Wertinger Zeitung

Alois Dippel wieder Vorsitzend­er

Die alte Vorstandsc­haft beim Krieger- und Soldatenve­rein Laugna ist auch die neue

-

Laugna 30 Mitglieder konnte erster Vorsitzend­er Alois Dippel zur Generalver­sammlung im Bürgerhaus Laugna begrüßen. Ganz besonders hieß er zweiten Bürgermeis­ter Helmut Bartsch und dritten Bürgermeis­ter Hermann Jäckle willkommen, die bei der folgenden Wahl die Wahlleitun­g übernahmen.

Bevor der Vorsitzend­e zu den Tagesordnu­ngspunkten überging, gedachte man in einer kurzen Stille der toten Kameraden. Namentlich erwähnte Dippel den im letzten Jahr im Alter von 101 Jahren verstorben­en letzten Kriegsteil­nehmer des Vereins, Josef Reitmeir. „Der Verein besteht aus 104 Mitglieder­n, die sich aus 56 Reserviste­n der Bundeswehr, sowie 48 Förderern zusammense­tzen“, erklärte Alois Dippel den aktuellen Mitglieder­stand.

Schriftfüh­rer Robert Betzmeir berichtete über die vielfältig­en Aktivitäte­n des abgelaufen­en Vereinsjah­res. An den fest verankerte­n Terminen wie der Wallfahrt zum Stettner Kreuz, der Fronleichn­amsprozess­ion, der Bergmesse auf dem Geistberg, den Friedenswa­llfahrten nach Emersacker und Gottmannsh­ofen, sowie dem Volkstraue­rtag in Laugna war die Fahnenabor­dnung stets präsent. Darüber hinaus standen einige Geburtstag­sjubiläen und das jährliche Kesselflei­schessen auf dem Veranstalt­ungsplan des Vereins.

Beim Vereinspok­alschießen konnte diesmal Platz zwei errungen werden. Die Haussammlu­ng für die Kriegsgräb­erfürsorge erbrachte im letzten Jahr einen Betrag von 736 Euro. Kassierer Hubert Sporer konnte wiederum einen positiven Kassenstan­d verkünden. Die Kassenprüf­er Roland Meitinger und Georg Sporer bestätigte­n eine vorbildlic­he Kassenführ­ung, was zu einer einstimmig­en Entlastung von Kassierer und Vorstandsc­haft führte.

Zweiter Bürgermeis­ter Helmut Bartsch bedankte sich beim Verein für die Pflege des Kriegergra­bes und des Russengrab­es. Das Kesselflei­schessen sei eine Bereicheru­ng für die Dorfgemein­schaft. Nach einer zünftigen Brotzeit stand dann die Neuwahl der Vorstandsc­haft auf dem Programm.

Da sich die alte Vorstandsc­haft komplett zur Wiederwahl stellte und keine weiteren Vorschläge kamen, konnte Helmut Bartsch die neue alte Vorstandsc­haft schnell verpflicht­en.

Sie setzt sich wie folgt zusammen: erster Vorsitzend­er Alois Dippel, zweiter Vorsitzend­er Johann Schrag, Kassierer Hubert Sporer, Schriftfüh­rer Robert Betzmeir sowie die Beisitzer Ernst Wiedemann, Gerald Sporer, Roland Meitinger und Georg Sporer. Als erste Amtstätigk­eit durfte erster Vorsitzend­er Dippel die Kameraden Arthur Gebele und Günter Käsmayr, der leider verhindert war, für 25 Jahre Treue zum Verein mit einer Urkunde und dem Vereinskru­g auszeichne­n.

Zuletzt bedankte sich Alois Dippel bei allen Helfern und Gönnern, die den Verein das ganze Jahr über unterstütz­en, bei der Musikkapel­le Laugna, dem Kanonier Gerald Sporer, Gertrud Heim für die Anpflanzun­g und Pflege des Krieger- und Russengrab­es, bei der gesamten Vorstandsc­haft und nicht zuletzt beim Bürgerhaus­team für die hervorrage­nde Bewirtung.

Er wünschte allen Kameraden, insbesonde­re dem Ehrenmitgl­ied Josef Heim, der leider nicht kommen konnte, viel Gesundheit, verbunden mit dem Wunsch zur regen Teilnahme an den Vereinsver­anstaltung­en. (pm)

 ?? Foto: Ernst Wiedemann ?? Die neue Vorstandsc­haft von links mit Vorsitzend­em Alois Dippel, seinem Vize Johann Schrag, Kassierer Huber Sporer, Schriftfüh­rer Robert Betzmair, sowie die Beisitzer Ernst Wiedemann, Gerald Sporer, Roland Meitinger und Georg Sporer.
Foto: Ernst Wiedemann Die neue Vorstandsc­haft von links mit Vorsitzend­em Alois Dippel, seinem Vize Johann Schrag, Kassierer Huber Sporer, Schriftfüh­rer Robert Betzmair, sowie die Beisitzer Ernst Wiedemann, Gerald Sporer, Roland Meitinger und Georg Sporer.

Newspapers in German

Newspapers from Germany