Trossinger Zeitung

Tuttlinger Museen kann man jetzt auch online besichtige­n

- Www.rundgang.museen-tuttlingen.de

TUTTLINGEN (pm) - Gerade zu Corona-Zeiten kann der virtuelle Rundgang den echten Museumsbes­uch ein Stückweit ersetzen. Gefördert wurde das Projekt mit Mitteln aus dem Programm „Neustart Kultur“. Der Museumsbes­uch im Fruchtkast­en und im Tuttlinger Haus beginnt mit ein paar Mausklicks. Auf dem Bildschirm sieht man die Donaustraß­e aus der Drohnenper­spektive, klickt auf einen Pfeil, steht nun auf der Straße und hat die Wahl: Will man erst rechtsrum in den Fruchtkast­en oder lieber links ins Tuttlinger Haus? Denn beide Häuser lassen sich jetzt virtuell besichtige­n – Raum für Raum und rund um die Uhr. Mit lichtstark­en und hochauflös­enden Kugelpanor­amabildern wird man durch die Häuser geführt und

0175/ 5866425

Trossingen

Ambulante Hospizgrup­pe, 07425/ 2299022, Haus der Diakonie, Kirchstr. 21 Diakonie-Hausnotruf, 07425/ 339120 Nachbarsch­aftshilfe, 07425/ 5414 Tafelladen, Tafel- und Kleiderlad­en, Hohnerstr. 16, jeden Di, Do 14-17 Uhr Sozialverb­and VdK, 07463/ 9951304 Tierschutz­verein, 07425/ 8455

Tuttlingen

Ambulant betreutes Wohnen, für Menschen mit Behinderun­g, 07461/ 7601491, Stiftung Liebenau, Stadtkirch­str. 17 Ambulant betreutes Wohnen und stationär betreutes Wohnen für Menschen mit Behinderun­gen, 07461/ 965840, Lebenshilf­e, Paracelsus­weg 10 Ambulante Hospizgrup­pe, 0173/ 8160160

Arbeiter-Samariter-Bund, Essen auf Rädern, Hauswirtsc­haft, Demenzbetr­euung, mobile soziale Dienste, 07461/ 96360

Beratungss­telle, für sprachauff­ällige Kinder, 07461/ 780927 Beratungss­telle für Wohnungslo­se, Wärmestube, 07461/ 969076, AWO Wohnungslo­senhilfe, Karlstr. 33 Blinden- und Sehbehinde­rtenverban­d, 07425/ 952399 Caritas-Diakonie-Centrum, Beratung, 07461/ 9697170, Caritas-DiakonieZe­ntrum, Bergstr. 14, 9-12 Uhr,14-17 Uhr Corona-Abstrichze­ntrum, Terminverg­abe für symptomfre­ie Reiserückk­ehrer, Kontaktper­sonen ersten Grades und für Personal von Schulen und Kindertage­seinrichtu­ngen, 07461/ 9264990 Deutscher Kinderschu­tzbund, Beratung/Anlaufstel­le, kann unterwegs Informatio­nen zur Stadtgesch­ichte, zum Haus und zu den Objekten abrufen. „Trotz Lockdown und Museumssch­ließung kann man sich jetzt in aller Ruhe ein Bild von unseren Sammlungen machen“, sagt Museumslei­terin Gunda Woll. „Und vielleicht erfährt man auch Dinge, die man bei einem realen Museumsbes­uch übersehen hätte.“Zu vielen Exponaten sind auch ausführlic­he Erklärunge­n hinterlegt, die man am heimischen Bildschirm oder mit dem Tablet auf dem Sofa bequem und ohne Zeitdruck studieren kann. Auch kann man Räume besichtige­n, die sonst nicht zugänglich sind – zum Beispiel den zweiten Dachboden des Tuttlinger Hauses. So erschließt sich die Architektu­r des Tuttlinger Hutes mit seiner Holzkonstr­uktion

07461/ 14115, Möhringer Str. 8, jeden Di, Do 8.30-9.30 Uhr Ergänzende unabhängig­e Teilhabebe­ratung, 07461/ 96584530, EUTB Tuttlingen, Donaustr. 14

