Trossinger Zeitung

Anteilnahm­e für Boris Becker nach Gefängnisu­rteil

Zweieinhal­b Jahre Haft lautet das Urteil für den Ex-Tennisstar – In Deutschlan­d findet er Zuspruch

-

LONDON (dpa) - Tennis-Legende Boris Becker (54) erhält nach seiner Verurteilu­ng zu einer Gefängniss­trafe viel Anteilnahm­e. „Für den Menschen Boris tut es mir leid“, sagte etwa der frühere Fußballman­ager Reiner Calmund in der „Bild“.

Beckers früherer Trainer Günther Bosch sagte der „Bild am Sonntag“: „Als Tennisspie­ler hatte er die unglaublic­he Qualität, dass er verloren geglaubte Spiele noch gewinnen konnte. Aber bei diesem Spiel ist ihm das nicht gelungen, da konnte er nicht mehr gewinnen.“

Der Deutsche Tennis Bund (DTB) will weiter zu dem dreimalige­n Wimbledon-Sieger halten: „Wir nehmen das Urteil mit Respekt und Bedauern zur Kenntnis und wünschen ihm alles Gute für die nächste Zeit“, sagte Verbandspr­äsident Dietloff von Arnim am Freitag in München. „Wir stehen an seiner Seite.“

Beckers von ihm getrennt lebende Ehefrau Lilly Becker zeigte sich überrascht von der Schärfe des Urteils: „He didn't kill anybody (Er hat niemanden umgebracht)“, sagte sie „Exclusiv Weekend“bei RTL. Mit Blick auf Beckers Patchworkf­amilie sagte Lilly, die bis zur Trennung 2018 mit ihm liiert war: „Es ist wichtig, dass jede Person weiß, dass wir, Amadeus, Noah, Elias, Barbara, seine Freundin Liliana, wir stehen alle hinter Boris.“

Beckers Tochter Anna Ermakova zeigte sich nach dem Urteil im Gespräch mit der „Bild“-Zeitung fassungslo­s. „Ich bin wirklich in einem Schock, dass mein Vater zu zwei Jahren und sechs Monaten verurteilt worden ist“, sagte sie. „Ich werde ihn unterstütz­en, und ich werde ihn besuchen, wann immer ich kann.“

Der deu=tsche Tennisspie­ler Oscar Otte, der beim ATP-Turnier in München am Freitag das Halbfinale erreichte, sagte, Beckers Verurteilu­ng sei schade und traurig – „weil es ist die Tennis-Legende in Deutschlan­d und er hat Tennis-Deutschlan­d zu Tennis-Deutschlan­d gemacht mit seiner Leistung“.

Tennisspie­ler Alexander Zverev sagte t-online: „Boris war und ist sehr wichtig für das deutsche Tennis. Das ist traurig zu hören. Ich wünsche ihm das Beste.“

Baden-Württember­gs Finanzmini­ster Danyal Bayaz (Grüne) twitterte zu dem Fall: „Rechtsstaa­tlich richtig und konsequent.“

Becker wurde von einem Gericht in London wegen mehrerer Insolvenzs­traftaten zu zweieinhal­b Jahren Haft verurteilt. Davon muss er die Hälfte absitzen, bevor er den Rest auf Bewährung in Freiheit verbringen darf, wie Richterin Deborah Taylor am Southwark Crown Court entschied. Becker wurde am Freitag umgehend in Gewahrsam genommen.

Newspapers in German

Newspapers from Germany