Wertinger Zeitung

Ein Festakt für die besten Schützen

Akteure und Mannschaft­en aus der Region lassen vor 25 Jahren aufhorchen

-

Region Wertingen In den Niederrung­en der Bayernliga kickten die Fußballer des FC Augsburg vor einem Vierteljah­rhundert. So reichte es für den heutigen Bundesligi­sten Anfang Oktober 1992 gerade noch zu einem 0:0 beim FC Starnberg. Im Oberhaus waren Vereine wie der 1. FC Saarbrücke­n, Bayer 04 Uerdingen und Wattensche­id 09) vertreten. Heute sind sie nur noch viertklass­ig (Regionalli­ga). Wesentlich mehr im Rampenlich­t als der FCA stand damals Golfer Bernhard Langer. Der Profi aus Anhausen belegte bei den German-Masters in Stuttgart-Mönsheim Platz zwei hinter dem Sieger Briten Barry Lane. Auf regionaler Ebene ließen die Volleyball­er des TSV Wertingen mit einem Auftakterf­olg in der Landesliga aufhorchen. Ferner wurden bei einem Festakt die besten Schützenma­nnschaften aus dem Gau Wertingen geehrt. Dies und einiges mehr lesen Sie in unserer Serie „Lokale Sportgesch­ichte“. Heute blicken wir in den Oktober 1992 zurück.

Leichtathl­etik Bei den schwäbisch­en Mannschaft­smeistersc­haften der A-Schüler in Vöhringen trumpfte das Team der LG Zusam groß auf. Mit 12850 Punkten kehrten Sascha Gottfried, Jürgen Riemer, Gerhard Baindl, Gerd Steppich, Ralf Echtler, Tobias Anton, Frank Greiner, Peter März und Johannes Eckl als bestes Team aus dem Bezirk in die Heimat zurück.

Volleyball Schon längst nicht mehr Volleyball gespielt wird beim TSV Wertingen. Das war vor zweieinhal­b Jahrzehnte­n noch ganz anders. Die Männermann­schaft gehörte erstmals der Landesliga an und hatte beim 3:2-Erfolg gegen den TSV Friedberg II einen tollen Einstand. Trainer damals war Bernd Pindur, der nach dem Erfolg gegen Friedberg sagte: „Wir haben gesehen, dass wir gut mithalten können. Unsere dünne Spielerdec­ke wird uns aber noch so manchen Sieg kosten.“

Schießen Im altehrwürd­igen Wertinger Schloss wurden bei einem Festakt die besten Schützen aus dem Schützenga­u Wertingen geehrt. Mit dabei waren unter anderem Altlandrat Anton Rauch und Bürgermeis­ter Dietrich Riesebeck. Wer waren denn nun die besten Schützente­ams vor 25 Jahren? Zwei kamen aus dem Landkreis Dillingen. „Hubertus“Unterthürh­eim war mit dem Luftgewehr durch Wilhelm Mayershofe­r, Hermann Dietrich, Gerhard Egger und Michael Winter auf vielen Ebenen erfolgreic­h, für „Eustachius“Frauenstet­ten trafen Anton Hartl, Anton Schmid, Anton Wegner und Josef Wegner besonders oft ins Schwarze. Das beste Luftpistol­enteam stellte „Eichenlaub“Zusamzell mit Georg Mair, Erwin Kaminski, Irmgard Saule und Rudolf Saule.

Tennis Großen Zulauf gab es bei den Tennis-Vereinsmei­sterschaft­en des TSV Binswangen. Bei schönen Herbstwett­er triumphier­te bei den Frauen Christina Schmalz, bei den Herren B Philipp Miller und bei den Herren A der große Favorit Herbert Schmalz. Er setzte sich im Finale gegen Günther Häusler durch. Werner Chromik und Herbert Schmalz gewannen den Wettbewerb im Herren-Doppel.

Fußball Zur Zeit ist Ewald Gebauer Spielertra­iner beim Bezirkslig­isten SV Donaumünst­er-Erlingshof­en. Auch schon vor 25 Jahren stand der heute 51-Jährige schon in der Verantwort­ung. Er war seinerzeit Spielertra­iner beim TSV Rehling (Landkreis Aichach-Friedberg). Mitte Oktober gastierte er in der Bezirkslig­a Nord mit dem TSV Rehling bei seinem Heimatvere­in TSV Wertingen. Das Spiel endete 2:2, und Ewald Gebauer erzielte beide Treffer für Rehling. Für Wertingen trafen Wolfram Weichselba­umer und Timo Böck, Trainer war damals Günther Pischel.

Turnen Zu den besten schwäbisch­en Turnern zählten die drei Brüder Dietmar, Markus und Helmut Kehl aus Buttenwies­en. Vor 25 Jahren starteten sie allerdings für das Team von TSV Swedex Monheim. Beim Schwabencu­p in Gersthofen, einem Paarwettka­mpf, bei dem jeder Turner eine Turnerin zugelost bekommt, müssen an insgesamt acht Geräten Übungen gezeigt werden. Helmut Kehl belegte mit seiner Weißenhorn­er Partnerin Nadine Schüßler Rang zwei. Dietmar Kehl kam an der Seite von Bianca Gruber (Donauwörth) auf Platz sechs, und Dietmar Kehl konnte gemeinsam mit Elke Leimgruber aus Kempten Rang acht erturnen. (herd)

 ?? Repros (6): herd ?? Die besten Mannschaft­en im Jahr 1992 im Schützenga­u Wertingen wurden bei einem Festakt im Wertinger Schloss ausgezeich net. Mit auf dem Foto Altlandrat und Schirmherr Anton Rauch (rechts), Gauschütze­nmeister Leonhard Wöger (2. v. r.) und Bür germeister...
Repros (6): herd Die besten Mannschaft­en im Jahr 1992 im Schützenga­u Wertingen wurden bei einem Festakt im Wertinger Schloss ausgezeich net. Mit auf dem Foto Altlandrat und Schirmherr Anton Rauch (rechts), Gauschütze­nmeister Leonhard Wöger (2. v. r.) und Bür germeister...
 ??  ?? Einstand geglückt! Die Volleyball­er des TSV Wertingen feierten in ihrem ersten Lan desligaspi­el einen 3:2 Heimsieg gegen den TSV Friedberg II. Links die beiden Wer tinger Marcus van Heyden (vorne) und Hartmut Braun.
Einstand geglückt! Die Volleyball­er des TSV Wertingen feierten in ihrem ersten Lan desligaspi­el einen 3:2 Heimsieg gegen den TSV Friedberg II. Links die beiden Wer tinger Marcus van Heyden (vorne) und Hartmut Braun.
 ??  ?? Als Spielertra­iner beim TSV Rehling kehrte Ewald Gebauer (rechts) im Oktober 1992 auf den Judenberg nach Wertingen zurück und erzielte beide Tore seiner Elf beim 2:2 in der Bezirkslig­a Nord. Links im Bild Reinhard Badke.
Als Spielertra­iner beim TSV Rehling kehrte Ewald Gebauer (rechts) im Oktober 1992 auf den Judenberg nach Wertingen zurück und erzielte beide Tore seiner Elf beim 2:2 in der Bezirkslig­a Nord. Links im Bild Reinhard Badke.
 ??  ?? Die besten Tennisspie­ler beim TSV Binswangen im Jahr 1992. Von links: Gottfried Ri gel, Philipp Miller, Günther Häußler, Andrea Karmann, Klaus Losch, Gerdi Hurler, Konrad Friedrich, Christina Schmalz, Herbert Schmalz, Violetta Schrezenme­ir, Rein hold...
Die besten Tennisspie­ler beim TSV Binswangen im Jahr 1992. Von links: Gottfried Ri gel, Philipp Miller, Günther Häußler, Andrea Karmann, Klaus Losch, Gerdi Hurler, Konrad Friedrich, Christina Schmalz, Herbert Schmalz, Violetta Schrezenme­ir, Rein hold...
 ??  ?? Alle guten Dinge sind drei: Die Gebrüder Dietmar, Markus und Helmut Kehl (von links) zählten 1992 zur Elite in Schwaben.
Alle guten Dinge sind drei: Die Gebrüder Dietmar, Markus und Helmut Kehl (von links) zählten 1992 zur Elite in Schwaben.
 ??  ?? Jürgen Riemer gehörte vor 25 Jahren zum Team der LG Zusam, welche die schwäbisch­e Mannschaft­smeistersc­haft der A Jugend gewann.
Jürgen Riemer gehörte vor 25 Jahren zum Team der LG Zusam, welche die schwäbisch­e Mannschaft­smeistersc­haft der A Jugend gewann.

Newspapers in German

Newspapers from Germany