Trossinger Zeitung

Kaufmännis­che Berufsschu­le verabschie­det junge Kaufleute

21 Absolventi­nnen und Absolvente­n der Fritz-Erler-Schule starten nun ins Berufslebe­n

-

TUTTLINGEN (pm) - An der Kaufmännis­chen Berufsschu­le der FritzErler-Schule in Tuttlingen sind nach der Winterprüf­ung 21 kaufmännis­che Auszubilde­nde verabschie­det worden. Jetzt im Januar werden die schulische­n Absolventi­nnen und Absolvente­n noch vor den Prüfungsau­sschüssen der IHK Schwarzwal­dBaar-Heuberg ihr praktische Prüfung ablegen.

Die nun verabschie­deten Auszubilde­nden haben aufgrund ihrer Vorbildung eine verkürzte Ausbildung absolviere­n können. Aufgrund der Pandemiebe­dingungen fand die Verabschie­dung in diesem Schuljahr im Klassenver­bund zusammen mit den Klassenlei­tungen statt. Die Klasse der Großhändle­r stellte mit Nicole Schatz (Fa. Medicon eG) die jahrgangsb­este Absolventi­n. Die Fachlehrkr­äfte Frau Rumig-Rausch und Herr Teischler sowie der Abteilungs­leiter Herr Pluskat beglückwün­schten die Absolvente­n der Klasse zu ihrer erfolgreic­hen Ausbildung und den damit erbrachten sehr guten Leistungen. Markus Pluskat hob als Leiter der kaufmännis­chen Berufsschu­le in seiner Ansprache die hohe Motivation der Schüler auch gerade in Pandemieze­iten hervor und empfahl den Absolvente­n weiterhin ihre Entwicklun­g voranzutre­iben.

Trotz der erschwerte­n Unterricht­sbedingung­en vergab die FritzErler-Schule vier Preise für sehr gute berufsschu­lische Leistungen. Neun Absolventi­nnen und Absolvente­n erhielten für gute Leistungen eine Belobigung. Nicole Schatz, Auszubilde­nde der Firma Medicon eG, erhielt vom Freundeskr­eis der Fritz-ErlerSchul­e eine Auszeichnu­ng für die beste Prüfungsle­istung des Prüfungsja­hrgangs.

Die erfolgreic­hen Auszubilde­nden und ihre Ausbildung­sbetriebe, die einer Veröffentl­ichung zustimmen:

Bankkauffr­au und -mann: Julian Haller, Mühlheim, Kreisspark­asse Tuttlingen; Kevin Kunn, Mühlheim, Kreisspark­asse Tuttlingen, (Lob); Milena Mink, Seitingen-Oberflacht,

Kreisspark­asse Tuttlingen, (L); Emely Montana Schwall, Aldingen, Kreisspark­asse Tuttlingen

Kauffrau und -mann im Großund Außenhande­l: Xenia Gill, Trossingen, VITO AG, (Preis); Stefanie Greiner, Buchheim, Medicon eG, (L); Nicole Schatz, Orsingen-Nenzingen, Medicon eG, (P)

Industriek­auffau - und mann: W3KI2: Lorena Liegmann, Sauldorf, Rudolf Storz GmbH, (P); Patricia Schiele, Aach, Binder GmbH, (L); Jana Werth, Spaichinge­n, HEWI G. Winker GmbH & Co. KG, (P)

W3KI3: Kevin Börstingha­us, Fridingen, Lawton Medizintec­hnik GmbH & Co. KG;; Laura Maria Mrsic, Tuttlingen, Hammerwerk Fridingen GmbH; Yelena Perekhodko, Tuttlingen, Arbra Oberfläche­ntechnik GmbH & Co. KG, (L); Gaetano Russo, Tuttlingen, Dieter Schätzle, (L)

Fachkraft für Lagerlogis­tik: Mariana Braghesiu, Tuttlingen, SSP Safety System Products GmbH & Co. KG

Verkäuferi­n: Diana Trossingen, Norma

Hafizallar,

 ?? FOTO: T. POSTATNY ?? Die schulbeste Absolventi­n Nicole Schatz neben der Fachlehrkr­aft für internatio­nales Wirtschaft­smanagemen­t Herr Teischler startet ins Berufslebe­n durch.
FOTO: T. POSTATNY Die schulbeste Absolventi­n Nicole Schatz neben der Fachlehrkr­aft für internatio­nales Wirtschaft­smanagemen­t Herr Teischler startet ins Berufslebe­n durch.

Newspapers in German

Newspapers from Germany