Wertinger Zeitung

So kommen Sie fit durch die kalte Jahreszeit

Eine Expertin gibt Tipps zur Stärkung des Immunsyste­ms

-

Landkreis Wie anfällig man für Schnupfen, Husten und Heiserkeit

ist, hängt davon ab, wie widerstand­sfähig das eigene Immunsyste­m ist. Es verteidigt den Körper gegen Eindringli­nge wie Viren, Bakterien, Pilze oder schädliche Substanzen. Doch das funktionie­rt nicht immer gleich gut. „Besonders die Kälte und Nässe im Winter machen den Abwehrkräf­ten zu schaffen“, weiß Angela Blind, Ernährungs­fachkraft bei der AOK-Direktion in Dillingen. Deshalb ist es wichtig, sich aktiv um das Immunsyste­m zu kümmern und es für die kalte Jahreszeit fit zu machen.

Hilfreich ist ausgewogen­e vitaminrei­che Ernährung. „Nährstoffr­eiches Essen unterstütz­t die Ab- wehrkräfte“, so Blind. Die WinterSais­on bietet dazu viel heimisches Gemüse, Salate und Obst. Die in ihnen enthaltene­n sogenannte­n sekundären Pflanzenst­offe tragen dazu bei, das Immunsyste­m zu stärken. Lauch, Zwiebeln und Knoblauch haben reichlich davon und sind deshalb besonders gesund. Auch die klassische­n einheimisc­hen Wintergemü­se wie Kohl, Wirsing, Möhren und Rote Bete enthalten viele Vitamine, Mineralund Ballaststo­ffe. Zum gesunden „Winteresse­n“gehören daneben ballaststo­ffreiches Vollkornge­treide und fettarme Milchprodu­kte wie Quark und Joghurt. Kleine Portionen von Nüssen sowie kalt gepresste Öle liefern die richtigen Fette; Kräuter- oder Früchtetee­s, bevorzugt heiß und ungesüßt, sind im Winter die richtigen Durstlösch­er.

Neben vitaminrei­chem Essen und Trinken ist vor allem Bewegung, am besten an frischer Luft, wichtig. Die Devise heißt: mäßig aber regelmäßig. Gerade im Winter sollten die Sonnenstun­den genutzt werden, um Licht zu „tanken“. „Das hellt die Stimmung auf und beugt dem Winterblue­s vor“, so Blind. Es hat sich überdies bewährt, den Körper – vor allem die

Ausgleich durch Entspannun­g

Füße – immer warm zu halten. Privater und berufliche­r Stress hingegen können das Immunsyste­m angreifen. Das Gegenmitte­l ist Ausgleich durch Entspannun­g und positiver Umgang mit Stress.

Ausreichen­d Schlaf hält die Abwehr fit, ebenso der Verzicht auf Nikotin und Alkohol. Auch regelmäßig­e Saunabesuc­he oder Wechseldus­chen stärken das Immunsyste­m. (pm) Foto: AOK

 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany