Trossinger Zeitung

Gemeindera­t vergibt zahlreiche Aufträge an Baufirmen

Zügig arbeiten sich die Räte durch Zuschussge­nehmigunge­n für Vereine und Ausschreib­ungen

- Von Regina Braungart

SPAICHINGE­N - Ohne große Diskussion­en hat der Gemeindera­t am Montag sein Pflichtpro­gramm zügig abgearbeit­et. Es ging vor allem um Bauaufträg­e. Aber auch zwei Vereine sollten Zuschüsse zum Erhalt der Sportanlag­en zugesproch­en bekommen.

Insgesamt hat der Tennisclub seit 2019 und inklusive der Planungen 2021 112088 Euro für die Sanierung seiner Vereinsanl­agen ausgegeben oder wird es ausgeben. Dazu sollen gut 41000 Euro Zuschüsse des Württember­gischen Landesspor­tbundes kommen. Nach den Vereinsför­derrichtli­nien werden Investitio­nen in vereinseig­ene Sportanlag­en auch seitens der Stadt gefördert und zwar mit zehn Prozent der nicht sonstwie bezuschuss­ten

25000 Euro.

Bedeutet, der Gemeindera­t stimmte einem Zuschuss von 11208 Euro zu. Da die Anträge nicht rechtzeiti­g zur Haushaltsp­lanerstell­ung 2021 vorgelegen haben, so Bürgermeis­ter Markus Hugger, würden die städtische­n Zuschüsse bei einer günstigen Haushaltsp­lanentwick­lung 2021 außerplanm­äßig ausgezahlt, ansonsten in den Plan 2022 aufgenomme­n werden.

Nach den Vereinsför­derrichtli­nien wird auch die Sportschul­e Wu Chi jährlich zur Anlagenerh­altung bezuschuss­t mit 141 Euro.

Dann ging es Schlag auf Schlag, denn den Auftragsve­rgaben waren Ausschreib­ungen vorausgega­ngen, die für die Auftragsve­rgaben maßgeblich sind.

Sieben Firmen, die Angebote abgegeben hatten, wurden in das Bieterverf­ahren zu Sanierung der Kanäle einbezogen. Im Inlayverfa­hren werden Schläuche in die bestehende Kanäle eingezogen, um den Eintritt von Fremdwasse­r zu reduzieren. Das ist wichtig für eine ordentlich­e Klärung in der Kläranlage. Die Firma Kanal-Türpe aus Gerolzhofe­n bekam den Zuschlag für 303290 Euro. Auf

Kosten, maximal

Anfrage Zdenko Merkts präzisiert­e Timo Hirt vom Bauamt, dass die Arbeiten die Bregenzer Straße, die Dürbheimer Straße an fünf Punkten, die Garten-, Grazer-, Haupt-, Hindenburg­und Hochsteigs­traße sowie die Turmgasse beträfen. Vollsperru­ngen seien aber keine geplant, so Hirt.

Am 7. April soll der erste Bauabschni­tt des Ausbaus der Straße Wolfsgrube fertig gestellt sein, informiert­e Bürgermeis­ter Markus Hugger.

Ab Mai wird sich dann der nächste Abschnitt anschließe­n. Sie sollen bis Dezember abgeschlos­sen sein. Insgesamt haben vier Firmen ein Angebot abgegeben. Die Firma J.F. Storz, Donaueschi­ngen, habe mit 181097 Euro das günstigste Gebot abgegeben.

Alexander Efinger wollte wissen, wieso der Ausführung­szeitraum so lang sei. Timo Hirt: Es handle sich um einen Vollausbau und dort seien mehrere Leitungsin­haber unter einen Hut zu bringen und zu koordinier­en.

Die Straßendec­ke eines Teils der Sudetenstr­aße vom Längelenwe­g bis zur Königsberg­er Straße soll erneuert werden und zwar von Anfang August

2021 bis Ende September 2021. Die Arbeiten wird die günstigste Bieterin, die Firma Stingel, Schwenning­en für 142885 Euro Angebotssu­mme ausführen. Dass die Kostenbere­chnung eigentlich von 170 000 Euro ausgegange­n ist, wertete Bürgermeis­ter Markus Hugger als „recht ordentlich­es Submission­sergebnis“.

Auch die Arbeiten für den Ausbau Lenauweg sollen im Mai beginnen und bis Oktober fertig sein. Die Firma Walter Straßenbau aus Trossingen hatte das günstigste Angebot abgegeben. Für 226594 Euro erhielt sie den Auftrag.

In der Vorgasse 24 soll ein Mehrfamili­enhaus gebaut werden. Weil es sich hier aber um ein Sanierungs­gebiet handelt, hat sich die Verwaltung mit dem Vorhaben beschäftig­t. Ein eingeleite­ter Bebauungsp­lan „Angerstraß­e-Vorgasse“weise zwar die Firstricht­ung traufseiti­g aus, aber auch gegenüber stehe ein Gebäude das anders ausgericht­et sei und in der Dachform und Größe entspreche das Vorhaben der Umgebungsb­ebauung zu, so Christian Frank vom Baurechtsa­mt.

Deshalb stimmte der Gemeindera­t aus Satzsanier­ungsrechtl­ichen Überlegung­en dem Vorhaben zu.

 ?? FOTO: SEBASTIAN KAHNERT ?? Kräftig gebaut wird auch im laufenden Jahr in Spaichinge­n, vor allem bei der Straßensan­ierung.
FOTO: SEBASTIAN KAHNERT Kräftig gebaut wird auch im laufenden Jahr in Spaichinge­n, vor allem bei der Straßensan­ierung.

Newspapers in German

Newspapers from Germany