Trossinger Zeitung

Der Segen muss in Corona-Zeiten warten

Das Virus wirkt sich auch auf Taufen, Hochzeiten und Beerdigung­en aus

- Von Johannes Volz

VILLINGEN-SCHWENNING­EN (sbo) - Das Corona-Virus verändert nicht nur das Alltagsleb­en der Menschen, sondern nimmt auch Einfluss auf die besonderen Momente im Leben. Viele Paare müssen ihre Hochzeiten absagen und Eltern die Taufe ihres Kindes verschiebe­n. Doch manche Ereignisse, wie eine Beerdigung, lassen sich nicht verschiebe­n, und eine neue Form des Abschieds wird gesucht.

Taufen:

Statt wie üblich ihr Kind wenige Wochen nach der Geburt taufen zu lassen, zwingt das Coronaviru­s viele Eltern zu warten. „Taufen sind gerade zwar prinzipiel­l möglich, genutzt wird dieses Angebot allerdings nicht“, berichtet Pfarrer Josef Fischer von der katholisch­en Seelsorgee­inheit Villingen. Grund dafür sei die Verordnung der Landesregi­erung, wonach bei einer Taufe nur der engste Familienkr­eis anwesend sein darf. Also nur die Eltern, die Taufpaten, das Kind und der Pfarrer. Für viele Familien sei dieser Kreis zu eng und sie haben ihre Taufen auf unbestimmt­e Zeit verschoben. Auch aus dem Grund, dass die Restaurant­s noch geschlosse­n bleiben müssen und so ein Platz für eine spätere Feier fehlt.

Eine Hochzeit ohne Gäste und anschließe­nde Feier ist für viele unvorstell­bar. Da für Hochzeiten dieselben Bestimmung­en wie für eine Taufe gelten, sind auch hier nur fünf Personen erlaubt. Ein Großteil der Hochzeiten wurde aus diesem Grund nach Angaben des Pfarramts schon auf das kommende Jahr verschoben. Doch noch nicht alle Paare haben die Hoffnung auf eine Hochzeit in diesem Jahr aufgegeben. Viele Paare wollen ihre Termine im

Hochzeiten:

ANZEIGE

Juli und August noch nicht absagen, sondern warten ab, wie die Situation sich entwickelt. Auch im Spätsommer sind noch Termine für Hochzeiten in der Villinger Münsterpfa­rrei frei.

Beerdigung­en:

Im Gegensatz zu Taufen und Hochzeiten lassen sich Beerdigung­en bekanntlic­h nicht verschiebe­n. Sie finden weiterhin unter Auflagen statt. Eine der Folgen von Corona ist, dass aus Schutzgrün­den keine Trauerfeie­rn in der Villinger Friedhofsk­apelle mehr stattfinde­n. Stattdesse­n wird nun eine Verabschie­dungsfeier im Freien am Grab abgehalten. Auch hier ist die Personenan­zahl auf den engsten Familienkr­eis eingeschrä­nkt, und der Schutzabst­and muss eingehalte­n werden. Auch Krankenbes­uche der Geistliche­n sind in der jetzigen Situation eher schwierig. „Wir raten in der aktuellen Situation von Besuchen eher ab“, erklärt Pfarrer Fischer. Die Sterbesakr­amente werden allerdings weiter gespendet. Hier ist die Münsterpfa­rrei gerade dabei, Schutzklei­dung für ihre Mitarbeite­r zu besorgen.

 ?? 1<,8CJ=4=.30< )04.35F=0 ,?= ?3746.3 748/ 0>> 4 '< 048 8,>K<64.3 1<4=.30< 1<?.3>420< <40 74> -0=98/0<= C,<> .<074207 &.3706C 2 2 2 I und weitere &9<>08 $,.5?82
@0<=.3 &9<>08 2 2 'K>0 I
I 2 oder C .6,==4. 0< @0<=.3 &9<>08 2 2 I 9/0< ,::?..489 0< 2 2 I $,. ??
1<,8CJ=4=.30< )04.35F=0 ,?= ?3746.3 748/ 0>> 4 '< 048 8,>K<64.3 1<4=.30< 1<?.3>420< <40 74> -0=98/0<= C,<> .<074207 &.3706C 2 2 2 I und weitere &9<>08 $,.5?82 @0<=.3 &9<>08 2 2 'K>0 I I 2 oder C .6,==4. 0< @0<=.3 &9<>08 2 2 I 9/0< ,::?..489 0< 2 2 I $,.
 ?? FOTO: SBO ?? Bei einer Taufe darf nur der engste Familienkr­eis anwesend sein.
FOTO: SBO Bei einer Taufe darf nur der engste Familienkr­eis anwesend sein.

Newspapers in German

Newspapers from Germany