Smartphone App TV Remote 2
Die Smartphone App „TV Remote 2“arbeitet ab Android 4 mit PanasonicTVs ab Baujahr 2011 zusammen. Dabei variiert ihr Funktionsumfang enorm. Mit Spitzen-TVs ist eine Unterstützung der Bildkalibration möglich, alle Einstellungen werden ferngesteuert. Es können sogar Bildbereiche markiert und analysiert werden, die zum Clipping neigen. Dies alles ist beim TX-75FXW785 nicht vorgesehen. Hier konzentriert sich die App auf die TV-Bedienung und den bilateralen Austausch von Filminhalten (Live-TV, Aufnahmen, Bilder/Musik/Filme vom Smartphone). Auch TV-Apps und der Internet-Browser können vom Handy aus gestartet und bedient werden.
Eine TV-Steuerung ist über ein Touchpad oder alternativ eine nachempfundene Fernbedienung mit Cursortasten-Navigation möglich. Dabei sind auch alle Sondertasten des physikalischen Senders auf fünf Menüseiten vorhanden. Mittels Bildschirmtastatur lassen sich Eingaben beispielsweise von Passwörtern deutlich beschleunigen.
Panasonic-TVs mit Doppeltuner können ungeschützte TV-Inhalte und Aufnahmen zum Smartphone/Tablet streamen. Weil sie das in unveränderter Originalqualität tun, ist ein TV-Anschluss über LAN-Kabel vorzuziehen. Dann braucht das Signal nicht doppelt durch das WLAN gesendet zu werden. Das Ganze funktioniert sogar ohne die App – mittels DLNA-Protokoll.
3
2
1