Wertinger Zeitung

Hans Moraw bleibt Vorsitzend­er der Wertinger CSU

Ulrich Lange sprach bei der Hauptversa­mmlung von Erfolgen der Partei bei der Flüchtling­spolitik

-

Wertingen Am Schluss der CSUOrtshau­ptversamml­ung fasste Wertingens Ehrenbürge­r Alfred Sigg den Verlauf zufrieden als „Musterbeis­piel gelebter Demokratie“zusammen. Zu Themen von der Bundesbis zur Stadtpolit­ik stellten sich Politiker fast drei Stunden den Mitglieder­n und Gästen im Gasthof Bergfried. Als Gesprächsp­artner vom Bundestag kam Ulrich Lange, vom Landtag Georg Winter, vom Bezirkstag Dr. Johann Popp, vom Kreistag und aus dem Stadtparla­ment stellten sich mehrere Stadtund Kreisräte den Fragen der Gäste. Auf die Frage, ob Wertingen „pleite“sei, bekräftigt­e Stadtrat Schneid: „Nein; im Gegenteil kann und wird alles, was sich die Stadt vorgenomme­n hat, realisiert, manchmal etwas langsamer.“

Hauptredne­r war Ulrich Lange, der von einer „guten Bilanz von zwölf unionsgefü­hrten Regierungs­jahren“sprach. Beim Thema Geflüchtet­e seien Sorgen der Bürger ernst genommen, viele Vorschläge umgesetzt und dabei die Grundlinie­n bewahrt worden: Humanität und Hilfe für die, die Hilfe brauchen; Integratio­n derer, die ein Bleiberech­t haben und Begrenzung beim unberechti­gten Zustrom.

Jeweils einstimmig wiedergewä­hlt wurden als Vorsitzend­er des Ortsverein­s Stadtrat Hans Moraw, als dessen Stellvertr­eter Daniela Wippel, Zweiter Bürgermeis­ter Johann Bröll und Thomas Gottfried sowie als Schatzmeis­ter Stefan Wagner. Einzig Hans Miller verzichtet­e nach 26 Jahren auf eine Wiederwahl als Schriftfüh­rer. Sein Nachfolger ist Jürgen Dietmayr. Weitere Vorstandsm­itglieder und Delegierte sind Bürgermeis­ter Johann Gebele, die Stadtratsm­itglieder Helmut Sporer und Franz Stepan, die Kreisräte Alfred Sigg und Karl Hurler, Dr. Franz von Hoch, Hans Miller, Ulrich Reitenberg­er junior, Rainer Tochterman­n, Josef Wörle und Barbara Wengert. Ergänzt wurden die Mandatsträ­ger in Kreis- und Bezirksgre­mien für die junge Generation von Christian Mayer, Florian Stepan und Benedikt Grob; für die Seniorenve­rtretung Manfred Nittbaur und für Frauenthem­en Sandra Dmoch.

Mehrere Veranstalt­ungen bietet die CSU in der Region an: am 30. Mai Veranstalt­ung mit Finanzmini­ster Markus Söder beim Volksfest, am 8. Juni mit Wirtschaft­sministeri­n Ilse Aigner in Blindheim, am 10. Juli mit der DDR-Bürgerrech­tlerin Freya Klier im Höchstädte­r Schloss, am 28. August Sommerfest im Bergfried, am 7. September mit Landwirtsc­haftsminis­ter Christian Schmidt in Dillingen und jeden ersten Sonntag im Monat Frühschopp­en im Gasthof Birzele. (pm)

 ?? Foto: Florian Stepan ?? Referenten und Mitglieder des Vorstands, von links: Erste Reihe: Ulrich Lange, Daniela Wippel, Georg Winter; Zweite Reihe: Alfred Schneid, Hans Miller, Hans Moraw, Thomas Gottfried; Dritte Reihe Jürgen Dietmayr und Dr. Johann Popp.
Foto: Florian Stepan Referenten und Mitglieder des Vorstands, von links: Erste Reihe: Ulrich Lange, Daniela Wippel, Georg Winter; Zweite Reihe: Alfred Schneid, Hans Miller, Hans Moraw, Thomas Gottfried; Dritte Reihe Jürgen Dietmayr und Dr. Johann Popp.

Newspapers in German

Newspapers from Germany