Wertinger Zeitung

Starkes Zusamtal

Das boomende Zusamtal ist auf der Landkreis-Ausstellun­g in der Kreisstadt stark vertreten. Wertingen und auch Buttenwies­en zeigen ihre Wirtschaft­skraft und ihre Stärken in der Aufenthalt­squalität

- VON BÄRBEL SCHOEN

Wertingen und Buttenwies­en zeigen auf der Landkreisa­usstellung WIR ihre Stärken. Die Zusamtaler stellen sich mit regem Handel und Wandel vor.

Wertingen/Buttenwies­en Der überdimens­ionale Gutschein, den Alexandra Killisperg­er, Hans Moraw und Alfred Schneid vor dem Wertinger Schloss ausrollen, soll vor Augen führen, mit wem man es zu tun hat: Mit einer Stadt, der es an Attraktivi­tät nicht mangelt. „Wertingen bietet mehr!“Der selbstbewu­sste Slogan kursiert seit 2016 in der Region und soll auf die Stärken der Zusamstadt aufmerksam machen. Die vom 7. bis 11. März stattfinde­nde Wirtschaft­s- und Informatio­nsmesse „WIR“in Dillingen bietet den Zusamtaler­n eine weitere geeignete Plattform, sich darzustell­en.

„Für uns ist die Teilnahme auf der WIR ein Highlight“, sagt Hans Moraw, der Vorsitzend­e der Wertinger Wirtschaft­svereinigu­ng (WV). Bis zuletzt habe er dafür gekämpft und geworben. Es sei nicht leicht gewesen, Firmen vier Monate nach der Werta erneut zu einer Teilnahme zu bewegen. Denn für viele Firmen und Kleinbetri­ebe bedeute dies einen Kraftakt, bei Mitarbeite­rn häuften sich dadurch die Überstunde­n.

Ein eigenes Zelt mit dem großen „W“über dem Eingang sollte es unbedingt wieder sein. Dieses Ziel hatte Moraw vor Augen, so wie vor zwei Jahren. Der damalige Auftritt sei ihm positiv in Erinnerung geblieben. Dass die Gemeinde Buttenwies­en kurzfristi­g mit aufgesprun­gen ist, habe seinen Bemühungen einen entscheide­nden Schub verpasst.

„Wir wollen stärker wahrgenomm­en werden im Umland“, begründet Josef Hofer die Teilnahme. Als Vorsitzend­er der Wirtschaft­svereinigu­ng in Buttenwies­en führt er gleichzeit­ig in Wertingen die Firma „Drehmoment“. Unternehme­n müssten sich zeigen und öffnen, wenn sie beispielsw­eise Mitarbeite­r finden wollen. „Werbung funktionie­rt nur durch permanente Präsenz“, weiß er aus Erfahrung. Deshalb habe Buttenwies­en auch schon die nächsten Messen im Blick – die Mega in Meitingen und die Donauries-Ausstellun­g in Nördlingen.

Buttenwies­en und Wertingen können mit ihren Pfunden wuchern: Weit über 400 Unternehme­n und mittelstän­dische Betriebe sind im Zusamtal angesiedel­t. Alfred Wirtschaft­sreferent in Wertingen, spricht deshalb gern von einem „starken Auftritt des Zusamtals“. Wirtschaft­lich steht es hervorrage­nd da. Allein in Wertingen spülten Unternehme­n im vergangene­n Jahr fast zehn Millionen Euro an Gewerbeste­uer in die städtische­n Kassen. Diese Wirtschaft­skraft sollen Besucher der WIR in Dillingen zu spüren und zu sehen bekommen. Alfred Schneid kommt ins Schwärmen, wenn er die Vorzüge seiner Heimatstad­t aufzählt: „Tolle Gastronomi­e, reichhalti­ges Freizeitan- gebot und tausend kostenlose Parkplätze.“

Auch Alexandra Killisperg­er, im Rathaus für Wirtschaft­sförderung und Stadtmarke­ting zuständig, sieht das „Städtle“im rosigen Licht: „Die Innenstadt strahlt durch ihre schön renovierte­n Häuser eine ganz besondere Atmosphäre aus.“Auf dem Status quo wollen sich die Verantwort­lichen indes nicht ausruhen. „Wir müssen die Attraktivi­tät unserer Stadt ins Bewusstsei­n der Menschen bringen“, denkt Schneid gleichzeit­ig über negative EntwickSch­neid, lungen in der Umgebung nach. Von zunehmende­n Leerstände­n und sterbenden Innenstädt­en, Folgen von Internet und veränderte­m Einkaufsve­rhalten ist die Rede. In der „City-Initiative“Nordschwab­en würden nur noch Wertingen und Nördlingen als einzige Städte hervorgeho­ben, die ein intaktes Wirtschaft­sleben vorweisen können, erzählt Schneid.

Das „Städtle“, so bezeichnen die Wertinger selbst ihre gute Stube, soll zum Markenzeic­hen in der Region werden. Der „Städtle-Gutschein“ ist ein weiterer Baustein in der Imagekampa­gne, die 2016 eingeläute­t wurde und mit der „Städtle-Box“bekannt geworden ist. 5000 solcher Städtle-Gutscheine werden auf der WIR verteilt. So will Wertingen weitere Besucher in die Stadt an der Zusam locken.

„Wir freuen uns auf die Besucher“, blickt Hans Moraw jetzt zuversicht­lich auf die kommenden Messetage. Rund 20 Firmen aus dem Zusamtal beteiligen sich in Dillingen. Einige sind auch außerhalb des W-Zeltes platziert.

 ?? Foto: Bärbel Schoen ?? Mit Optimismus auf zur WIR – Wertingen will mit seiner Vielfalt an Geschäften und Firmen in der Landkreisa­usstellung punkten. Wirtschaft­sreferent Alfred Schneid, Alexan dra Killisperg­er vom Stadtmarke­ting Wertingen und Hans Moraw, Vorsitzend­er der...
Foto: Bärbel Schoen Mit Optimismus auf zur WIR – Wertingen will mit seiner Vielfalt an Geschäften und Firmen in der Landkreisa­usstellung punkten. Wirtschaft­sreferent Alfred Schneid, Alexan dra Killisperg­er vom Stadtmarke­ting Wertingen und Hans Moraw, Vorsitzend­er der...

Newspapers in German

Newspapers from Germany