Wertinger Zeitung

Aufstieg und Fall des Martin Schulz

-

24. Januar 2017 Nach wochenlan gen Diskussion­en steht es fest: Mar tin Schulz geht für die SPD in den Wahlkampf.

19. März Schulz wird auf einem Sonderpart­eitag mit 100 Prozent zum neuen Vorsitzend­en gewählt.

26. März Bei der Landtagswa­hl im Saarland bleibt die SPD mit 29,6 Prozent deutlich hinter den eigenen Er wartungen zurück.

7. Mai Nach den Landtagswa­hlen in Schleswig Holstein liegt die SPD bei 27 Prozent, 5 Prozent hinter der CDU.

14. Mai Mit dem bisher schlechtes ten Wahlergebn­is von 31,2 Prozent erleidet die SPD in ihrem Stammland Nordrhein Westfalen eine Schlappe.

24. September Mit nur 20,5 Pro zent kassiert die SPD eine histori sche Niederlage. Schulz bleibt Partei chef und kündigt an, in die Opposi tion gehen zu wollen.

20. November Die Jamaika Koali tion kommt nicht zustande. Schulz hält Neuwahlen für den richtigen Weg.

7. Dezember Schulz wird mit 82 Prozent erneut zum Vorsitzend­en gewählt. Die SPD erklärt sich für Son dierungsge­spräche bereit.

12. Januar 2018 Die Sondierung­s gespräche zwischen SPD und Union verlaufen erfolgreic­h.

21. Januar Auf einem SPD Sonder parteitag stimmen 56 Prozent für Koalitions­gespräche.

7. Februar SPD und Union einigen sich auf einen Koalitions­vertrag. Schulz kündigt an, den SPD Vorsitz an Andrea Nahles abzugeben. (dpa)

Newspapers in German

Newspapers from Germany