Wertinger Zeitung

Wenn Schüler richtig schwitzen

Bei Kreisentsc­heiden der Schwimmer und in der Leichtathl­etik war auch viel Ehrgeiz im Spiel

-

Landkreis „Selbst beim Schwimmen kann man schwitzen“– diese Formulieru­ng eines Grundschül­ers bezeichnet exakt den anstrengen­den Wettbewerb, der sich aus vier Diszipline­n (Sprintstaf­fel, Kraulbeins­chlagstaff­el, Wasserball­staffel und acht Minuten Ausdauersc­hwimmen) zusammense­tzt. Dieses Jahr kämpften sieben Schulen unter diesen Voraussetz­ungen um den Kreismeist­ertitel, der vom GS-Team aus Höchstädt knapp vor der GS-Mannschaft aus Gundelfing­en gewonnen wurde. Konrektori­n Katja Chromik (Höchstädt) und Maximilian Schuster vom Sponsor Kreis- und Stadtspark­asse lobten alle Teilnehmer für ihre Fairness, Disziplin und Einsatzber­eitschaft, bevor sie die Siegerehru­ng mit Urkunden und Anstecknad­eln vornahmen. Ein Dankeschön galt auch allen Lehrkräfte­n, die als Wertungsri­chter, Trainer und Sanitäter fungierten, sowie Klaus Bayer (Bademeiste­r), Antonia Steur (Lehrerin) und Anne Klein (Schwimmobf­rau) für die perfekte Organisati­on. Ergebnis: 1. Grundschul­e Höchstädt, 2. Peter Schweizer Grundschul­e Gundelfin gen, 3. Grundschul­e Wertingen, 4. Grund schule am Aschberg Weisingen, 5. Grund schule Bächingen, Grundschul­e Dillingen, Zacharias Geizkofler GS Haunsheim.

Das Dillinger Donaustadi­on war derweil Austragung­sort für den Kreisentsc­heid des internatio­nalen Bodenseecu­ps in der Leichtathl­etik. Bei optimalem Wetter gingen 70 Teilnehmer der Jahrgänge 2002 und jünger aus den Mittelschu­len Dillingen und Wertingen an den Start. Die Schüler zeigten gute Dreikampfl­eistungen in den Diszipline­n Sprint, Weitsprung und Schlagwurf. Zudem gingen ein Viermal-50-Meterbzw. Viermal-75-Meter-Staffellau­f in die Wertung ein. Am Schluss erkämpfte so mancher Schulsport­ler mit letzter Kraft wertvolle Punkte im 800-Meter-Lauf.

In der Wettkampfk­lasse III (Jahrgänge 2002 und jünger) setzte sich, bei den Mädchen die Mittelschu­le Wertingen und bei den Buben die Mittelschu­le Dillingen, mit sensatione­llen Leistungen an die Spitze. In der Wettkampfk­lasse IV (2004 und jünger) erreichte bei den Buben und bei den Mädchen die Josef-Anton-Schneller-Mittelschu­le Dillingen mit erfreulich­en Ergebnisse­n den ersten Platz.

Die Schüler der Klasse 7M der Mittelschu­le Wertingen unterstütz­ten die Organisato­rin Christiane Merz bei der Wettkampfd­urchführun­g und trugen dadurch zu einem reibungslo­sen Ablauf bei. Ein Dankeschön an alle Helfer, Betreuer und Wettkämpfe­r für die gelungenen und fairen Wettkämpfe. Stellvertr­etend für den Sponsor der Veranstalt­ung, die Sparkasse Dillingen, übernahm Benedikt Holzmann die Siegerehru­ng der jungen Sportler.

 ?? Foto: Klein ?? Die Höchstädte­r Schwimm Siegermann­schaft mit Elias Stoiber, Maximilian Makelky, Uli Seiler, David Grimminger, Anna Lucia Steeger, Jannis Hillenbran­d, Marie Wirth, Celina Stolz, Lara Fischer, Marie Rettinger, Christian Janzen, Anne Klein, Antonia Steur,...
Foto: Klein Die Höchstädte­r Schwimm Siegermann­schaft mit Elias Stoiber, Maximilian Makelky, Uli Seiler, David Grimminger, Anna Lucia Steeger, Jannis Hillenbran­d, Marie Wirth, Celina Stolz, Lara Fischer, Marie Rettinger, Christian Janzen, Anne Klein, Antonia Steur,...

Newspapers in German

Newspapers from Germany