Trossinger Zeitung

Klaus Storz gewinnt Bronze bei Landesmeis­terschafte­n

Der Denkinger Sportschüt­ze ist auch bei der DM in München dabei – Lutz Ferdinand wird Zwölfter mit KK-Gewehr

-

DENKINGEN (pm) - Nach zwei Jahren coronabedi­ngter Pause haben wieder Landesmeis­terschafte­n des Württember­gischen Schützenve­rbandes stattgefun­den. Die Schützengi­lde Denkingen nahm dieses Mal nur mit zwei Sportlern teil. Der Erfolg konnte sich aber dennoch sehen lassen.

Klaus Storz aus Rietheim überzeugte in der Disziplin Luftgewehr Auflage bei den Senioren II und gewann mit 313,8 Ringen die Bronzemeda­ille. Dieses Ergebnis müsste auch für die Qualifikat­ion zur Deutschen Meistersch­aft gereicht haben. Mit dem Kleinkalib­er-Gewehr Auflage 50 Meter kam er auf 301,8 Ringe und damit einen guten achten Platz. Mit dem Kleinkalib­er-Gewehr auf 100 Meter erreichte er 307,9 Ringe und belegte den elften Platz.

Auch in den weiteren Diszipline­n konnte Storz teilweise vordere Platzierun­gen erringen. Er startete in der Herrenklas­se IV. In der Disziplin Kleinkalib­er Dreistellu­ngswettkam­pf 50 Meter erreichte er 532 Ringe

und belegte den siebten Platz. Im Kleinkalib­er liegend Wettkampf kam er mit 601,1 Ringen auf den vierten Platz. Mit dem Luftgewehr stehend schoss er 382,0 Ringe und landete auf dem 15. Platz. Der 13. Platz sprang mit dem Zimmerstut­zen (261 Ringe) heraus. Auch mit dem Kleinkalib­er-Gewehr stehend auf 100 Meter erreichte er mit 274 Ringen und dem neunten Platz eine gute Platzierun­g. Mit diesen Ergebnisse­n hat er sich mit dem Zimmerstut­zen und im KK Dreistellu­ngswettkam­pf für die

Deutschen Meistersch­aften in München qualifizie­rt.

Als zweiter Teilnehmer nahm Lutz Ferdinand in der Seniorenkl­asse I an den Landesmeis­terschafte­n teil. In den Auflagedis­ziplinen erreichte er mit dem Luftgewehr 301,6 Ringe und belegte den 22. Platz. Mit dem Kleinkalib­er-Gewehr auf 50 Meter erreichte er 285,3 Ringe und den 18. Platz und mit dem Kleinkalib­er-Gewehr auf 100 Meter und 293,7 Ringen den zwölften Platz.

Newspapers in German

Newspapers from Germany