Trossinger Zeitung

Jetzt ist das Sportheim in Betrieb

Am Samstag war Tag der offenen Tür - Enorme Eigenleist­ung reingestec­kt

- Von Richard Mossbrucke­r

WEHINGEN - Der Turnverein Wehingen mit seinen vier Abteilunge­n ist endlich am Ziel. Unter der Gesamtleit­ung der beiden Abteilungs­leiter, Stefan Narr von den Fußballern und Bernd Hafen von den Turnern, hat der Verein nach rund zweijährig­er Bauzeit mit einer ehrenamtli­chen Gesamtleis­tung ein großes Werk vollbracht: Das neue Sportheim direkt am „Bära-Stadion ist, bis auf ein paar Restarbeit­en, fertiggest­ellt.

Wer hätte gedacht, dass dieses hochgestec­kte Ziel mit so viel Energie und Einsatzfre­ude realisiert werden konnte? Dies gelang nur dadurch, weil die beiden Protagonis­ten voller Zuversicht auf Unterstütz­ung durch die Gemeinde, der spendenber­eiten Firmen und Bürger, des WLSB und die Mitarbeit ihrer Mitglieder bauen konnten. Jetzt, nachdem am Samstag das erste Bier gezapft werden konnte und die Räumlichke­iten bis auf ein paar Kleinigkei­ten funktionsf­ähig eingericht­et sind, war es Zeit geworden, aus verschiede­nen Perspektiv­en zurückzubl­icken.

Den ersten Akt übernahm Bernd Hafen von der Abteilung Turnen: „Ein Gebäude mit einem aktuellen Gegenwert von weit über einer Million als Verein zu erstellen, ist etwas besonderes und darf deshalb auch entspreche­nd gefeiert werden.“Noch 2018 sei man von einer Nettosumme von 780 000 Euro ausgegange­n und habe mit einer Eigenleist­ung von 140 000 Euro kalkuliert. Stolz sei man heute darauf, dass trotz der enormen Preisentwi­cklung das geforderte Pensum bei weitem übertroffe­n werden konnte.

Bürgermeis­ter Gerhard Reichegger meinte, der Vertrauens­bonus sei gerechtfer­tigt gewesen und die Leistung aller verdiene höchsten Respekt. Der Gemeindera­t habe immer positiv zu diesem Neubau gestanden. Jetzt hoffe er auch auf „Goldene Zeiten“im sportliche­n Bereich.

Margarete Lehmann vom Sportkreis meinte: „Wir brauchen solche positiven Impulse. Sie ermöglicht­en dem Verein Zukunftsvi­sionen.“Ihr Kommentar: „Das ist eine Meisterlei­stung in sehr kurzer Zeit“. Ihr Dank galt allen am Bau beteiligte­n Helfern. Sie sagte: „Wir brauchen keine Skeptiker, sondern Macher.“

Im neuen Sportheim sorgt sich das Team um Diana Haasis um das Wohl ihrer Gäste. Für den Verein ist die Verpachtun­g eine wichtige Quelle zur Finanzieru­ng des Projektes,für die Gäste eine willkommen­e Möglichkei­t im sonst dürftigen Gaststätte­nangebot der Gemeinde Wehingen. Vor dem Sportheim bietet eine Terrasse den Besuchern Gelegenhei­t, die Spiele des TVW zu verfolgen. Der sportliche Auftakt verlief nicht ganz nach dem Geschmack des TVW: Die A-Jugend verlor gegen die TSG Balingen mit 1:2. Die Aktiven des TVW mussten gegen den SV Seitingen-Oberflacht eine 1:5 -Schlappe hinnehmen. Vielleicht bringt die geplante Spielgemei­nschaft die Talente aus Wehingen und Gosheim zusammen und bietet damit die Grundlage für den sportliche­n Erfolg.

Im Rahmen eines Tages der offenen Tür und Unterhaltu­ng durch den Musikverei­n Wehingen konnte am Sonntag das Projekt der Öffentlich­keit vorgestell­t werden. Auch der Landtagsab­geordnete Guido Wolf war gekommen. Er sagte: „Wir sind alle froh, dass wieder neues Leben einzieht und trotz Corona auch Neues, Motivation und Leidenscha­ft entstehen ließ.“

Bezirksvor­sitzender Marcus Kiekbusch übermittel­te Glückwünsc­he und überreicht­e einen Spielball. Architekt Rolf Meßmer ging darauf ein, dass es durch eine großzügige Raumplanun­g nun Umkleide- und Duschmögli­chkeiten, einen Raum für die Schiedsric­hter und die Vereinsfüh­rung gebe. Messmer zollte der Vereinsfüh­rung und den Mitglieder­n „höchsten Respekt“. „Obermacher“Stefan Narr bedankte sich bei allen für diesen gelungenen Auftakt.

 ?? FOTO: RICHARD MOOSBRUCKE­R ?? Das Wirtshaust­eam um Diana Haasis (Mitte) sorgt künftig für das leibliche Wohl der Gäste
FOTO: RICHARD MOOSBRUCKE­R Das Wirtshaust­eam um Diana Haasis (Mitte) sorgt künftig für das leibliche Wohl der Gäste
 ?? ?? Markus Kiekbusch, Guido Wolf, Margarete Lehmann, Bernd Hafen, Stefan Narr, Bürgermeis­ter Gerhard Reichegger, Architekt Rolf Esser und Altbürgerm­eister Josef Bär (von links) bei der Eröffnung.
Markus Kiekbusch, Guido Wolf, Margarete Lehmann, Bernd Hafen, Stefan Narr, Bürgermeis­ter Gerhard Reichegger, Architekt Rolf Esser und Altbürgerm­eister Josef Bär (von links) bei der Eröffnung.

Newspapers in German

Newspapers from Germany