Trossinger Zeitung

Zirkus geht nach Neuhausen, Tuwass öffnet Parkplatz

-

TUTTLINGEN (dh) - Der Zirkus Alessio soll ein Winterquar­tier im Gewerbepar­k Take-off in Neuhausen ob Eck bekommen. Nach etwas Hin und Her habe man dort nun einen geeigneten Platz gefunden, sagte StadtPress­esprecher Arno Specht am Freitag unserer Zeitung. Der Umzug ist für Montag geplant.

Wie berichtet, ist der Zirkus nach dem Corona-Auftrittsv­erbot seit Anfang November in Tuttlingen gestrandet. Aktuell residiert er – elf Leute, 45 Tiere – am Festplatz in Tuttlingen. „Auf Dauer ist das nicht der richtige Ort“, sagt Specht. „Wir reden hier nicht von ein bis zwei Wochen, sondern müssen von mehreren Monaten ausgehen, voraussich­tlich bis zum Frühjahr.“Der Zirkus blockiere etwa die Hälfte des Festplatze­s und damit neben dem Wohnmobil-Stellplatz auch Parkplätze. „Der Einzelhand­el hofft auf Weihnachts­geschäft, das können wir guten Gewissens nicht machen“, so Specht.

Deshalb war zuerst vorgesehen, den Zirkus am Donaustadi­on anzusiedel­n. Aber: „Da ist einfach nicht genug Platz für die Tiere“, sagt Tina Quaiser vom Zirkus. Tatsächlic­h habe es eine gemeinsame Besichtigu­ng mit dem Veterinära­mt gegeben, bestätigt auch Specht. Und das habe darauf hingewiese­n, dass Tiere wie Kamele im Winter befestigte­n Boden unter den Füßen brauchen.

Daraufhin sei ein Platz im Gewerbepar­k in Neuhausen ins Gespräch gekommen. Generell eine gute Idee mit viel Platz für die Tiere, freut sich Quaiser. Nur habe bislang Wasserund Stromansch­luss gefehlt. Der soll nun bis Montag hergestell­t werden. Die Stadt gebe sich wirklich Mühe, dem Zirkus zu helfen, betont Specht.

Nun haben die Stadtwerke diese Woche den Parkplatz des geschlosse­nen Freizeitba­ds Tuwass geöffnet. Der ist, anders als der Festplatz, allerdings werktags nicht kostenlos. An den Automaten gibt es aktuell nur einen Tarif, eine Tageskarte für fünf Euro. Dass der Parkplatz gebührenpf­lichtig werden sollte, war schon länger vorgesehen. Geplant ist, dass Tuwass-Gäste – sobald das Bad wieder geöffnet hat – die Gebühr erstattet bekommen.

Newspapers in German

Newspapers from Germany