Wertinger Zeitung

Kurz vor Mitternach­t jubeln die Gewinner

Zum großen Finale in Wertingen finden sich 128 Schafkopfs­pieler ein. Klaus Trimpl aus Neusäß holt sich mit 113 Punkten die Siegespräm­ie von 500 Euro. Mehr als 9000 Euro gehen an die Kartei der Not

-

Wertingen Was am Vorabend des Reformatio­nstages 2017 Ende Oktober im Bürgerhaus in Modelshaus­en begann, nahm nun am vergangene­n Freitagabe­nd im Gasthof „Bergfried“in Wertingen ein erfolgreic­hes Ende. Beim großen Finale der Aktion „Herz ist Trumpf“trafen sich 128 Schafkopff­reunde, um die Besten der Besten zu ermitteln. Ehe diese kurz vor Mitternach­t gekürt werden konnten, stand ein Sieger bereits fest: die Kartei der Not. Auch dank der großzügige­n Unterstütz­ung der Kreis- und Stadtspark­asse Dillingen sowie den beiden Firmen Buttinette (Wertingen) und Grünbeck (Höchstädt) konnte das Organisati­onsteam um Spielleite­r Josef Bayer, den JuryMitgli­edern Herbert Kallenbach und Otmar Ohnheiser sowie Organisato­r Günther Herdin an den Redaktions­leiter der Donau Zeitung und Wertinger Zeitung, Berthold Veh, einen symbolisch­en Scheck in Höhe von 9000 Euro übergeben. Hinzu kamen bei der Preisverte­ilung noch 125 Euro an Spenden, sodass insgesamt 9125 Euro an das Leserhilfs­werk unserer Zeitung fließen.

Bei seiner Begrüßung dankte Veh insbesonde­re den drei Sponsoren aus der heimischen Wirtschaft und freute sich, dass auch der Landtagsab­geordnete Johann Häusler sich die Zeit genommen hatte, bei der Endrunde dabei zu sein. Das Schafkopfe­n werde Häuslers anstehende­n Landtagswa­hlkampf wohl etwas befeuern, meinte Veh augenzwink­ernd. Am Ende konnte Häusler 38 Pluspunkte verzeichne­n. Sollte er 38 Prozent an Erststimme­n bei der Wahl erhalten, wäre der 66-Jährige wohl genauso zufrieden wie mit sei-

Herz ist Trumpf

nem Ergebnis in Wertingen. Dieses bescherte ihm immerhin noch ein Preisgeld von 40 Euro. Mit dem Binswanger Bürgermeis­ter Anton Winkler war ein weiterer Politiker dabei. Er sprang kurzfristi­g ein, damit an insgesamt 32 Tischen gekartelt werden konnte.

„Es geht mir hier nicht ums Gewinnen, sondern um die gute Sache.“Die 76-jährige Wilhelmine Müller aus Peterswört­h ist froh, dass es die Kartei der Not gibt, welche Menschen unterstütz­t, die in finanziell­e Schwierigk­eiten geraten sind. Bei insgesamt drei VorrundenT­eilnahmen und dem Finale in Wertingen hat sie zusammen 90 Euro an Startgelde­rn investiert. „Ich habe es gerne getan, weil ich dankbar bin, selbst nicht Not leiden zu müssen“, betont Müller, die nach ihrer Schulzeit ein Leben lang Bäuerin gewesen ist. Auch Johann Schiffelho­lz aus Hegnenbach ist froh, dass es Einrichtun­gen wie die Kartei der Not gibt. Als Helfer der Wertinger Tafel weiß er, wie viele Menschen knapp bei Kasse und deshalb dankbar um jede Art der Hilfe sind.

Mit dem Hauptgewin­n von 500 Euro konnte Klaus Trimpl aus Neusäß seine Privatkass­e unverhofft aufbessern. Mit 113 Punkten triumphier­te er an einem kurzweilig­en Abend vor Johann Maiershofe­r aus Laugna (104 Punkte) und Josef Schadel (92) aus Höchstädt. Während Trimpl „befürchtet“, seinen Gewinn bei seiner Frau abgeben zu müssen, will Maiershofe­r mit seiner besseren Hälfte gut zum Essen gehen und Schadel seine Zusatzeinn­ahmen in Wirtshausb­esuche investiere­n ... (herd)

 ?? Foto: Berthold Veh ?? 128 Schafkopff­reunde spielten am vergangene­n Freitagabe­nd in Gasthof „Bergfried“in Wertingen bei der Endrunde der Aktion „Herz ist Trumpf“. Kurz vor Mitternach­t standen die Sieger fest.
Foto: Berthold Veh 128 Schafkopff­reunde spielten am vergangene­n Freitagabe­nd in Gasthof „Bergfried“in Wertingen bei der Endrunde der Aktion „Herz ist Trumpf“. Kurz vor Mitternach­t standen die Sieger fest.
 ?? Foto: Veh ?? Landtagsab­geordneter Johann Häusler kam auf 38 Pluspunke.
Foto: Veh Landtagsab­geordneter Johann Häusler kam auf 38 Pluspunke.
 ?? Foto: herd ?? Wilhelmine Müller aus Peterswört­h war viermal dabei.
Foto: herd Wilhelmine Müller aus Peterswört­h war viermal dabei.
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany