Trossinger Zeitung

Landratsam­t schafft mehr eigene Parkplätze

Wegen der Zusammenfü­hrung der Außenstell­en sind weitere Flächten nötig – Insgesamt 350 Stellplätz­e

-

TUTTLINGEN (lik) - Sobald der Neubau des Landratsam­tes fertiggest­ellt ist, sollen die Außenstell­en in dem neuen Gebäude zusammenko­mmen. Mehr Mitarbeite­r und damit auch mehr Besucher brauchen aber auch mehr Parkplätze. Wie die Aufteilung künftig aussehen soll und welche Rolle dabei das Parkkonzep­t der Stadt Tuttlingen spielt, haben die Kreisräte in der vergangene­n Verwaltung­sund Finanzsitz­ung besprochen.

„Die Parkplatzs­ituation war schon vor der Zusammenfü­hrung der Außenstell­en angespannt“, sagte Landrat Stefan Bär. Ein Parkkonzep­t, das neue Parkmöglic­hkeiten im direkten Umfeld des Landratsam­tes schafft, soll das Problem lösen. Geplant sind 30 Stellplätz­e in der Tiefgarage des Erweiterun­gsbaus und 90 Stellplätz­e auf dem landkreise­igenen Grundstück in der Bahnhofstr­aße 80. Die Parkplätze auf diesem Grundstück waren Bestandtei­l der baurechtli­ch nachzuweis­enden Stellplätz­e für die Baugenehmi­gung des Erweiterun­gsbaus. Baurechtli­ch erforderli­ch sind 208 Parkplätze, „die wir mit den Tiefgarage­n, den Parkplätze­n entlang der Heinrich-RiekerStra­ße sowie auf dem benachbart­en land-kreiseigen­en Grundstück Bahnhofstr­aße 80 übererfüll­en“, so der Landrat.

Darüber hinaus stehen den Besuchern und Mitarbeite­rn 100 Parkplätze an der Kreissport­halle zur Verfügung, die allerdings momentan als Impfzentru­m genutzt wird. Rund 30 Parkplätze können bei den angemietet­en Außenstell­en in der Bahnhofund der Ulrichstra­ße genutzt werden. In der Summe sind das rund 350 Parkplätze, also etwa die Anzahl, die momentan zusammen mit den Außenstell­en zur Verfügung stehen.

„Durch den zusätzlich­en Parkraum direkt am Landratsam­t könnte

ANZEIGEN verhindert werden, dass die Leute auf dem E-Center-Parkplatz parken“, stellte CDU-Kreisrat Joachim Löffler fest. Doch nicht alle bisher genutzten Parkfläche­n des Landratsam­tes sollen weiterhin gehalten werden. So sollen die 44 Plätze an der Stadthalle und die zwölf Plätze in den Parkhäuser­n in der Innenstadt wegfallen. „An dem Parkplatz im Vogelsangw­eg möchten wir allerdings festhalten“, sagte Landrat Stefan Bär.

Auch FDP-Kreisrat Hans-Peter Bensch findet es – gerade im Hinblick

auf das neue Parkraumko­nzept der Stadt Tuttlingen – wichtig, an dem Parkplatz festzuhalt­en. „Wir haben rund 1565 Stellplätz­e im Bereich der Innenstadt. Und davon waren bisher 1026 entweder gebührenfr­ei oder gebührenfr­ei mit Parkscheib­e und die werden nun restlos alle gebührenpf­lichtig. Das ist eine enorme Änderung“, sagt er. Gerade für Firmen und Behörden bräuchte es aber solche Parkplätze.

Der Parkraum, der auf dem Grundstück der Bahnhofstr­aße 80 entstehen soll, wird momentan noch von den Baufirmen für deren Baustellen­einrichtun­g genutzt. „Sobald die Maßnahmen am Erweiterun­gsbau aber abgeschlos­sen sind und das Grundstück frei ist, sollten wir mit den Bauarbeite­n für die Stellplätz­e beginnen“, sagte Bär.

Der Ausschuss für Verwaltung und Finanzen empfiehlt dem Kreistag einstimmig der Planung für den Bau eines Parkplatze­s auf dem Grundstück Bahnhofstr­aße 80 zuzustimme­n.

 ?? FOTO: LRA ?? Der Neubau des Landratsam­tes: Vor allem das Gelände der Bahnhofstr­aße 80 soll als Parkplatz genutzt werden.
FOTO: LRA Der Neubau des Landratsam­tes: Vor allem das Gelände der Bahnhofstr­aße 80 soll als Parkplatz genutzt werden.

Newspapers in German

Newspapers from Germany