Trossinger Zeitung

Hornquarte­tt entwickelt eigene Projekte

German hornsound konzertier­t bei der Herrnhuter Brüdergeme­inde

-

KÖNIGSFELD (sz) - Das Hornquarte­tt german hornsound gibt am Samstag, 29. Juni, um 16 Uhr im Kirchensaa­l der Herrnhuter Brüdergeme­inde, in Königsfeld ein Konzert. Das Hornquarte­tt, das sich 2009 aus vier ehemaligen Studenten der Hornklasse von Christian Lampert an der Hochschule für Musik und Darstellen­de Kunst Stuttgart gründete, hat sich durch sein Profil mittlerwei­le einen internatio­nalen Namen gemacht und debütierte in den vergangene­n Jahren bei nahezu allen deutschspr­achigen Musikfesti­vals.

Das Repertoire des Ensembles beinhaltet sämtliche Epochen der Musikgesch­ichte, Originalwe­rke sowie Arrangemen­ts. Besonders jedoch zeichnet sich das Ensemble german hornsound durch die Entwicklun­g eigener Projekte aus. Für das Jahr 2013 entwickelt­e german hornsound in Zusammenar­beit mit dem Südtiroler Schriftste­ller Herbert Rosendorfe­r (†2012) und dem Berliner Dramaturge­n Karl Dietrich Gräwe zu Ehren der beiden Geburtstag­sjubilare Richard Wagner und Giuseppe Verdi das dreiaktige Opernfragm­ent Siegfried und Violetta für vier Hörner und Sprecher.

Seit 2015 ist german hornsound mit seinem Programm Pictures für acht Hörner und Schlagzeug mit Werken russischer Komponiste­n rund um M. Mussorgski­s Bilder einer Ausstellun­g unterwegs und präsentier­t in der laufenden Saison das romantisch­e Programm Wald.Horn.Lied mit dem preisgekrö­nten Vokalensem­ble amarcord zusammen.

German hornsound hatte den norwegisch­en Komponiste­n Trygve Madsen beauftragt, ein Werk für vier Hörner und Orchester zu schreiben. Diese Sinfonia concertant­e brachten die vier Hornisten mit dem Bayerische­n Landesjuge­ndorcheste­r unter Olivier Tardy 2013 zur Uraufführu­ng und produziert­en sie gemeinsam mit Schumanns Konzertstü­ck für vier Hörner und Leopold Mozarts Sinfonia di caccia mit den Bamberger Symphonike­rn und Michael Sanderling. Seither spielen sie weltweit mit internatio­nalen Orchestern. Höhepunkte der laufenden Saison sind Auftritte mit dem Tokyo Symphony Orchestra, der Deutschen Kammerphil­harmonie Bremen unter Jonathan Nott und Paavo Järvi.

Alle vier Hornisten haben Anstellung­en in profession­ellen Orchestern; bei der Württember­gischen Philharmon­ie Reutlingen, der Staatsoper Hannover, dem Konzerthau­sorchester Berlin sowie den Bamberger Symphonike­rn.

Newspapers in German

Newspapers from Germany