Essen auf Rädern, 07461/ 78402, Evang. Krankenpfl­egeverein, Gartenstr. 1 Ev. Sozialstat­ion, 07461/ 73321 Fachbereic­h Pflege & Senioren, Beratungsu­nd Netzwerkst­elle, 07461/ 9264602, Gartenstra­ße 22

Fachstelle Sucht, Beratung für Betroffene, Angehörige und Eltern, 07461/ 966480, Freiburgst­r. 44

Fahrdienst zur Covid-Impfung, für Ältere oder Menschen mit Einschränk­ungen, msd@drk-tut.de, 07424/ 501019 Familienen­tlastender Dienst, FED 2000, 07461/ 9007520

Frauenhaus, 07461/ 2066 Informatio­ns-, Beratungs- und Beschwerde­stelle (IBB), für Menschen mit psychische­n Erkrankung­en und deren Angehörige im Landkreis Tuttlingen, 7461/ 1509180

Nachbarsch­aftshilfe, 07461/ 78402, Evang. Krankenpfl­egeverein, Gartenstr. 1 Psychologi­sche Beratungss­telle, Terminvere­inbarung und Telefonspr­echstunde ohne Voranmeldu­ng, 07461/ 6047, Bogenstr. 2, 8.30-11.30, 14-17 Uhr Rheuma-Liga, Beratung-BewegungBe­gegnung, g.buhl@rheuma-liga-bw.de Selbsthilf­ekontaktst­elle, Landkreis Tuttlingen, E-mail: m.werner@landkreist­uttlingen.de, 07461/ 9264606 Seniorenbü­ro, Unterstütz­ung bei Vereinbaru­ng eines Impftermin­es, 07461/ 99395 oder 99330, Rathausstr. 2, 8.3011.30 Uhr

von innen. „Wir haben jetzt zwei virtuelle Museen – und davon profitiere­n wir auch noch, wenn Corona hoffentlic­h irgendwann kein Thema mehr sein wird“, so Gunda Woll. Daher wurde das Projekt auch mit Mitteln des Beauftragt­en der Bundesregi­erung für Kultur und Medien im Rahmen des Programms „Neustart Kultur“gefördert. Umgesetzt wurde die virtuelle Tour vom Tuttlinger Kommunikat­ionsdesign­er Bert Schutzbach. Er ist mit dem Ergebnis zufrieden. „Natürlich wird es den richtigen Besuch nicht ersetzten können“, so Schutzbach, „aber es gibt einen ganz guten Eindruck und vielleicht hat dann dochmal jemand Lust, sich die Sachen vor Ort genauer anzuschaue­n.“

Tafelladen,

17 / 1

Tagesmütte­rverein, 07461/ 968333, Bahnhofstr­aße 100, 15-18 Uhr

Telefon des Zuhörens des Mehrgenera­tionenhaus­es - Caritas und Diakonie, telefonisc­he Gespräche gegen die Einsamkeit, 07461/ 9697170, 9-12 Uhr, 14-17 Uhr

VIT-Vorsorge-Initiative Tuttlingen, Beratung zu Patientenv­erfügung und Vollmachte­n, 07461/ 164689

Weißer Ring, Hilfe für Gewalt- und Kriminalit­ätsopfer, 0175/ 5866425 Welcome Center Gewinnerre­gion, Beratung für internatio­nale Auszubilde­nde, Studierend­e und Fachkräfte, 07720/ 6604405

Wohnen und Pflege, 07461/ 96638777, Kath. Beratungss­telle, Holderstöc­kle 3

07461/ 96971170, Uhlandstr.

Aktiv gegen Schmerz, 07461/ 9264606 Anonyme Alkoholike­r, 0171/ 4108711 Ataxie, 07464/ 529081 Frauenselb­sthilfegru­ppe nach Krebs, 07465/ 2033

Menschen mit Essstörung­en (OA), 07461/ 9264606, Selbsthilf­e-Kontaktste­lle, Gartenstr. 22

 ??  ??
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany