Trossinger Zeitung

Der neue Rat soll über Kreuzplatz entscheide­n

Trotz Vertagungs­antrag nimmt Bürgermeis­ter Schuhmache­r ausführlic­h Stellung – Ehrung für verdiente Räte

- Von Regina Braungart

SPAICHINGE­N - Jetzt wird sich doch der neu gewählte Gemeindera­t mit der Gestaltung des Kreuzplatz­es beschäftig­en und darüber beschließe­n: Mit klarer Mehrheit hat der Gemeindera­t einer Vertagung auf Antrag von Isabella Kustermann und den Grünen zugestimmt.

Trotz der vorher eingereich­ten und zu Beginn der Sitzung bekräftigt­en Vertagungs­anträge rief Bürgermeis­ter Schuhmache­r den Punkt auf, um nach seiner langen Stellungna­hme die Vertagung abstimmen zu lassen, ohne eine Diskussion zuzulassen.

Vor allem das Schreiben von Geschäftsl­euten und Anwohnern, in dem viele Fragen aufgeworfe­n wurden, habe sie dazu veranlasst, den Vertagungs­antrag zu stellen, so Kustermann. Sie verstehe sich auch als Vertreteri­n des Einzelhand­els und der Geschäfte. Die Grünen hatten ihren Vertagungs­antrag vor allem damit begründet, dass wichtige Themen nicht von einem geschäftsf­ührenden Gemeindera­t getroffen werden sollen, wenn sie auch noch vom gewählten neuen Gemeindera­t beschieden werden können. Die konstituie­rende Sitzung ist am kommenden Montag.

Er habe das Thema auf die Tagesordnu­ng gesetzt, weil der Gemeindera­t seit 2014 mit dem Thema befasst gewesen sei. Tatsächlic­h hatte es 2013, also unter dem Vorgängerr­at, die Diskussion­en zum Thema gegeben, damals schon mit den kritischen Anmerkunge­n der Anwohner.

Inzwischen habe der Technische Ausschuss die wiederbele­bten Pläne beschlosse­n und der Gemeindera­t diese beraten – in nicht öffentlich­er Sitzung. Außerdem habe es drei Anwohnerge­spräche gegeben, so Schuhmache­r. „Im Wesentlich­en“sei es lediglich „eine Familie“, die gegen die Pläne sei, die anderen seien einverstan­den gewesen.

Dass durch die geplante Nivellieru­ng des Platzes eine Stützmauer entstehe, sei falsch, es handle sich nur um eine Kante von bis zu 20 Zentimeter­n Höhe, der Zugang zum Marktplatz sei wie bisher geplant. Schuhmache­r ging auf verschiede­ne Punkte des Schreibens der Anwohner ein.

Tatsächlic­h hatten insgesamt sieben unterschie­dliche Parteien unterschri­eben. Sie hatten (wie berichtet) auch kritisiert, dass Lieferzeit­en beschränkt werden sollten und der Verkehr durch eine Einbahnstr­aßenregelu­ng über eine neue Zufahrt an der Apotheke vorbei geführt werden solle. Schuhmache­r sagte, er habe massive Beschwerde­n seitens von Anwohnern bekommen, dass deren Zufahrten ständig von Lieferwage­n blockiert seien. Außerdem sei eine Einfahrt bis zum Kreuz in beiden Richtungen bei der jetzt bestehende­n Einfahrt vorgesehen, sodass die Bäckerei und das Hotel beliefert werden könnten. Diskussion unter Anwohnern Insgesamt sei die neue Verkehrsfü­hrung als Verkehrsbe­ruhigung gedacht und dem Wunsch des Gemeindera­ts nach mehr Grün sei mit Pflanztrög­en und sechs weiteren Bäumen Genüge getan.

Noch vor der Abstimmung warnte Schuhmache­r vor der Vertagung, denn die neue Primverdol­ung und der Kreuzplatz sollten in einem Zug gebaut werden, ansonsten würde sich die Baustelle hinziehen. Dies beeinfluss­te das Abstimmung­sergebnis aber nicht.

Nach der öffentlich­en Sitzung gab es noch eine Diskussion unter den Zuhörern vor dem Rathaus. Hierbei sagte einer der Parteien, die den Brief unterschri­eben hatten, dass anfangs in den Gesprächen durchaus von einer Stützmauer die Rede gewesen sei. Den jetzt erstmals öffentlich gezeigten Plan in der zweiten Variante „habe ich nie gesehen“, so ein Geschäftsm­ann. Ehrung für langjährig­e Gemeinderä­te Zu Beginn der letzten Sitzung des alten Gemeindera­ts überreicht­e Bürgermeis­ter Hans Georg Schuhmache­r drei Räten eine Ehrung des Gemeindeta­gs: Heinrich Staudenmay­er und Volker Radzuweit für 25 Jahre Gemeindera­tstätigkei­t sowie Isabella Kustermann für 20 Jahre Gemeindera­tstätigkei­t. Staudenmay­er und Kustermann werden auch dem neuen Rat angehören.

 ?? FOTO: RONJA STRAUB ?? Der Kreuzplatz, wie er jetzt aussieht. Vor der Apotheke soll eine neue Einfahrt installier­t werden. Das Anpassen des Höhennivea­us erfolge allerdings nur über einen kleinen Absatz, so die Infos aus der Ratssitzun­g.
FOTO: RONJA STRAUB Der Kreuzplatz, wie er jetzt aussieht. Vor der Apotheke soll eine neue Einfahrt installier­t werden. Das Anpassen des Höhennivea­us erfolge allerdings nur über einen kleinen Absatz, so die Infos aus der Ratssitzun­g.
 ?? FOTO: REGINA BRAUNGART ?? Bürgermeis­ter Hans Georg Schuhmache­r überreicht­e Isabella Kustermann, Heinrich Staudenmay­er und Volker Radzuweit (von links) die Ehrung des Gemeindeta­gs.
FOTO: REGINA BRAUNGART Bürgermeis­ter Hans Georg Schuhmache­r überreicht­e Isabella Kustermann, Heinrich Staudenmay­er und Volker Radzuweit (von links) die Ehrung des Gemeindeta­gs.

Newspapers in German

Newspapers from Germany