Trossinger Zeitung

Elea Börsig gewinnt Weltcup in Lettland

Inlineskat­ing: Tuttlinger­in siegt mit zwei Zehntel Vorsprung - Deutsche dominieren

-

TUTTLINGEN (sz) - Elea Börsig hat sich im lettischen Ikskile, nahe der Hauptstadt Riga gelegen, den Sieg beim vierten Weltcup der Saison im Inline Alpin Slalom gesichert. Insgesamt elf Athletinne­n und Athleten des Bundeskade­rs und sechs weitere Sportler aus den Landeskade­rn nahmen am vierten Weltcup der Saison teil.

Zum Auftakt des Wettkampf-Wochenende­s wurde das Weltrangli­stenrennen um den Latvian-Cup ausgetrage­n. Insgesamt standen 115 Sportler am Start. Bei besten Wettkampfb­edingungen dominierte­n die Bundeskade­rläuferinn­en und -läufer den Wettbewerb. Mona Sing (SV Winnenden) fuhr in beiden Läufen Bestzeit und holte sich so den ersten Platz, gefolgt von Elea Börsig (TG Tuttlingen) auf Platz zwei und Manuela Schmohl (SC Unterensin­gen) als Dritte.

Bei den Männern gewann Jörg Bertsch (TSV Degmarn) mit Bestzeiten in beiden Läufen souverän. Noah Sing (SV Winnenden) belegte den zweiten Platz, vor Luca Gökeler (TV Unterlenni­ngen). Dies sollte eine optimale Ausgangspo­sition für den am Tag darauf stattfinde­nden Weltcup sein.

Mit 36 Toren und einer Streckenlä­nge von 220 Metern setzte der lettische Kurssetzer Miks Zvejnieks einen anspruchsv­ollen Kurs auf schnellem Asphalt. Elea Börsig setzte sich mit einem hauchdünne­n Vorsprung von zwei Hundertste­lsekunden an die Spitze bei den Frauen.

Spannend wurde es durch die variantenr­eiche Kurssetzun­g im zweiten Durchgang. Bundestrai­ner Peter

Schödlbaue­r hatte den Kurs ausgeflagg­t.

Mit einem souveränen Lauf baute

Elea Börsig ihre Führung aus und holte sich in 44,23 Sekunden die Goldmedail­le. Die weiteren Podestplät­ze gingen an ihre Teamkolleg­innen Mona Sing (44,44 s) und Manuela Schmohl (44,60 s). Unter die besten zehn fuhren Athletinne­n aus weiteren vier Nationen: Sinah Rogel (GER, 4./46,17s), Lenka Kesela (SVK, 5./46,58s), Nuria Requejo Garcia (ESP, 6./46,96s), Karolina Debicka (POL, 7./46,98s), Nikola Yousefian (GER, 8./47,05s), Ainhoa Mellado Arguedas (ESP, 9./48,23s) und Frida Salnikova (LAT, 10./48,34s).

Auch bei den Männern bestätigte sich die Tendenz des Vortags. Deutschlan­d dominierte. Jörg Bertsch siegte mit einem komfortabl­en Vorsprung in 41,09 Sekunden, vor Noah Sing (41,98 s) und Luca Gökeler, der als Dritter nur eine Hundertste­l Rückstand (41,99s) hatte. Unter die besten zehn fuhren auch Sergio Mendez Perez (ESP, 4./42,40 s), Maximilian Schödlbaue­r (GER, 5./42,61 s), Maximilian Löw (GER, 6./42,67 s), Simon Liptak (SVK, 7./43,09 s), Davis Zvejnieks (LAT, 8./43,45 s), Marc Morera Dominguez (ESP, 9./43,69 s) und Georg Smalcs (LAT, 10./44,86s).

Der nächste Höhepunkt der Saison findet im spanischen Villablino statt. Hier werden - neben einem weiteren Weltcup - die Europameis­terschafte­n in den Diszipline­n Slalom, Parallelsl­alom und Team ausgetrage­n. Deutschlan­d wird im TeamWettbe­werb mit den Nominierte­n Mona Sing, Elea Börsig, Jörg Bertsch und Noah Sing an den Start gehen.

 ?? FOTO: PRIVAT ?? Elea Börsig (Mitte) feiert ihren Weltcupsie­g in Lettland, vor Mona Sing (links) und Manuela Schmohl (rechts).
FOTO: PRIVAT Elea Börsig (Mitte) feiert ihren Weltcupsie­g in Lettland, vor Mona Sing (links) und Manuela Schmohl (rechts).

Newspapers in German

Newspapers from Germany