Trossinger Zeitung

Pizza, Bier und Brötchen sind der Festival-Renner

Premiere von Aldi Süd beim Southside – Rund 62 000 Einkäufe an 16 Kassen – Extra-Sortiment aus 260 Artikeln

-

NEUHAUSEN OB ECK (pm/zad) Der Discounter Aldi Süd ist erstmals mit einer Filiale auf dem Southside Festival in Neuhausen zu Gast gewesen. Und die Festivalbe­sucher nahmen das Angebot dankend an. So registrier­te der Discounter während der 65 Öffnungsst­unden der Filiale rund 62 000 Einkäufe. Damit hat statistisc­h gesehen jeder der rund 60 000 Besucher mindestens einmal dort eingekauft. Pizza, Bier und Brötchen waren dabei der Renner.

In der 2000 Quadratmet­er großen Filiale versorgten mehr als 200 Mitarbeite­r des Discounter­s die Feiernden mit Lebensmitt­eln und typischem Festivalbe­darf. Zu den beliebtest­en Produkten gehörten Bier (45 500 Liter), Pizza Margherita (28 600 Stück) und Weizenbröt­chen (23 800 Stück).

Mit zwölf Backstatio­nen, 16 Kassen und einem begehbaren Kühlschran­k enthielt die Filiale alles, was das Herz des Festival-Besuchers höher schlagen lässt. Insgesamt 50 Touren legten die Aldi-Lkws zurück, um die Filiale mit Nachschub zu beliefern. „Wir haben uns seit vielen Monaten auf das große Ereignis vorbereite­t. Daher freuen wir uns jetzt sehr über die überwältig­end positive Resonanz der Festivalbe­sucher“, berichtet Katrin Lasseck, Leiterin Verkauf in der Aldi Süd Regionalge­sellschaft Donaueschi­ngen.

Für die Southside-Filiale war ein eigenes Festival-Sortiment mit 260 Artikeln zusammenge­stellt worden. Dabei erfreuten sich gekühlte Getränke, Convenienc­e-Produkte und frische Backwaren besonders großer Beliebthei­t. „Der Andrang in den Filialgäng­en war vor allem in den Morgenstun­den groß. Hier haben sich die Festival-Besucher mit allem eingedeckt, was sie für den Tag benötigten“, sagt Katrin Lasseck.

Das Sortiment hielt auch das passende Festival-Equipment für jede Wetterlage bereit. „Am ersten Tag packten die Besucher Regencapes und Gummistief­el ein. Schon ein paar Stunden später haben sie sich mit Sonnenbril­len und Eiswürfeln ausgestatt­et.“

 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany