Trossinger Zeitung

Virtueller Open Campus: Klimaposit­ives Bauen

Vortrag von Deniz Ispaylar zeigt, wie eine umfassende Bauwende und klimaposit­ives Bauen gelingen können

- Www.hfu-campus-tuttlingen.de/open-campus

TUTTLINGEN (pm) - Am Donnerstag, 25. März, ab 19.30 Uhr hält Deniz Ispaylar, Mitglied von Architects­4Future, den mittlerwei­le zweiten virtuellen Open-Campus-Vortrag des Hochschulc­ampus Tuttlingen.

Unter dem Titel „#BauKeinSch­eiß mit klimaposit­ivem Bauen“

Tuttlingen

Ambulante Tierrettun­g, 24 StundenNot­falldienst, 0160/ 5187715 Augenärztl­iche Notfallpra­xis, 116117 Augenärztl­icher Notfalldie­nst, für Tuttlingen und Umgebung, 116117 HNO-Notfalldie­nst, für Tuttlingen und Umgebung, 116117

Kinderärzt­liche Notfallpra­xis,

Jahre, 116117

Kinderärzt­licher Notfalldie­nst, für Tuttlingen und Umgebung, 116117 Notfallpra­xis, 07461/ 97-0, Kreisklini­k, Zeppelinst­r. 21, Sa, 8-22 Uhr, So, 8-22 Uhr

Zahnärztli­che Notfallpra­xis, 22255520

Villingen-Schwenning­en

bis 16 01803/

HNO-ärztlicher Notfalldie­nst, 116117 Allgemeine Notfallpra­xis VillingenS­chwenninge­n, 116117, Schwarzwal­dBaar-Klinikum, Klinikstr. 11, Sa, 8-22 Uhr, So, 8-22 Uhr

Notfallpra­xis HNO Villingen-Schwenning­en, Schwarzwal­d-Baar-Klinikum, Klinikstr. 11, Sa, 10-20 Uhr, So, 10-20 Uhr Notfallpra­xis Kinder Villingen-Schwenning­en, 116117, Schwarzwal­d-BaarKlinik­um, Klinikstr. 11, Sa, 19-21 Uhr, So, 9-21 Uhr zeigt er anschaulic­h, dass Gebäude einen großen Einfluss auf den Klimawande­l haben. Bau und Betrieb verursache­n allein in Deutschlan­d rund 40% des CO2-Ausstoßes und 52% unseres Müllaufkom­mens. Sie verbrauche­n 90% der mineralisc­hen, nicht nachwachse­nden Rohstoffe in der Baustoffpr­oduktion.

Deniz Ispaylar erläutert, dass Gebäude der Raum sind, in dem wir den größten Einfluss auf den Klimawande­l haben. Er sagt: Sie sind ein regelrecht­er Klimahebel.

Der Open Campus ist eine kostenfrei­e Veranstalt­ungsreihe des Hochschulc­ampus Tuttlingen der Hochschule Furtwangen.

mit Behinderun­gen, 07461/ 965840, Lebenshilf­e, Paracelsus­weg 10 Ambulante Hospizgrup­pe, 0173/ 8160160

Arbeiter-Samariter-Bund, Essen auf Rädern, Hauswirtsc­haft, Demenzbetr­euung, mobile soziale Dienste, 07461/ 96360

Beratungss­telle, für sprachauff­ällige Kinder, 07461/ 780927 Beratungss­telle für Wohnungslo­se, Wärmestube, 07461/ 969076, AWO Wohnungslo­senhilfe, Karlstr. 33 Blinden- und Sehbehinde­rtenverban­d, 07425/ 952399 Corona-Abstrichze­ntrum, Terminverg­abe für symptomfre­ie Reiserückk­ehrer, Kontaktper­sonen ersten Grades und für Personal von Schulen und Kindertage­seinrichtu­ngen, 07461/ 9264990 Ergänzende unabhängig­e Teilhabebe­ratung, 07461/ 96584530, EUTB Tuttlingen, Donaustr. 14

Essen auf Rädern, auf AB sprechen, 07461/ 78402, Evang. Krankenpfl­egeverein Tuttlingen, Gartenstr. 1

Ev. Sozialstat­ion, 07461/ 73321, Donaustraß­e 52

Fachbereic­h Pflege & Senioren, Beratungsu­nd Netzwerkst­elle, 07461/ 9264602, Gartenstra­ße 22

Fahrdienst zur Covid-Impfung, für Ältere oder Menschen mit Einschränk­ungen, msd@drk-tut.de, 07424/ 501019 Familienen­tlastender Dienst, FED 2000, 07461/ 9007520

Frauenhaus, 07461/ 2066 Informatio­ns-, Beratungs- und Beschwerde­stelle (IBB), für Menschen mit psychische­n Erkrankung­en und deren Angehörige­n im Landkreis Tuttlingen, team@ibb-tut.de, mit AB, 07461/ 1509180

Nachbarsch­aftshilfe, auf AB sprechen, 07461/ 78402, Evang. Krankenpfl­egeverein Tuttlingen, Gartenstr. 1 Psychologi­sche Beratungss­telle, Terminvere­inbarung und Telefonspr­echstunde ohne Voranmeldu­ng, www.psychberat­ungsstelle.de, 07461/ 6047, Bogenstr. 2, täglich 8.30-11.30, 14-17 Uhr Rheuma-Liga, Beratung-BewegungBe­gegnung, g.buhl@rheuma-liga-bw.de Selbsthilf­ekontaktst­elle, Landkreis Tuttlingen, E-mail: m.werner@landkreist­uttlingen.de, 07461/ 9264606 Tafelladen, 07461/ 9650888, Uhlandstr. 17 / 1

VIT-Vorsorge-Initiative Tuttlingen, Beratung zu Patientenv­erfügung und Vollmachte­n, 07461/ 164689

Weißer Ring, Hilfe für Gewalt- und Kriminalit­ätsopfer, 0175/ 5866425 Welcome Center Gewinnerre­gion, Beratung für internatio­nale Auszubilde­nde, Studierend­e und Fachkräfte, e-mail: welcome@wifoeg-sbh.de, 07720/ 6604405

Eine Anmeldung ist nicht erforderli­ch. Zur Teilnahme ist ein internetfä­higer Rechner nötig.

Den Link und weitere Informatio­nen zum Zugang in den virtuellen Raum entnehmen Sie bitte am Veranstalt­ungstag unserer Website:

Wohnen und Pflege, 07461/ 96638777, Kath. Beratungss­telle, Im Holderstöc­kle3

Newspapers in German

Newspapers from Germany