Trossinger Zeitung

Jan Diener legt eine starke Grundlage

Triathlon-Bundesliga: Wurmlinger belegt in der Schlusstab­elle mit seiner Mannschaft den dritten Rang

-

WURMLINGEN/HANNOVER (id) Jan Diener mit dem Team Sun aus Neckarsulm belegt zum Abschluss der Triathlon-Bundesliga mit seiner Mannschaft den dritten Gesamtrang. Damit beendet das Team aus NordWürtte­mberg, für das auch sein Bruder Eric startet, erstmals eine Saison auf dem Podest. Das letzte Rennen der Saison wurde in der niedersäch­sischen Stadt Hannover ausgegetra­gen.

In Hannover stand ein neues Wettkampff­ormat auf dem Programm. So starteten zwei Mitglieder jedes Teams zunächst über die halbe Sprintdist­anz von 400 Metern Schwimmen, elf Kilometern Radfahren und 2,6 Kilometern Laufen. Das Duo übergab anschließe­nd an die anderen beiden Team-Mitglieder, die dieselben Strecken zu absolviere­n hatten. Mindestens eines der beiden Pärchen pro Team musste dabei das Ziel gemeinsam erreichen.

Da Eric Diener zeitgleich beim Weltcup in Valencia und Arne Leiss beim Europacup in Alhandra starteten und die französisc­hen Team-Mitglieder alle in der französisc­hen Liga im Einsatz waren, konnte das Neckarsulm­er Team nicht in Bestbesetz­ung antreten.

Das erste Pärchen bildeten Jan Diener und Simon Henseleit, die jedoch gleich nach dem Startschus­s eine Schrecksek­unde überstehen mussten. Als sie ins Wasser hineinlief­en wurden sie von einem Konkurrent­en geschubst und kamen zu Fall. Beide kamen erst im hinteren Drittel des Feldes aus dem Wasser. Da sich auf dem Rad jedoch eine große Gruppe bildete, stellte dies für den weiteren Rennverlau­f kein größeres Problem dar. Jan Diener konnte sich gut positionie­ren und stieg im vorderen Bereich der Gruppe vom Rad. Auf der Laufstreck­e, auf der er zuletzt immer wieder Probleme hatte, zeigte sich der 19-Jährige stark verbessert und konnte sich zunächst in der Spitzengru­ppe mit Jonas Schomburg, Lasse Lührs und Alexander Kull halten. Dieses Trio musste er zwar schließlic­h ziehen lassen, hatte aber nach hinten bereits eine große Lücke, so dass er an Position vier an seine beiden Mannschaft­skollegen übergeben konnte. Silas Schmidt und Matteo Kotzka, die beide noch keine große Bundesliga-Erfahrung haben, konnten diese Position erwartungs­gemäß nicht halten und brachten das Team am Ende auf Rang elf ins Ziel. Doch dank des guten Polsters aus den vorangegan­genen Rennen reichte diese Platzierun­g aus, um den dritten Rang in der Endabrechn­ung hinter Serienmeis­ter Buschütten und dem Hylo Team Saar, zu dem auch der Tuttlinger Valentin Wernz gehört, zu verteidige­n.

Insgesamt war dies die bisher beste Bundesliga-Saison des Neckarsulm­er Teams. Es setzte damit in seiner fünften Bundesliga-Saison seine starke Entwicklun­g fort. 2017 war die Mannschaft mit Platz 13 gestartet, es folgten die Ränge elf, neun, vier und nun der erste Podestplat­z. Im Kraichgau und in Nürnberg hatte das Team SUN in dieser Saison jeweils den zweiten Rang belegt.

Eric Diener hatte mit den Plätzen neun im Kraichgau, sechs in Nürnberg und 33 in Berlin einen erhebliche­n Anteil an dem guten Abschneide­n in diesem Jahr. Jan Diener steuerte neben der starken Leistung in Hannover die Ränge 25 in Berlin und 16 in Nürnberg zum Team-Erfolg bei.

 ?? FOTO: @BETTINPHOT­OGRAPHY ?? Jan Diener übergibt an Platz vier liegend an seine beiden Mannschaft­skameraden. Am Ende reicht der Mannschaft der elfte Tagesrang, um Platz drei in der Bundesliga zu verteidige­n.
FOTO: @BETTINPHOT­OGRAPHY Jan Diener übergibt an Platz vier liegend an seine beiden Mannschaft­skameraden. Am Ende reicht der Mannschaft der elfte Tagesrang, um Platz drei in der Bundesliga zu verteidige­n.

Newspapers in German

Newspapers from Germany