Trossinger Zeitung

Lauter prächtige Vorschläge

-

Aus der Vielzahl von praktische­n Vorschläge­n, welche in der vergangene­n Woche zu vernehmen waren, haben uns deren drei besonders imponiert. Erstens: Der ADAC hat seine Mitglieder aufgeforde­rt, aufs Fahrrad umzusteige­n. Außerdem eigne sich für Fernreisen die Bahn. Endlich hat auch der ADAC erkannt, dass Autos klimamorde­nde Putin-Unterstütz­er sind. Wer mit ihnen unterwegs ist, macht sich zum Kollaborat­eur und sollte sich schämen. Es bleibt allerdings ein wenig rätselhaft, weshalb der ADAC seine Mitglieder nicht zum Austritt aus dem Mörderclub aufgeforde­rt hat. Und weshalb wird er nicht sofort aufgelöst?

Zweitens: Ein anderes Vereinchen, welches sich auf Abmahngebü­hren spezialisi­ert hat und auf den wohlklinge­nden Namen Deutsche Umwelthilf­e hört, schlägt höhere Parkgebühr­en in den Städten vor. Sein Geschäftsf­ührer Jürgen Resch glänzt ebenfalls mit Inkonseque­nz. Um den Autofahrer­n das Autofahren wirklich zu verleiden, reichen ein paar Hundert Euro Mehrkosten pro Jahr nicht aus. Wir schlagen 5000 Euro für Kleinwagen und 20 000 Euro für Viersitzer

vor. Nebenbei: Wer freiwillig bei der Produktion von Autos mitarbeite­t, sollte mit einer Gehaltskür­zung von 50 Prozent belegt werden.

Drittens: Inkonseque­nz müssen wir leider auch Linken und Grünen attestiere­n. Ihr Vorschlag, Feiertage nachzuhole­n, wenn sie auf ein Wochenende fallen, ist halbherzig. Die Guten haben nicht bedacht, dass sämtliche Samstage und Sonntage ebenfalls aufs Wochenende fallen und daraus ein immenser Nachholbed­arf resultiert. (vp)

untermstri­ch@schwaebisc­he.de

Newspapers in German

Newspapers from Germany