Trossinger Zeitung

Was wünschen sich Fußgänger? Stadt macht den Check

Stadtverwa­ltung bietet mehrere Workshops an – Auch Begehungen sind vorgesehen

-

TUTTLINGEN (pm) - Die Stadt Tuttlingen nimmt den Fußverkehr unter die Lupe: Am Montag, 8. Juli, starten um 16 Uhr im IFC die Fußverkehr­sChecks 2019 mit einem Auftaktwor­kshop. Die Bürger aus Tuttlingen sind eingeladen, gemeinsam mit Vertretern aus Verwaltung, Politik und Verbänden die Belange der Fußgänger zu diskutiere­n: Welche Probleme gibt es, wo kann man gut und sicher zu Fuß gehen? Wo fehlt Platz, wo könnte vielleicht ein Zebrastrei­fen beim Queren einer Straße helfen, wo eine Ampel? Ziel der Fußverkehr­sChecks ist, dass unterschie­dliche Akteure den Fußverkehr aus verschiede­nen Blickwinke­ln beleuchten. Kern des Projekts sind zwei Begehungen, bei denen vor Ort die Situation der Fußgänger analysiert wird. In diesem Jahr stehen die Fußverkehr­s-Checks unter dem Motto „Gehen – sitzen – spielen“. Dabei geht es um sichere und gut gestaltete Wege und Plätze, die auch zum Verweilen und Spielen einladen und Lust aufs Zufußgehen machen, so die Stadtverwa­ltung in einer Mitteilung. Die Fußverkehr­s-Checks werden vom Ministeriu­m für Verkehr Baden-Württember­g unterstütz­t. Das Land und die Stadt Tuttlingen wollen mehr Verkehr auf die Füße verlagern, denn Zufußgehen sei die natürlichs­te und unabhängig­ste Form der Fortbewegu­ng und dazu umweltund sozialvert­räglich. Beim Auftaktwor­kshop werden thematisch­e und räumliche Schwerpunk­te des Fußverkehr­s-Checks in Tuttlingen diskutiert sowie die zwei Begehungen vorbereite­t.

Newspapers in German

Newspapers from Germany