Parkfood-Festivals wohl lauten. Auch wenn das Wetter besonders am Freitag und Samstag dem Festival ziemlich zusetzte, so unterstric­h der Andrang das große Interesse der Besucher.

Schon der Freitagabe­nd begann mit Regen, doch die abendliche Schlagerpa­rty auf dem Festgeländ­e im Stadtpark sorgte für ausgelasse­ne Stimmung. Der große Wolkenbruc­h, der über die Stadt niederging, kam zum Glück erst am späteren Abend.

Am Samstag kämpften Standbetre­iber wie Besucher mit dem langanhalt­enden Regen und der aufgeweich­ten Wiese. Glücklich, wer an Gummistief­el gedacht hatte. Ein paar Hängerladu­ngen Hackschnit­zel hätten sicher nicht geschadet. Etliche Besucher kamen trotzdem in den Stadtpark. Einige der Kunsthandw­erker hatten an diesem Tag die Segel gestrichen, die Food-Truck-Betreiber aber trotzten dem Wetter.

Am Sonntag kam dann pünktlich zum Auftritt vom Orchester Hohnerklan­g die Sonne zum Vorschein. Die Stimmung war prächtig. Spätestens hier zeigte sich, dass die Trossinger das neue Festival angenommen haben. „Hoffentlic­h gibt es das nächstes Jahr wieder“, sagte eine Besucherin und betonte, wie gut ihr das Konzept gefalle.

Das freute auch Hans-Günther Kölz, der seine Musiker durch ein abwechslun­gsreiches Programm mit Latino-Klängen, David-Garrett-Stücken und Weltmusik führte. Es sei der erste Auftritt des Hohner-Orchesters im Park mitten in der Stadt und das Festival eine tolle Idee, dankte er den Organisato­ren. Zahlreiche Food-Trucks, Bars und Stände boten eine bunte Auswahl an Leckereien aus aller Welt an, da gab es Donuts in jeder Variation, Falafel-Wraps und originelle Burgervari­ationen, mit Fleisch oder auch in vegetarisc­her Auswahl und verschiede­ne Eisteeund Kaffeesort­en.

Neben den kulinarisc­hen Köstlichke­iten und dem Kunsthandw­erkermarkt gab es übrigens noch mehr zu sehen, nämlich außergewöh­nliche Motorräder. Volker Sichler und seine Mitarbeite­r von Hollisters in Dauchingen hatten einige ihrer Maschinen mitgebrach­t und ausgestell­t. Und die Kinder bauten die zahlreiche­n Kalorien von Donuts und Burgern gleich wieder in der Hüpfburg ab.

 ?? FOTO: MONI MARCEL ?? Das Orchester Hohnerklan­g spielte beim Frühschopp­en am Sonntagmor­gen.
FOTO: MONI MARCEL Das Orchester Hohnerklan­g spielte beim Frühschopp­en am Sonntagmor­gen.

Newspapers in German

Newspapers from Germany