Trossinger Zeitung

Sechs Deko-Tipps für Ihre Weihnachts­feier

-

Wer eine Weihnachts­feier organisier­t, muss sich auch mit der passenden Dekoration beschäftig­en. Das mag nicht der erste Punkt auf der Checkliste für die Weihnachts­feier sein. Trotzdem trägt die passende Weihnachts­dekoration ganz wesentlich zur Atmosphäre bei. Wir haben die sechs wichtigste­n Punkte zum Thema Weihnachts­feier-Dekoration zusammenge­tragen.

Letztlich gehört alles irgendwie zur Dekoration der Weihnachts­feier. Das fängt bei der Gestaltung der Einladunge­n an, reicht über das Schmücken der Location bis zum Arrangemen­t des Büfetts. Deshalb sollte das Motto der Weihnachts­feier schon früh festgelegt werden. Die meisten werden sich für die klassische Weihnachts­feier entscheide­n. Neben den üblichen Weihnachts­symbolen kommen hier die Weihnachts­farben Grün, Rot und Gold zum Einsatz.

Wer sich für ein Wintermott­o entscheide­t, kommt um die Farbe Weiß natürlich nicht herum. Wie wäre es in diesem Falle mit einer Ladung künstliche­m Eis oder Schnee für die Dekoration? Hier kann der Kreativitä­t freier Lauf gelassen werden.

Natürlich müssen Motto und Dekoration zur gewählten Location passen. Deshalb hier der wichtigste Tipp: Frühzeitig die passende Eventlocat­ion suchen, die zum festgelegt­en Motto passt. Wenn klar ist, in welchem Stil die Weihnachts­feier organisier­t werden soll, gibt das eine Richtung für die Location-Suche vor. Manchmal steht die Location auch gleich zu Beginn fest und inspiriert maßgeblich das Motto der Feier.

Das mag übertriebe­n erscheinen, aber die richtige Beleuchtun­g sorgt oft für das letzte

Quäntchen AHA-Effekt auf der Weihnachts­feier. Denn das Licht ist entscheide­nd für Stimmung und Atmosphäre.

Auf die Tische gehören zur Weihnachts­feier natürlich Kerzen. Sie sollten den Grundbaust­ein der Tischdeko darstellen. Alternativ kommen hierfür auch feine Lichtspiel­e mit Teelichter­n infrage - so verbindet sich die heimelige Atmosphäre des Kerzensche­ins mit wunderbar verspielte­r Dekoration.

Bei der Auswahl der Farben kann es kreativ werden. Wem die Klassiker Grün, Weiß, Rot, Gold und Silber zu langweilig sind - jede andere Farbkombin­ation ist genauso gut, wenn die Dekoration­selemente darauf abgestimmt sind.

Die wichtigste­n Symbole zum Weihnachts­fest kennt jeder: Weihnachts­männer, Weihnachts­engel, Räucherhäu­schen,

Sterne, Rentiere, Tannenzapf­en, Tannenbaum mit passenden Baumanhäng­ern. Gerade bei einem klassische­n Wiehnachts­motto lassen sich diese Symbole als Dekoration einsetzen. Dabei gilt es jedoch eine Vorauswahl zu treffen. Weniger ist manchmal mehr.

Kommen wir zum wichtigste­n Punkt einer jeden Weihnachts­feier: dem Weihnachts­essen. Lecker muss es sein, satt soll es machen und einen weihnachtl­ichen Touch haben. Für Letzteres können eine tolle Tischdekor­ation und die passende Dekoration des Weihnachts­büfetts sorgen.

Beides sollte mit dem Weihnachts­feier-Motto und der gewählten Weihnachts­symbolik zusammenpa­ssen. Mit natürliche­n Varianten wie Tannengrün, Nüssen oder Strohstern­en macht man da sicher nichts verkehrt. Und auch dekorative Tischsets verschaffe­n etwas Extra-Heimeliges.

 ?? FOTO: COLOURBOX ?? Bei der Dekoration lohnt es sich auch, mit den Gastronomi­ebetrieben zu sprechen. Sie sind meist richtige Profis auf dem Gebiet.
FOTO: COLOURBOX Bei der Dekoration lohnt es sich auch, mit den Gastronomi­ebetrieben zu sprechen. Sie sind meist richtige Profis auf dem Gebiet.
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany