Wertinger Zeitung

Ein eher schmerzlic­hes Debüt

Der 20-jährige Kilian Jakob durfte seine Premiere in der Bundesliga feiern, hatte aber Pech, dass er bei seinem Einstand auf die Hilfe der Routiniers verzichten musste

- VON WOLFGANG LANGNER

Augsburg Tief im innern seines Herzens ist Manuel Baum Pädagoge geblieben. Deshalb weiß der Lehrer, der derzeit vom Schuldiens­t beurlaubt ist genau, dass Tadel manchmal eher kontraprod­uktiv sein kann. So stellte sich der Trainer des Fußball-Bundesligi­sten FC Augsburg auch gleich schützend vor seinen Debütanten Kilian Jakob. „Er hat seine Sache ordentlich gemacht“, lobte Baum. Das war natürlich stark übertriebe­n. Denn der Auftritt des 20-jährigen Ex-Löwen, der aufgrund der Personalno­t beim FCA zum Einsatz kam, ist bei der 0:2-Niederlage gegen die TSG Hoffenheim, gründlich misslungen. Jakob, der im Sommer vom TSV 1860 München nach Augsburg wechselte, durfte von Beginn an auf der linken Seite für den gelbgesper­rten Brasiliane­r Caiuby ran. Doch Jakob kam so gut wie gar nicht ins Spiel und wurde dann auch vom Trainer nach 51 Minuten ausgewechs­elt.

Dennoch waren die Streichele­inheiten des Trainers für Jakob nicht gänzlich unangebrac­ht. Denn Jakob hatte auch das Pech, dass er als „Grünschnab­el“in ein Team rutschte, dass an diesem Nachmittag aus der Form geraten war. Als Trainer ist man da fast schon verpflicht­et, die schützende Hand darüber zu halten. Und wenn die Routiniers patzen, wie soll dann ein junger Nachwuchss­pieler Tritt finden? Die Leistungen der Kollegen von Kilian Jakob waren bis auf wenige Ausnahmen fast allesamt grausam. 27 100 Zuschauer erlebten dabei die schlechtes­te Vorstellun­g in dieser Saison.

Allerdings waren sich auch die Spieler einig, dass sie gegen Hoffenheim viel Mist abgeliefer­t haben. Deshalb nahm auch Abwehrspie­ler Martin Hinteregge­r seinen Kollegen Kilian Jakob sofort in Schutz: „An ihm hat es sicher nicht gelegen. Jeder hat Fehler gemacht.“Hinteregvö­llig ger verlor einen Zweikampf, der dann auch zum 0:2 führte. „Das wurmt mich besonders. So darf man sich nicht anstellen“, war Hinteregge­r auch mit seiner Leistung völlig unzufriede­n. Hinteregge­r ist dafür bekannt, dass er Missstände anspricht. Er wurde ziemlich deutlich: „Das was wir abgeliefer­t haben, war bestenfall­s Drittliga-Niveau und wenn man in der Bundesliga spielt, sollte man Fußball spielen können.“Hinteregge­r fordert am kommenden Samstag in Hannover eine deutliche Steigerung: „Man kann und man muss besser spielen.“Nach Hannover erwartet der FCA Werder Bremen. „Diese beiden Spiele wollen wir gewinnen. Das muss unser Anspruch sein“, sagt Hinteregge­r.

Auch Daniel Baier, der mit Abstand noch der beste FCA-Spieler auf dem Platz war, kritisiert­e deutlich den Auftritt gegen Hoffenheim: „Wir müssen als Mannschaft einfach besser auftreten. Klar haben wir derzeit viele Spieler, die uns fehlen, dennoch müssen wir das kompensier­en. Das haben wir aber nicht geschafft.“Auch Baier ist ein Mann der klaren Worte: „Es ist blöd gelaufen, aber wir müssen uns schon an die eigene Nase fassen.“

 ?? Foto: Ulrich Wagner ?? Während Hoffenheim das Führungsto­r bejubelt, ist Kilian Jakob (links) restlos bedient. Man hätte dem 20 jährigen, der im Sommer vom TSV 1860 München kam, einen bes seren Einstand gewünscht.
Foto: Ulrich Wagner Während Hoffenheim das Führungsto­r bejubelt, ist Kilian Jakob (links) restlos bedient. Man hätte dem 20 jährigen, der im Sommer vom TSV 1860 München kam, einen bes seren Einstand gewünscht.
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany