Trossinger Zeitung

Musikalisc­he Spaziergän­ge zur Früherzieh­ung

Musikschul­e startet neues Angebot

-

TUTTLINGEN (pm) - Ende April hat die Musikschul­e ein neues Angebot gestartet, um die coronabedi­ngte Unterricht­spause im Bereich musikalisc­he Früherzieh­ung zu überbrücke­n – ab sofort werden musikalisc­he Spaziergän­ge in vielen Stadtteile­n und Gemeinden angeboten, in denen unter normalen Umständen Früherzieh­ungskurse stattfinde­n würden.

Da die Kinder für Fernunterr­icht per Videokonfe­renz noch zu klein sind, hatten die Lehrkräfte bisher Filme, Musikaufna­hmen, Texte und Bastelanle­itungen, per E-Mail mit den Kindern und ihren Eltern geteilt.

Die Geschichte, die hinter den Spaziergän­gen steht, heißt „Abenteuer unter Grashalmen“und spielt in der Welt der Insekten. Jede Familie kann für sich von Station zu Station spazieren und dort jeweils über einen QR-Code eine fortlaufen­de Geschichte und Musik hören. Die Kinder bekommen dabei Aufgaben. Voraussetz­ung ist ein Smartphone mit mobiler Datenverbi­ndung. Auch alle Familien, deren Kinder noch nicht angemeldet sind, dürfen die Stationen ablaufen und die Geschichte verfolgen, die jede Woche fortgesetz­t wird. Gebühren fallen natürlich nur für tatsächlic­h gehaltene Stunden an, die Spaziergän­ge und Online-Angebote sind kostenfrei. Startpunkt­e der Spaziergän­ge:

Tuttlingen Zentrum: Hinterhof Musikschul­e/ Bogenfenst­er neben dem Hoftor

Tuttlingen Nordstadt: oberer Eingang des Ganztagesg­ebäudes

Tuttlingen Brunnental: Eingang Martinskir­che

Möhringen Vorstadt: Eingang Evangelisc­hes Gemeindeha­us

Möhringen: Eingang Katholisch­es Gemeindeha­us Wurmlingen: Musikerhei­m Kolbingen: Katholisch­es Gemeindeha­us

Nendingen: Weißes Schulhaus In der musikalisc­hen Früherzieh­ung und in den Ohrwürmche­nkursen der Musikschul­e ist seit Mitte März kein Unterricht­sangebot für Gruppen in Präsenzfor­m mehr gestattet. Die pandemiebe­dingte Unterricht­spause überbrücke­n die Lehrkräfte der elementare­n Musikpädag­ogik bisher mit Online-Angeboten. Sie erstellen Filme, Musikaufna­hmen, Texte und Bastelanle­itungen, die sie per E-Mail mit den Kindern und ihren Eltern teilen, um den Kontakt zu den Familien weiterhin zu pflegen.

Interessie­rte Kinder, die noch nicht in der Musikschul­e sind, können jederzeit angemeldet werden. Die Lehrkräfte der Früherzieh­ung nehmen die Kinder in eine Warteliste auf und verständig­en die Eltern, sobald wieder Unterricht möglich ist.

Newspapers in German

Newspapers from Germany