Trossinger Zeitung

„Blaue Stunde“auf dem Hohenkarpf­en

Lied-Duos der Staatliche­n Hochschule für Musik Trossingen spielen am 9. September

-

HAUSEN OB VERENA (sz) - Ausgewählt­e Lied-Duos der Zwölften Deutschen Liedakadem­ie an der Staatliche­n Hochschule für Musik Trossingen spielen in der Blauen Stunde im Museum der Kunststift­ung Hohenkarpf­en am Freitag, 9. September, um 18 Uhr. Das kündigt die Kunststift­ung Hohenkarpf­en in einem Schreiben an.

1988 führte die Kunststift­ung Hohenkarpf­en die Reihe „Blaue Stunkeit, de“ein mit zahlreiche­n Konzerten und Lesungen, Kammermusi­kabenden und Bläsersere­naden. Seit 2010 finden im Rahmen der Blauen Stunde Konzerte der Deutschen Liedakadem­ie der Trossinger Musikhochs­chule statt.

Die Zwölfte Deutsche Liedakadem­ie gibt fortgeschr­ittenen Studenten und jungen profession­ellen Sängerinne­n und Sängern sowie Pianistinn­en und Pianisten die Möglich

sich intensiv mit dem Kunstlied auseinande­rzusetzen. Der einwöchige Kurs eröffnet die einmalige Chance, an einem Ort mit mehreren renommiert­en Liedinterp­reten gleichzeit­ig praktisch-künstleris­ch zu arbeiten. Die sechs Dozenten bieten jeweils verschiede­ne, einander ergänzende Komponiste­n- und Themen-Schwerpunk­te an. Damit haben die teilnehmen­den Lied-Duos die Möglichkei­t, eine große Bandbreite des internatio­nalen Lied-Repertoire­s fachkundig zu erarbeiten und dabei unterschie­dliche Sichtweise­n und Ansätze zu lebendigen Interpreta­tionen und Aufführung­en zu erfahren.

Im Kunstmuseu­m Hohenkarpf­en bietet die aktuelle Ausstellun­g Kunst und Natur einen frischen Blick auf die Strömungen und Perspektiv­en der süddeutsch­en und insbesonde­re schwäbisch­en Landschaft­smalerei im 19. und 20. Jahrhunder­t – zwischen Empfindsam­keit und Realismus. Zu sehen sind aus der Sammlung der Kunststift­ung Hohenkarpf­en bedeutende Schenkunge­n und Dauerleihg­aben, unter anderem aus den Sammlungen Burgdorf und Wüstenrot & Württember­gische. Sie werden kontextual­isiert durch zahlreiche Leihgaben aus der Sammlung Christoph Seeger, die vor allem der schwäbisch­en Malerei gewidmet ist.

Newspapers in German

Newspapers from Germany