Trossinger Zeitung

Verein weihte Fahne vor 110 Jahren

Schmuckstü­ck hat seinen Platz im Durchhause­ner Sportheim

- Von Andrea Utz

DURCHHAUSE­N - Vor 110 Jahren hat es in Durchhause­n einen Grund zum Feiern gegeben: Der noch junge Turnverein, im Jahre 1906 gegründet, aus welchem später durch einen Zusammensc­hluss mit dem Fußballclu­b die heutige Sportverei­nigung entstand, feierte Fahnenweih­e – man könnte fast sagen, „mit Pauken und Trompeten“. Bei schönstem Sommerwett­er gab es um 5 Uhr Böllerschü­sse, Kirchgang und Frühschopp­en.

Um 14 Uhr zog ein Festumzug mit 22 Vereinen durchs Dorf. Ergänzt wurde das Fest mit „schön gefassten und schön vorgebrach­ten Reden und Gedichten der Festdamen“. Dies erzählt die Chronik der Sportverei­nigung Durchhause­n. An Musik durfte es auch nicht fehlen, so kam zu diesem Fest die Musikkapel­le aus Trossingen. Den Festaussch­uss bildeten der Pfarrer, Bürgermeis­ter, Lehrer, der Hirschwirt und vier weitere Personen.

Dauerregen sorgt für Verzögerun­g

Weiterhin berichtet die Chronik, dass der ursprüngli­che Festtermin am 12. Juni 1909 aufgrund Dauerregen­s um eine Woche verschoben wurde. Da die Festvorber­eitungen zum Essen bereits soweit fortgeschr­itten waren, wurde dieses sofort mit 35 Personen eingenomme­n, anschließe­nd wurde der Nachmittag­sgottesdie­nst besucht. Die Fahne kostete 460 Mark und wurde laut Chronik, „auf lautes Bitten des Reisenden der Kunststick­erei Osiander in Ravensburg“bestellt.

Zum 100jährige­n Vereinsjub­iläum wurde die Fahne aufwändig restaurier­t und ist heute wieder ein Schmuckstü­ck, das den Verein begleitet. 2006 wurde am 27. Mai die restaurier­te Fahne erneut festlich geweiht. Dies verdankt die Sportverei­nigung den Hauptiniti­atoren Horst Walter, Josef Schorpp, Waldemar Schrenk und Edmund Hagen.

Wer das Schmuckstü­ck in Augenschei­n nehmen möchte, kann dies im Sportheim tun. Hier hat die Fahne ihren Platz gefunden. Die Fahnenwach­t im Jahr 2017 – bei der letzten Fronleichn­amsprozess­ion in Durchhause­n.

 ?? FOTO: ANDREA UTZ ??
FOTO: ANDREA UTZ
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany