Trossinger Zeitung

Märchenhaf­te Besserwiss­erei

-

Die angestammt­e Reihenfolg­e von Wissen und Ermahnung geht traditione­ll von den Älteren in Richtung Jüngere. So war’s der Brauch über Jahrtausen­de hinweg. Doch die Naseweishe­it unserer verrückten Zeiten kehrt diese Richtung inzwischen immer öfter um. Im Lichte der adoleszent­en Schlaumeie­rei muss dringend der Literatur-Kanon umgeschrie­ben werden. Heidi sollte dem Pfeife schmauchen­den Großvater Alm-Öhi nicht vorbehaltl­os in die Arme fallen, sondern ihn über das Risiko von Zungen-, Lungenund Kehlkopfkr­ebs bei Rauchern

unterricht­en. Das Grimm’sche Märchen vom Schlaraffe­nland müsste heute im Lichte ernährungs­physiologi­scher Aspekte vorgelesen werden und im Zweifel schon auf dem Buchdeckel mit einer Lebensmitt­elampel versehen sein. Denn Fressorgie­n bergen unbestritt­en die Gefahr von Übergewich­t, Diabetes, Bluthochdr­uck und Sodbrennen.

Beim gestiefelt­en Kater muss sich der vorlesende Großvater darauf gefasst machen, dass die Enkel ihn darauf hinweisen, dass es sicher keiner artgerecht­en Haltung entspricht, wenn eine Katze menschlich­es

Schuhwerk trägt. Und beim Vortragen von Frau Holle ist es wahrschein­lich, eine klimapolit­ische Debatte vom Zaun zu brechen. Denn düstere Prognosen machen es eher unwahrsche­inlich, dass Frau Holle in Zukunft einfach so Schnee aus den Kissen schüttelt. Und über die Holzhammer-Pädagogik aus dem Struwwelpe­ter mit Paulinchen, Suppen-Kaspar und Zappel-Philipp oder dem Hanns Guck-in-die-Luft, die alle ein böses Ende nehmen, haben wir da noch gar nicht geredet. (nyf )

untermstri­ch@schwaebisc­he.de

 ?? FOTO: IMAGO ?? Einst flogen die Flocken bei Frau Holle en masse.
FOTO: IMAGO Einst flogen die Flocken bei Frau Holle en masse.

Newspapers in German

Newspapers from Germany