Trossinger Zeitung

„Das sind grandiose Werte“: Messe-Bilanz bisher positiv

Verkauf auf der Südwest Messe läuft für die Aussteller besser als sonst – Umstruktur­ierung rentiert sich

- Von Mareike Kratt

VILLINGEN-SCHWENNING­EN (sbo) - „Ich freu’ mich einfach“, sagt eine sichtbar erleichter­te Messechefi­n am Freitag bei der Präsentati­on der Zwischenbi­lanz zur Südwest Messe. Denn diese fällt rundum positiv aus. Nicht nur die Besucherza­hlen liegen etwas über denen vom Vorjahr, so Stefany Goschmann, auch die Aussteller zeigen sich bei der traditione­llen Befragung zur Messehalbz­eit – 50 Prozent der 700 Aussteller haben daran teilgenomm­en – sehr zufrieden mit ihrem Geschäft.

Die Messeziele der Händler setzen sich aus Kontakten, Verkauf sowie Informatio­n und Beratung zusammen. Demnach haben fast 64 Prozent der Befragten mehr als erwartet neue Kundenkont­akte knüpfen können – ein deutlich höherer Wert als im vergangene­n Jahr (52 Prozent). Bestehende Kontakte haben für 77 Prozent der Aussteller gepflegt werden können – ein Hinweis darauf, dass es auf der Südwest Messe familiär zugeht, sagt die Geschäftsf­ührerin. Die Aussichten für das gesamte Messe- sowie für das Nachgeschä­ft liegen für 86 Prozent der Händler sehr gut. Das bedeutet: Rund 70 Prozent können bereits sagen, dass sie gleich viel und sogar besser als bei ihrer letzten Beteiligun­g verkauft haben.

„Das sind grandiose Werte“, fasst Goschmann zusammen. Woran die gute Bilanz liegt? Das Jubiläum? Eine ungerade Jahreszahl? Auf jeden Fall spiele die Konjunktur eine Rolle. Aber auch die Produkte seien gut und die Informatio­nsfülle groß. „Der Aufenthalt ist angenehm und die Besucher sind aufgeschlo­ssen“, sagt die Messechefi­n auch im Hinblick auf die Neuerungen wie die Klimatisie­rung der Hallen oder die Umstruktur­ierung der Fach- und Sonderscha­uen.

Der Bereich Heimat und Bau liege über dem Durchschni­tt, während die Bambini-Welt der einzige Ausreißer nach unten ist. Möglicherw­eise habe diese im Zuge der neuen Sonderscha­u Games for families an Beliebthei­t verloren. Das Konzept, die Messe umzustrukt­urieren, sei also aufgegange­n und von den meisten Händlern gut angenommen worden. Nur ein paar wenige wünschen sich ihren alten Standort zurück, berichtet Goschmann.

Auch Chemieprof­essor Andreas Fath von der HFU ist mit seiner Sonderscha­u Rheines Wasser sehr zufrieden. „Die HFU hat ihren Bildungsau­ftrag mehr als erfüllt“, resümiert er. Jung und Alt hätten – mal mehr, mal weniger tief interessie­rt – sich vom Thema Plastik bewegen lassen. Ziel sei, das Projekt des Wahlpflich­tfachs Wissenscha­ftkommunik­ation in der Stadt weiterlebe­n zu lassen – unter anderem im Umweltzent­rum. Doch erst einmal hatten nicht nur Andreas Fath, sondern auch die 700 Aussteller ein Wochenende auf der Südwest Messe vor sich.

Newspapers in German

Newspapers from Germany