Wertinger Zeitung

Jetzt gibt’s was für die Ohren!

Eine Alternativ­e zum Buch sind CDs, auf denen Geschichte­n erzählt werden. Experten aus dem Landkreis verraten Tipps und Trends

- VON UNDINE ANINGER

Landkreis Die Stadtbüche­rei Dillingen besuchen der fünfjährig­e Rafael, die zweijährig­e Samiya und ihre Mama Simone Mattler gerne. Sie leihen einen ganzen Stapel Bücher und CDs aus. Die kleine Samiya mag sehr gerne Wimmelbüch­er und Rafael liest am liebsten Ritterbüch­er. Zu Weihnachte­n hat er einen CDPlayer geschenkt bekommen, deswegen befinden sich auch einige Hörbücher unter dem Ausleihsta­pel. Eines seiner Lieblingsh­örbücher, neben den Giraffenaf­fen-Geschichte­n, ist Tomte Tummetott von Astrid Lindgren, erzählt Rafael. „Das Schöne an Hörbüchern ist, dass man sich ganz in die Geschichte reinverset­zen kann“, meint Simone Mattler. „Ich merke das vorwiegend bei den Kindern, wenn sie ganz vertieft vor dem Radio sitzen. Man sieht, wie sich ihre Mimik verändert, wenn es spannend wird oder wie sie grinsen, wenn etwas lustig ist.“Bei Autofahrte­n hören sie oft Bibi und Tina und abends lesen sie zusammen eine Gute-Nacht-Geschichte. „Die Mischung aus beidem ist wichtig“, sagt Simone Mattler.

„Hörbücher sind durchaus beliebt“, weiß Corina Hausmann von der Stadtbüche­rei Dillingen. Dort sind sie sowohl im Bestand, als auch als E-Audios über die ’onleihe’ verfügbar. Viele hören sie während dem Autofahren oder während der Hausarbeit. Auch Corina Hausmann ist ein Hörbuchfan: „Zurzeit höre ich die Geschichte­n der Online-Omi von Renate Bergmann gerne nebenbei beim Bügeln.“Die Audiobüche­r der aktuellen Bestseller seien immer gefragt, gerade im Krimiberei­ch. Hausmann deutet zudem daraufhin, dass es auch zu Sachbücher­n was für die Lauscher gibt. Beispielsw­eise die Ratgeber „Dumm wie Brot“oder „Darm mit Charme“. Aktuell beliebt unter den Hörbüchern sei „Das geheime Leben der Bäume“von Peter Wohlleben.

Doch nicht nur bei den Erwachsene­n, sondern auch bei den Kindern ist die Nachfrage sehr stark. „Begehrt sind All-time-Klassiker, wie Bibi und Tina oder Benjamin Blümchen. Außerdem die Krimigesch­ichten der drei Ausrufezei­chen oder der drei Fragezeich­en“, sagt Hausmann. Bei den kleineren Kindern sind es Sachgeschi­chten der Wieso?-Weshalb?-Warum?-Reihe.

Auch die Stadtbüche­rei in Lauingen hat einige Hörbücher im Angebot. Dort sind „Tante Poldi und der schöne Antonio“gerade sehr beliebt, weiß Heidi Hüll. Die CD ist gerade neu erschienen und der dritte Teil einer Krimireihe des Autors Mario Giordano. Die Geschichte­n erzählen von einer Münchnerin, die auf Sizilien ermittelt. „Die vorhergehe­nden Teile sind ständig entliehen. Pro CD kommen wir auf etwa zehn Ausleihen im Jahr“, erzählt Hüll.

Hörbücher gibt es in zweierlei Formen. Zum einen als Hörspiel, mit verteilten Sprecherro­llen, und zum anderen als reine Lesungen, wobei manchmal – mit etwas Glück – sogar der Autor selbst sein Werk vorliest. Hülls Favorit ist der Sprecher Rufus Beck. „Er hat die HarryPotte­r-Bände gesprochen oder auch den Roman ’Momo’ von Michael Ende.“An ihm gefalle ihr besonders, dass er jeder einzelnen seiner Figuren einen eigenen Charakter gibt. „Man merkt, dass Beck Schauspiel­er ist. Dadurch sieht man die Geschichte vor seinem inneren Auge wie ein Theater auf einer Bühne.“Hörbücher sind vor allem praktisch bei langen Autofahrte­n oder einfach, wenn man gerade die Hände nicht frei hat. „Kinder hören sie zum Beispiel während dem Zimmeraufr­äumen“, meint Hüll. Julia Hank von Bücher Brenner in Dillingen ergänzt: „Auch für Menschen, die aufgrund einer Augenkrank­heit nicht mehr lesen können, sind Hörbücher eine gute Alternativ­e“. Im Trend lägen meist die Hörbücher passend zum aktuellen Bestseller.

Wer nun Lust auf ein Hörspiel hat, jedoch keine Bibliothek in der Nähe, muss nicht verzweifel­n. Dafür gibt es Michael Baumgärtne­r, Leiter der Kreisfahrb­ücherei. Mit seinem Bücherbus versorgt er auch die kleinen Orte mit Büchern. Im Landkreis Dillingen werden insgesamt 80 Haltestell­en in einem dreiwöchig­en Turnus bedient. „Was ich mitnehme, entscheide ich aus meiner Erfahrung heraus. Es ist ein Querschnit­t aus allem und richtet sich an alle“, sagt Baumgärtne­r. Auch bei ihm sind Hörbücher erhältlich. Einen Trend unter Hörbüchern erkennt er nicht. „Die Geschmäcke­r sind sehr vielfältig und unterschie­dlich. Trends können sich von heute auf morgen ändern“.

Vom schönen Antonio und dem Angebot im Bücherbus

 ?? Foto: Undine Aninger ?? Rafael (5) und Samiya (2) sind mit ihrer Mama Simone in der Stadtbüche­rei Dillingen. Das Trio leiht sich dort regelmäßig Bücher und CDs aus. Die kleine Samiya mag vor allem Wimmelbüch­er, Bruder Rafael ist Ritter Fan.
Foto: Undine Aninger Rafael (5) und Samiya (2) sind mit ihrer Mama Simone in der Stadtbüche­rei Dillingen. Das Trio leiht sich dort regelmäßig Bücher und CDs aus. Die kleine Samiya mag vor allem Wimmelbüch­er, Bruder Rafael ist Ritter Fan.

Newspapers in German

Newspapers from Germany