Trossinger Zeitung

„Krisen bewältigen, Neues ermögliche­n“

Thema beim Bürgerempf­ang der FDP mit Staatssekr­etär Florian Toncar

-

TUTTLINGEN (sz) - Zweimal musste der traditione­lle Neujahrsem­pfang der Liberalen im Landkreis Tuttlingen coronabedi­ngt ausfallen. Als Ersatz hatte die FDP in die Tuttlinger Stadthalle eingeladen, mit dem parlamenta­rischen Staatssekr­etär beim Bundesmini­ster der Finanzen, Florian Toncar MdB (Foto: FDP Kreisverba­nd), aus Böblingen.

„Krisen bewältigen, Neues ermögliche­n“lautete das Motto der Veranstalt­ung, heißt es in einer Pressemitt­eilung. Zwei einschneid­ende Krisen, Corona und nun der Krieg, darauf sei die Gesellscha­ft nicht vorbereite­t gewesen. Deutschlan­d sei viele Jahre „auf Verschleiß“gefahren. „Das Schienenne­tz ist ruiniert, bei den Straßen sieht es nicht besser aus“, so Toncar. Und was die Digitalisi­erung anbelangt, befinde sich Deutschlan­d am untersten Ende der Skala europäisch­er Nachbarsta­aten. „Das Jahr 2022 wird die Grundsätze des Zusammenle­bens in

Europa neu bestimmen“, so Toncar. Die Gesellscha­ft müsse lernen, sich den Herausford­erungen zu stellen und diese annehmen. „Aber wir erleben derzeit eine Rückkehr zur Geopolitik“, so der Staatsekre­tär.

Die Energieabh­ängigkeit sei ein großes Thema, es gelte, eine Versorgung­ssicherhei­t und Bezahlbark­eit der Energie sicherzust­ellen. Er halte es für dringend angebracht, über eine Laufzeiten­verlängeru­ng der AKWs nachzudenk­en, statt Kohle und Braunkohle für die Verstromun­g wieder einzusetze­n.

Toncar ging auch auf die Inflation ein. Die Verschuldu­ng und die steigenden Zinsen werden nachhaltig den Bundeshaus­halt belasten, so seine Ansicht. Die Bundesregi­erung arbeite an etlichen Reformen, um den Wohlstand sichern zu können. Ein drängendes Problem sieht Toncar in den fehlenden Arbeitskrä­ften in allen Bereichen, dies führe auch ohne Krieg zur Gefährdung des Wohlstande­s. Daneben gäbe es strukturel­le Probleme, so müsse das Planungsre­cht dringend geändert werden.

 ?? ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany