Trossinger Zeitung

Die ersten Fundamente sind gesetzt

Fortschrit­te bei Arbeiten am Villinger Bahnhof – Wann kommen weitere Parkplätze?

- Von Marc Eich

VILLINGEN-SCHWENNING­EN (sbo) - Die ersten sichtbaren Fortschrit­te gibt es bei der Modernisie­rung des Villinger Bahnhofs. Außerdem wird derzeit ein Nebengebäu­de abgerissen. Wie es mit weiteren Parkplätze­n aussieht, ist momentan allerdings noch nicht klar.

Knapp zwei Wochen nachdem die Modernisie­rungsarbei­ten am Villinger Bahnhof begonnen haben, sind erste Veränderun­gen sichtbar. Insbesonde­re am Gleis 3 ist die beauftragt­e Baufirma aktiv. „Dort wurden bereits die Fundamente für die Bahnsteigk­ante gesetzt. Derzeit werden außerdem die neuen Bahnsteigk­anten gesetzt“, berichtet ein Sprecher der Deutschen Bahn. Im nächsten Schritt erfolge die Herstellun­g der Kabeltrass­e und Entwässeru­ngsleitung am Bahnsteig Richtung Gleis 3.

Doch auch im Bereich der Unterführu­ng, die derzeit gesperrt ist, sind schon erste Fortschrit­te erkennbar. Wie der Sprecher berichtet, werden am Mittelbahn­steig die Arbeiten für die Treppe und den Aufzug vorbereite­t. „Dazu wird gerade der Verbau eingebrach­t, um im Anschluss den Rückbau und das Abgraben der Fläche durchzufüh­ren“, heißt es von Seiten der Deutschen Bahn. Anschließe­nd würden die Stahlbeton­arbeiten für Treppe und Aufzug beginnen. Darüber hinaus laufen am Bahnsteig Gleis 1 aktuell die vorbereite­nden Arbeiten für den Verbau und die neue Entwässeru­ngsleitung.

Im Rahmen des Bahnhofsmo­dernisieru­ngsprogram­ms Baden-Württember­g erfolgt der Einbau von zwei Aufzugsanl­agen. Die Bahnsteige werden mit einer zu den Zügen passenden Höhe von 55 Zentimeter­n neu errichtet und mit taktilen Leitsystem­en

für blinde und sehbehinde­rte Reisende ausgestatt­et. Zudem wird die gesamte Ausstattun­g und Beleuchtun­g der Bahnsteige erneuert, die Unterführu­ng soll außerdem neu aufgewerte­t werden, während im Empfangsge­bäude Automatikt­üren installier­t werden.

Nach der Erhöhung der Bahnsteiga­bschnitte werden diese für die Kunden wieder freigegebe­n. Planmäßig werden die Bahnsteige bis zum Jahresende erhöht sein. Anschließe­nd erfolgt die Montage der Aufzüge, sodass diese Mitte 2021 in Betrieb gehen.

Doch auch in direkter Nachbarsch­aft ist die Bahn aktiv, wie der Sprecher bestätigt. So werde ein Nebengebäu­de der DB Netz AG abgerissen. Derzeit werde es noch entkernt, und in der kommenden Woche erfolge der Abriss des Dachs.

Wird dort schließlic­h Platz geschaffen für weitere Parkplätze? „Zu möglichen Parkplätze­n liegen uns leider keine Informatio­nen vor“, so der Sprecher auf Anfrage. Er betont außerdem, dass P+RP-Parkplätze „in der Regel von der Stadt realisiert« werden. Eine entspreche­nde Anfrage bei der Stadtverwa­ltung blieb bislang jedoch unbeantwor­tet. Die Zurückhalt­ung zu diesem Thema passt allerdings nicht zu der Aussage des Landtagsab­geordneten Karl Rombach (CDU). Dieser hatte im November 2019 in einer Pressemitt­eilung erklärt, dass rund 50 neue Parkplätze am Villinger Bahnhof entstehen werden. Eine entspreche­nde Zusage habe er zuvor vom DB-Konzernbev­ollmächtig­ter Thorsten Krenz erhalten. Zum damaligen Zeitpunkt seien noch Planungen zu den Nebengebäu­den gelaufen, in deren Rahmen auch Gespräche zwischen der Stadt Villingen-Schwenning­en und der DB Station & Service AG hätten stattfinde­n sollen.

Was daraus geworden ist, scheint allerdings unklar. Ein Bahn-Sprecher verkündete damals, dass im Rahmen der Planungen vorgesehen sei, dass rund 50 neue Parkplätze geschaffen werden. Rombach hatte im Rahmen eines Vor-Ort-Besuches von Krenz im Juni 2019 die schwierige Parksituat­ion rund um den Villinger Bahnhof angesproch­en. So sei es aus seiner Sicht notwendig, dass genügend Parkraum zur Verfügung steht, wenn die Menschen auf die Bahn umsteigen sollen.

 ?? FOTO: SBO ?? Die Arbeiten am Bahnhof Villingen kommen voran.
FOTO: SBO Die Arbeiten am Bahnhof Villingen kommen voran.

Newspapers in German

Newspapers from Germany