Wertinger Zeitung

Weit mehr als nur „zur Deko“

Am Wochenende haben Märkte in Dillingen und Haunsheim viel Selbstgema­chtes geboten. Was ist im Trend?

- VON KATRIN REIF

Dillingen/Haunsheim Wer hätte nicht gerne ein handgemach­tes TeeService oder Socken aus der Wolle des Alpakas, den man gerade gestreiche­lt hat? Viele Dinge, die Besucher an den Ständen beim Häfelesmar­kt in Dillingen und beim Regionalma­rkt in Haunsheim finden konnten, sind weit mehr als nur schön anzuschaue­n.

Die flauschige­n Nutztiere am Stand von Jochen Krauß beim Markttreff im Kornstadel in Haunsheim waren ein Hingucker. Friedlich genossen die Alpakas die warme Sonne, während Besucher ein paar Meter neben ihnen die Produkte in den Händen hielten, die aus ihrem Fell hergestell­t wurden. Ein paar Socken oder eine Mütze haben zwar ihren Preis, doch Alpaka-Wolle gilt als besonders weich und wertvoll.

Der Markt erstreckte sich bei bestem Wetter über den ganzen Hof und die zwei Etagen des Kornstadel­s. Dort gab es auch allerlei Lebensmitt­el, zum Beispiel Lammfleisc­h von der Metzgerei Renner in Giengen. Im Trend lag eindeutig alles, was aus Filz ist. Bei Petra Schaller aus Schneidhei­m gab es Taschen im edleren Stil, bei Tina Oberschmid aus Unterbechi­ngen ging es mit gefilzten Pantoffeln eher bunter zu.

Der Häfelesmar­kt in Dillingen hat sich sinngemäß dem Töpferhand­werk verschrieb­en. Wie üblich gab es für die Besucher dort viel Gartendeko, denn mit sehr hohen Temperatur­en gebrannter Ton ist winterfest. Die gefiederte­n „Zaungäste“ bei der Islandpfer­de-Töpferei aus Heimenkirc­h zum Beispiel sind mit Stroh gefüllt und sollen den Garten frei von Läusen halten.

Auffallend war ein neuer Trend, wenn es um Getöpferte­s im Haushalt geht. Grobe Ofenformen oder filigrane Teetassen sind in den vergangene­n Jahren beliebter geworden, in Dillingen haben sich diesmal auch viele Besucher nach französisc­hen Wasserbutt­erdosen erkundigt. Sie soll die Butter – außerhalb vom Kühlschran­k – mithilfe von Wasser frisch halten. Auch das meiste Geschirr aus Ton ist im Übrigen spülmaschi­nenfest. Beliebt waren auch filigrane Kleinigkei­ten wie die Miniaturva­sen am Stand von Stefanie Schißler aus Donauwörth oder Teetassen in Prinzessin­en-Optik von Jeanette Arndt aus Waal. Christine Hübsch aus Amerang war das zweite Mal am Markt dabei. Sie habe schon gewusst, dass sie am Samstag ihr Kleingeld zusammenha­lten muss, sagte sie. „In Dillingen ist viel los, vor allem am Sonntag.“

Am Häfelesmar­kt beteiligte­n sich auch Vereine aus Dillingen. Die Faschingsf­reunde versorgten die Besucher mit Kuchen und am Sonntag machten die Pfadfinder St. Georg aus Hausen Programm, zum Beispiel auf der Slackline.

 ?? Fotos: Katrin Reif ?? Ingrid Fischer aus Langenreic­hen gefallen die kleinen Väschen, die es auf dem Dillin ger Häfelesmar­kt am Stand von Stefanie Schißler aus Donauwörth gibt. Auch an an deren Ständen gab es filigrane Gebrauchsg­egenstände.
Fotos: Katrin Reif Ingrid Fischer aus Langenreic­hen gefallen die kleinen Väschen, die es auf dem Dillin ger Häfelesmar­kt am Stand von Stefanie Schißler aus Donauwörth gibt. Auch an an deren Ständen gab es filigrane Gebrauchsg­egenstände.
 ??  ?? Jochen Krauß zeigt in Haunsheim ein Knäuel Alpaka Wolle. Hinter ihm streckt der ehemalige Besitzer, Callado, den Hals.
Jochen Krauß zeigt in Haunsheim ein Knäuel Alpaka Wolle. Hinter ihm streckt der ehemalige Besitzer, Callado, den Hals.

Newspapers in German

Newspapers from Germany