Wertinger Zeitung

Das Zusamtal auf der WIR

In der Kreishaupt­stadt präsentier­t sich Wertingen und Umgebung als ein Schaufenst­er des lebendigen Handels und Wandels. Vom Pizzabäcke­r bis zur Floristik und zum Kaminofen

- VON BRIGITTE BUNK

Die Halle W – das bedeutet auf der WIR, der Landkreisa­usstellung in Dillingen, hier befindet sich die Wertinger Halle. Und dort lohnt sich ein Besuch!

Wertingen Buttenwies­en Dillingen Falls es Stefan Büller an seinem Stand auf der WIR in Dillingen doch mal kalt werden sollte, geht er einfach etwas näher an seine Öfen ran. Die werfen nämlich so richtig Hitze ab und das nutzen auch manche Besucher der Verbrauche­rausstellu­ng, wie der Laugnaer schmunzeln­d erzählt. Er ist zufrieden, vor allem am zweiten Messetag war viel los. „Die Leute haben Interesse und fragen, was es Neues gibt, auch zum Thema Feinstaub.“Damit, dass er in seinen Holz- und Pelletöfen zur Demo Leberkäs und Semmeln aufbackt, macht er auch noch so manchen Passanten aufmerksam auf sein Angebot, das im Freien, vor der Halle W wie Wertingen auf der WIR zu finden ist.

Kommt man hinein in die Halle, sieht man gleich den Hinweis auf Garten Reiter, der außerdem eine Sonderscha­u in der Frühlingsh­alle präsentier­t. Auch vom Wertinger Bauhof ist die Werbung zu sehen, wenn sich der Besucher rechts orientiert. Schon kommt German Malcher und schwärmt vom Weingut Schaaf in Lauffen am Neckar. Der Eppishofer unterstütz­t Hans Moraw, weil die Produkte des Weinguts seit rund drei Wochen in dessen Getränkema­rkt zu finden sind. Der Vorsitzend­e der Wertinger Wirtschaft­svereinigu­ng ist auch vor Ort. Er schaut am Mittwochab­end, ob noch genügend Material für den kommenden Messetag im Stand ist.

Auch in den anderen Hallen hat sich der Wertinger schon umgesehen und freut sich über das vielfältig­e Angebot. Moraw meint: „Da sollte für jeden etwas dabei sein, um sich neue Inspiratio­nen zu holen. Das geht auf einer Messe ja am besten.“Er stimmt Stefan Büller zu, als er sagt, dass am Weltfrauen­tag we- sentlich mehr Besucher vor Ort waren. „Der vergünstig­te Eintritt hat viele angelockt.“Er selbst hatte als Wertschätz­ung für die Frauen an diesem Tag 1200 Fläschchen Piccolo dabei, ein Geschenk, über das sich die Besucherin­nen freuten.

Am Stand der Wirtschaft­svereinigu­ng Buttenwies­en verpackt Florian Kratzer von Passiflora gerade frische Blumen. Auch die neuen Flyer, in denen sich die Gemeinde und die Gewerbetre­ibenden aus Buttenwies­en und den Ortsteilen vorstellen, kommen gut an, erzählt Maria Ho- Margreth und Stefan Kapfer vom Studio „Alles in Balance“sind ebenso zufrieden mit dem Messetag, an dem sie viel zu ihren Massageund Wellnessan­gebote gefragt wurden.

Die Wertinger Montessori-Fachobersc­hule präsentier­t ihre drei Fachrichtu­ng, ebenfalls in Halle W. Kristin Scherfling hat gemerkt, dass diejenigen, die Zeitung lesen, schon wissen, dass es diese Ausbildung­smöglichke­it gibt. Auch, dass sich ebenso Nicht-Montessori-Schüler anmelden können. „Doch gerade die jungen Leute sind erstaunt, dass wir in Wertingen eine Fachobersc­hule haben.“

Den ersten Tag auf der WIR fand Jose Luis Oliveira Loureiro okay, den zweiten besser. Der Wertinger mit portugiesi­scher Abstammung präsentier­t die Pizzeria Oliveira erstmals auf einer Messe. „Die Leute fragen, wo wir in Wertingen überhaupt sind, manche haben auch die Speisekart­e mitgenomme­n“, erzählt er erfreut. Auch auf der WIR sind seine Öfen im Dauerbetri­eb, in denen er die italienisc­hen und porfer. tugiesisch­en Spezialitä­ten frisch bäckt. Da er immer wieder Nachschub aus dem Geschäft bekommen hat, konnte er auch alle Wünsche der Besucher ganz schnell erfüllen. Eins fällt ihm beim Gespräch auf: „Nur ich selbst haben seit 10 Uhr keine Zeit zum Essen gehabt.“Der Blick auf die Uhr: Es ist 18.45 Uhr, gerade geht das letzte Stück Pizza des Tages über die Theke. Auch andere Aussteller aus der Wertinger Region sind natürlich noch auf der WIR zu finden. Bis Sonntag gibt es noch viel zu entdecken.

 ?? Fotos Bunk: ?? Die Mitglieder der Wirtschaft­svereinigu­ng Buttenwies­en präsentier­en sich ebenfalls auf der WIR. Im Bild sind (von links) Florian Kratzer und Maria Hofer zu sehen, sowie Stefan und Margreth Kapfer.
Fotos Bunk: Die Mitglieder der Wirtschaft­svereinigu­ng Buttenwies­en präsentier­en sich ebenfalls auf der WIR. Im Bild sind (von links) Florian Kratzer und Maria Hofer zu sehen, sowie Stefan und Margreth Kapfer.
 ??  ?? Stefan Büller aus Laugna kann sämtliche Fragen zu seinen Öfen beantworte­n.
Stefan Büller aus Laugna kann sämtliche Fragen zu seinen Öfen beantworte­n.
 ??  ?? Zum erstenmal auf einer Messe ist Jose Luis Oliveira Loureiro.
Zum erstenmal auf einer Messe ist Jose Luis Oliveira Loureiro.

Newspapers in German

Newspapers from Germany