Trossinger Zeitung

Bisher sind alle Schnelltes­ts negativ

Im Trossinger Testzentru­m fanden diese Woche die ersten beiden Testtermin­e statt

-

TROSSINGEN (ls) - Diese Woche haben im kommunalen Testcenter in Trossingen die ersten Schnelltes­ts stattgefun­den. „Es läuft gut und wir könnten unsere Kapazitäte­n sicher noch etwas ausbauen“, zieht Hauptsamts­leiter Ralf Sulzmann ein erstes Fazit.

Der erste Termin fand am Mittwochab­end statt. 50 Abstriche seien dabei gemacht worden, berichtet Sulzmann; alle Tests stellten sich als negativ heraus. Auch unter den 55 Schnelltes­ts vom zweiten Termin am Freitagvor­mittag wurde keiner Corona-positiv getestet. „Wir konnten natürlich erstmal nicht abschätzen, wieviele Leute das Angebot in Anspruch nehmen“, sagt Sulzmann. Rund 50 seien gut zu managen gewesen, aber noch nicht die Obergrenze.

Die Stadt hatte das Testzentru­m innerhalb einer Woche gemeinsam mit dem Trossinger DRK „relativ entspannt“aufgebaut. Kommende Woche finden noch zwei Termine statt, wie und ob es dann weitergeht, komme auf die Entscheidu­ngen von Bund und Land an, so Ralf Sulzmann. „Uns als Stadt ist natürlich sehr daran gelegen, einen Beitrag zu leisten, dass die Fallzahlen sinken“, sagt er. „Und dabei spielen eben auch Schnelltes­ts eine Rolle.“

Die weiteren Testtermin­e sind Montag, 22. März, 9 bis 11.30 Uhr und

Mittwoch, 24. März, 18 bis 20.30 Uhr.

Eine Terminvere­inbarung ist nicht erforderli­ch, es ist je nach Nachfrage allerdings mit Wartezeite­n zu rechnen. Das Testergebn­is liegt nach rund 15 bis maximal 20 Minuten vor und wird vor Ort mitgeteilt. Positiv getestete Personen müssen an das Gesundheit­samt gemeldet werden.

Wer einen kostenfrei­en Test in Anspruch nehmen möchte, muss das vorausgefü­llte Formular „Aufklärung und Einwilligu­ng zur Durchführu­ng eines PoC-Antigen-Schnelltes­ts“mitbringen, das auf der städtische­n Homepage www.trossingen.de herunterge­laden werden kann. So kann vor Ort der Testablauf zügig ablaufen.

Newspapers in German

Newspapers from Germany