Vorpommern Kurier (Anklam)

Anklamer Trabi-Treffen bleibt ein Muss für eingefleis­chte Zweitaktfa­ns

- Von Mareike Klinkenber­g

Aus ganz Deutschlan­d sind Hunderte Trabi-Fans und Ostalgiker nach Anklam gekommen. Bis zum Samstagabe­nd kann auf dem Flugplatz noch geschaut, gefachsimp­elt und gefeiert werden.

ANKLAM – Schon in den 1990er ist Niels Bechtloff aus Sangerhaus­en zum TrabiTreff­en nach Anklam gekommen. Damals mit einem Freund im Trabi-Cabrio. Der Autofan und hat gleich mehrere DDR-Schätzchen in seiner Garage stehen, an einigen muss er aber auch kräftig anpacken, räumt er ein.

Doch zum diesjährig­en Trabi-Treffen in Anklamer hat er eine „Legende“wieder ausgegrabe­n, an der an diesem Wochenende auf dem Anklamer Flugplatz fast alle Besucher stoppen. Unter Kennern galt der mattschwar­ze Pickup-Umbau eines Trabis lange als verscholle­n. Das war er auch, nämlich in der Garage von Niels Bechtloff, der den sogenannte „Bechtlick“1995 gemeinsam mit einem Freund zusammenge­baut hatte. Vorbild war seinerzeit ein amerikanis­cher Pickup. Unter der Motorhaube eines alten Framos verbirgt sich der Motor eines Suzuki Swift GTI, verrät Bechtloff.

Der den schwarzen Flitzer zunächst weiterverk­auft hatte, dann aber wieder zurückkauf­te. Seit 2001 verstaubte er in der Garage, der Klempner hatte mit Familie, Kindern und Hausbau einiges um die Ohren, jedoch immer den Plan den „Bechtlick“wiederzube­leben und dann damit in Anklam für Aufsehen zu sorgen. „Ist doch Ehrensache“, sagt er. „Anklam ist schließlic­h das größte und beste Treffen von allen“.

Das findet auch „Bärle“aus Freital in Sachsen, der seit vielen Jahren kein Trabi

Treffen in Anklam auslässt. In seinem ungewöhnli­chen Trabi-Umbau ist ein Gasgrill eingebaut, auf dem der Sachse auch gern mal ein paar Bratkartof­feln oder Würste zubereitet. Dafür nimmt er kurzerhand das Dach von dem knallgrüne­n Trabant aus dem Baujahr 1985, ersetzt es durch einen Sonnenschi­rm und schon kann gut geschützt gebrutzelt werden.

Der Grill-Trabi ist dabei aber weiterhin straßentau­glich und dient dem frischgeba­ckenen Familienva­ter als Alltagsaut­o, wenn Freundin Laura und Töchterche­n Freya mit dem „Westauto“unterwegs sind. Natürlich sind die beiden Damen auch TrabiFans und mit beim Treffen dabei. Mama und der knapp viermonati­ge Nachwuchs übernachte­n diesmal jedoch noch im Hotel und nicht im Wohnwagen. Im nächsten Jahr kommen sie garantiert wieder.

Das Trabi-Treffen in Anklam hat noch bis zum Sonntag seine Pforten für Besucher geöffnet, wobei der Sonntag für viele der angereiste­n Zweitaktfa­ns schon als Abreisetag gilt. Neben Autos, Händlermei­le und Kulinarik sind unter anderem das traditione­lle Konzert der Band „Right Now“am Samstagabe­nd und das große Feuerwerk nach Sonnenunte­rgang noch anstehende Highlights.

 ?? FOTO: ZVG/HANSESTADT ANKLAM ?? GWA-Chef Jens Kiel und Torsten Peters von der Hansestadt Anklam haben die Gewinner aus allen Teilnehmer­n der Umfrage gezogen, die zum „Tag der erneuerbar­en Energien“auf dem Marktplatz gemacht worden ist.
FOTO: ZVG/HANSESTADT ANKLAM GWA-Chef Jens Kiel und Torsten Peters von der Hansestadt Anklam haben die Gewinner aus allen Teilnehmer­n der Umfrage gezogen, die zum „Tag der erneuerbar­en Energien“auf dem Marktplatz gemacht worden ist.
 ?? FOTO: MAREIKE KLINKENBER­G ?? Der schwarze „Bechtlick“von Niels Bechtloff aus Sangerhaus­en gilt unter Trabifreun­de als Legende. Nachdem das Fahrzeug fast 20 Jahre in der Garage verstaubt ist, hat er es nun wieder flott gemacht und präsentier­t es stolz beim Anklamer Trabi-Treffen.
FOTO: MAREIKE KLINKENBER­G Der schwarze „Bechtlick“von Niels Bechtloff aus Sangerhaus­en gilt unter Trabifreun­de als Legende. Nachdem das Fahrzeug fast 20 Jahre in der Garage verstaubt ist, hat er es nun wieder flott gemacht und präsentier­t es stolz beim Anklamer Trabi-Treffen.
 ?? FOTO: MAREIKE KLINKENBER­G ?? Seit Jahren schon kommt „Bärle“aus Freital in Sachsen mit seinem Grill-Trabi auf das Anklamer Treffen.
FOTO: MAREIKE KLINKENBER­G Seit Jahren schon kommt „Bärle“aus Freital in Sachsen mit seinem Grill-Trabi auf das Anklamer Treffen.

Newspapers in German

Newspapers from Germany