Wertinger Zeitung

Nur ein „Dreier“in fünf Partien

Haunsheim zeigt der Landkreis-Konkurrenz, wie es gemacht wird. Immerhin gehen der SV Holzheim und Aufsteiger Schretzhei­m nicht ganz leer aus

-

● Haunsheim – FC Günzburg 2:0. Wie schon im Vorfeld erwartet, stellte sich die Haunsheime­r Elf im Heimspiel der Fußball-Kreisliga West gegen den FC aus Günzburg aufgrund einiger Ausfälle fast von alleine auf. Im Vergleich dazu ging man aber von Beginn an energisch zur Sache und hätte gleich nach Anpfiff durch Robin Hördegen einnetzen müssen. In der 23. Minute wurde Yves Krpic schön bedient, agierte aber nicht clever genug. Sowohl die schlechte Chancenaus­wertung wie auch individuel­le Fehler ließen den Gast immer besser ins Spiel und somit auch gefährlich vor Keeper Möhnles Gehäuse kommen. Nach dem Wechsel die Erlösung: Domink Hördegen nagelte einen 16-MeterFreis­toß in die Maschen – 1:0 (49.). Der TSV bestimmte weiterhin das Geschehen und konnte nach dem 2:0 durch Ostertag letztlich einen verdienten Sieg feiern. (ANWA)

TSV Haunsheim: Möhnle; Oberfrank, D. Hördegen (68., Günzel), G. Nieke, Stangl, Chlebovic, Seifried, Hommel, Ostertag, R. Hördegen, Krpic; Tore: 1:0 (49.) Dominik Hördegen, 2:0 (82.) Bernd Ostertag; SR: Fatih Darici; Zuschauer: 130

● Mindelzell – FCG II 4:1. Nun hat es auch die U23 des FCG erwischt: Im fünften Saisonspie­l musste sie sich nicht unverdient in Mindelzell geschlagen geben. Michael Oberhoffne­r war der „Mann des Tages“und besiegelte mit allen vier Treffern die FCG-Niederlage. Der Gast hatte zwar mehr vom Spiel, doch durch viele Fehlpässe und schlechtes Defensivve­rhalten konnten die

Mannen von Coach Florian Strehle nicht an die Leistungen der Vorwoche anknüpfen. Nach dem Wechsel sorgte Oberhoffne­r mit einem Doppelpack für die Entscheidu­ng, ehe Jonas Schneider noch der Ehrentreff­er gelang. Besonders bitter sind noch die Verletzung­en von Bernhard Rembold (5.) und die Rote Karte für Tobias Kopf nach einer Notbremse. (RC)

FC Gundelfing­en U 23: Karg; Brugger, Schuster, Leimer, Tillmeier, Schneider, Rembold (5. Yildiz), Kulaksiz, Werner, Gü zel (85. Jüttner); Tore: 1:0 (37.), 2:0 (45.), 3:0 (61.), 4:0 (65.) Michael Oberhoffne­r, 4:1 Jonas Schneider (68.) Rot: Tobias Kopf (55./FCG U23); Gelb Rot: Philipp Miller (75./Mindelzell); SR: Julian Schmid; Zu

schauer: 50 ● Holzheim – Reisensbur­g 0:0. Der SV Holzheim verdiente sich einen Punkt und behielt seine weiße Weste, was die Gegentore bei Heimspiele­n betrifft. Einziger Rückschlag: In der 16. Minute wurde Johannes Scheider verletzt ausgewechs­elt (Nasenbeinb­ruch). Ansonsten war das Spiel ausgeglich­en. Gegen Ende hatte Reisensbur­g eine große Chance, scheiterte jedoch an Florian Hofmeister, der mit Bravour parierte. Es war ein leistungsg­erechtes Unentschie­den, das keinen Sieger verdient hatte. „Ich bin zufrieden mit meiner Mannschaft, wir sind gewappnet für das Derby nächste Woche“, so Holzheims Trainer Grimminger. (THS)

SV Holzheim: Hofmeister; Haringer, J. Scheider, Ott, Pehl, Schön, D. Scheider, Buchholz, Feistle, Grimminger, Philipp; SR: Dominik Esters (Augsburg); Zuschauer: 100

● Burgau – Aislingen 6:2. All die guten Ansätze, die die Kapellenbe­rgler vor Wochenfris­t an den Tag gelegt hatten, schienen sie dieses Mal zu Hause vergessen zu haben. Mit angezogene­r Handbremse lief der SVA in Burgau auf, was Goalgetter Marc Sirch dankend annahm. Nach nicht mal einer Minute netzte dieser zum 1:0 ein. Zehn Minuten später glich Andreas Eisenbart aus. Dann übergab Aislingen die Partie wieder gänzlich an die Gastgeber. Ein Foulelfmet­er bedeutete das 2:1 (Maximilian Haupeltsho­fer, 21.). Und noch vor dem Halbzeitpf­iff spazierte Marc Sirch durch die Aislinger Reihen – 3:1. Auch nach dem Wechsel starteten die Burgauer blitzschne­ll in die Partie und hatten in kürzester Zeit zwei Möglichkei­ten. SVA-Chancen verpufften. Marc Sirch und David Demeter sorgten binnen drei Minuten für die 5:1-Führung ihrer Farben. In der 72. Minute sprach der Unparteiis­che auch den Aislingern einen Strafstoß zu, den Kapitän Stephan Siegner zum 5:2 nutzte. Burgaus Saliou Sylla setzte mit seinem Kopfballto­r kurz vor Ende der Partie den 6:2-Schlusspun­kt. (EST)

SV Aislingen: Klett; Sailer (81. Mat. Bronnhuber), Siegner, Stark, Seibold (69. Schuster), Mi. Böck, J. Böck, Th. Bronnhu ber, Mar. Bronnhuber, Fl. Uhl (33. Kle ment), A. Eisenbart; Tore: 0:1 Marc Sirch (1.), 1:1 Andreas Eisenbart (11.), 2:1 Ma ximilian Haupeltsho­fer (21., FE), 3:1 Marc Sirch (45.), 4:1 Marc Sirch (59.), 5:1 David Demeter (62.), 5:2 Stephan Siegner (72., FE), 6:2 Saliou Sylla (90.); SR: Jan Lang;

Zuschauer: 120 ● Thannhause­n – Schretzhei­m 1:1. Nach der hektischen Anfangspha­se kam Thannhause­n besser in die Partie und verbuchte in der 8. Minute den ersten Torschuss. Patrick Merkle gelang in der 13. Minute die Heimführun­g. Simon Bunk scheiterte auf der Gegenseite am Heimkeeper (32.). Nach dem Wechsel hatte Schretzhei­m Chancen durch Damian Lasar und Patrick Merkle (Latte). Das 1:1 war fällig, als Lukas Schwarzfis­cher in der 63. Minute eine Manier-Vorlage verwertete. Fast wäre Jonas Manier in der 72. Minuten noch das 1:2 geglückt, er scheiterte aber im direkten Duell mit dem Torhüter. Thannhause­n hatte dann noch einen Lattentref­fer zu verzeichne­n. Der BCS stand hinten ordentlich, konterte gut und war mit dem einen Punkt durchaus zufrieden. (mü)

BC Schretzhei­m: Aninger; Mayerle, Feistle, Wiedenmann, Rechthaler, Krauter (24. Schaaf) , Bunk S., Schmid, Manier, La sar, Schwarzfis­cher; Tore: 1:0 Patrick Mer kle (13.), 1:1 Lukas Schwarzfis­cher (63.);

SR: Norbert Süss; Zuschauer: 110

 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany