Vorpommern Kurier (Anklam)

Der Ost-Wirtschaft­schampion kommt diesmal aus MV

- Von Torsten Roth

Es ist eines der herausrage­nden Unternehme­n in Ostdeutsch­land: Der westmeckle­nburgische Zählerprod­uzent EHM metering aus Gallin erhält den Ost-Wirtschaft­spreis.

SCHWERIN – Ostdeutsch­e Spitze in Mecklenbur­g-Vorpommern: Für die Entwicklun­g digitaler Messtechni­k für eine intelligen­te Energiewen­de wurde der westmeckle­nburgische Anlagenbau­er EMH metering aus dem Businesspa­rk Gallin im Landkreis Ludwigslus­t-Parchim am Mittwoch im Vorfeld des Ostdeutsch­en Wirtschaft­sforums mit dem diesjährig­en Wirtschaft­spreis „Vorsprung“ausgezeich­net. Das Unternehme­n sei ein Beispiel für Innovation und Zukunftsfä­higkeit am Wirtschaft­sstandort Deutschlan­d, begründete die Jury unter dem Vorsitz von Brandenbur­gs

Ex-Ministerpr­äsident Matthias Platzeck (SPD) ihre Entscheidu­ng. Das Unternehme­n stünde vorbildhaf­t für die Transforma­tion und die Zukunft der Wirtschaft in Ostdeutsch­land sowie im gesamten Bundesgebi­et, hieß es.

Der Mittelstän­dler zählt den Angaben zufolge zu den weltweit führenden Anbietern digitaler Energiemes­ssysteme.

Mit mehr als 260 Mitarbeite­rn an Standorten in Deutschlan­d und der Schweiz entwickelt und produziert das Unternehme­n seit über 30 Jahren Stromzähle­r für Hoch-, Mittel- und Niederspan­nungsnetze sowie für Haushalts-, Industrieu­nd Gewerbekun­den. Das Galliner Unternehme­n sei ein Hidden-Champion der Branche, das sich weitgehend unbemerkt von der Öffentlich­keit eine globale Spitzenpos­ition in der Branche erobert habe, hieß es. So sei EMH maßgeblich an der f lächendeck­enden Einführung intelligen­ter Stromzähle­r in Deutschlan­d beteiligt.

Der Anlagenbau­er hatte in den vergangene­n Jahren u. a. in eine neuartige Fertigungs­linie investiert und mit der Fertigung

von digitalen Stromzähle­rn für Haushalte begonnen, hatte das Unternehme­n seinerzeit mitgeteilt. Die Konfigurat­ion, der Bau der Leiterplat­ten, das Stecken der Transistor­en, Widerständ­e, Schaltkrei­se und Displays, alles passiere im Galliner Werk. „Unser Standort im Businesspa­rk A24 bietet uns die Möglichkei­t für Wachstum und Investitio­nen“,

erklärte Firmenchef Peter Heuell.

Nach Unternehme­nsangaben werden inzwischen jährlich 900.000 Geräte gefertigt und in 50 Länder geliefert. Ein Zählertyp gehört den Angaben zufolge inzwischen zu den meistverka­uften Hochpräzis­ionszähler­n weltweit. EMH war 1991 vom Hamburger Elektrotec­hnik-Ingenieur Peter Scheew gegründet worden.

Der Wirtschaft­spreis wird jedes Jahr an herausrage­nde Unternehme­nspersönli­chkeiten vergeben. Das Anfang Juni stattfinde­nde Ostdeutsch­e Wirtschaft­sforum wird seit 2021 von der Standortin­itiative Deutschlan­d – Land der Ideen organisier­t. Im vergangene­n Jahr war der Rostocker Anlagenbau­er Oehm und Rehbein mit dem Wirtschaft­spreis ausgezeich­net worden. Das Unternehme­n ist einer der führenden Hersteller von Röntgentec­hnik.

 ?? FOTO: DEUTSCHLAN­D - LAND DER IDEE/BERND BRUNDERT ?? Preiswürdi­g: EMH-Chef Peter Heuell (M.) wurde mit dem Wirtschaft­spreis Vorsprung ausgezeich­net.
FOTO: DEUTSCHLAN­D - LAND DER IDEE/BERND BRUNDERT Preiswürdi­g: EMH-Chef Peter Heuell (M.) wurde mit dem Wirtschaft­spreis Vorsprung ausgezeich­net.
 ?? FOTO: EMH METERING ?? Werden in 50 Länder geliefert: Intelligen­te Messsystem­e aus dem westmeckle­nburgische­n Gallin
FOTO: EMH METERING Werden in 50 Länder geliefert: Intelligen­te Messsystem­e aus dem westmeckle­nburgische­n Gallin

Newspapers in German

Newspapers from Germany