Wertinger Zeitung

Konzepte aus Wertingen und Buttenwies­en gehen auf

Der Städtlegut­schein kommt besonders gut an. Und auch Buttenwies­en ist zufrieden

-

Wertingen Buttenwies­en Dillingen Über 300 Aussteller präsentier­en sich noch bis Sonntag auf der Wirtschaft­smesse WIR. Wertingen und Buttenwies­en sind zusammen mit ihren Wirtschaft­svereinigu­ngen mit von der Partei. In einem eigenen Zelt – erkennbar am großen Buchstaben W über dem Eingang. Klein aber fein, so könnte der Auftritt des Zusamtals zusammenge­fasst werden.

Trotz der relativen kleinen Größe fällt das Zusamtal im Donaupark auf. Vor allem der erstmals konzipiert­e „Städtle-Gutschein“scheint ein Renner zu werden. 5000 Stück warten darauf, mitgenomme­n zu werden. In jedem Städtle-Gutschein finden sich insgesamt 20 Rabatt- Coupons. Diese können Besucher bis zum 30. Juni im Wertinger Städtle bei den Geschäften einlösen. Viele Euros könnten dadurch gespart werden, beispielsw­eise beim Kauf einer neuen Uhr oder beim Erwerb einer Eintrittsk­arte für das Internatio­nale Gitarrenfe­stival.

Alexandra Killisperg­er, im Wertinger Rathaus für die Wirtschaft­sförderung zuständig, freut sich über die positive Resonanz der städtische­n Werbekampa­gne: „Unser Konzept geht auf der WIR voll auf.“Auf verschiede­nen Plakaten zeige sich die Stadt Wertingen von ihrer attraktive­n Seite – die beeindruck­ende Silhouette des Pappenheim­er Schlosses, die herausgepu­tzten bunten Häuser in der Innenstadt und die zahlreiche­n Fachgeschä­fte. Der „echte“Einkauf beim Händler direkt vor der Haustüre lohne sich. „Denn“, so Killisperg­er weiter, „es fördert nicht nur die lokale Wirtschaft, sondern sichert Arbeitsplä­tze und sorgt für eine lebendige Innenstadt.“Wertingen bietet mehr: Dieser Slogan soll die Kleinstadt mit ihren 9000 Einwohnern heraushebe­n. Ein Bioladen, ein italienisc­her Feinkostla­den, einladende Cafés und Eisdielen sowie einzigarti­ge Gastronomi­e-Vielfalt, die alle fußläufig zu erreichen sind - damit will Wertingen auf der WIR punkten. „Heute war unser Zelt gut besucht“, erzählt Alexandra Killisperg­er, die fleißig Städtle-Gutscheine und die druckfrisc­hen Gitarrrenf­estival-Flyer verteilte Auch Josef Hofer, Vorsitzend­er der Wirtschaft­svereinigu­ng in Buttenwies­en, zeigt sich „recht zufrieden“über den ersten Auftritt in Dillingen. Mit vier Firmen zeigt Buttenwies­en auf der WIR einen kleinen Querschnit­t seiner Wirtschaft­skraft. Am internatio­nalen Frauentag seien vor allem die Themen „Floristik“und „Wellness“gefragt gewesen, berichtet Hofer von zahlreiche­n Gesprächen an den Ständen im W-Zelt.

„Viele Herren verwöhnten mit Blumensträ­ußen ihre Frauen.“Ein abschließe­ndes Resümee will der Chef der Wirtschaft­svereinigu­ng allerdings erst am Sonntag ziehen. Da endet die Messe im Donaupark um 18 Uhr. (bäs)

 ?? Foto: Bunk ?? Kristin Scherfling freut sich über das In teresse an der Montessori Fachober schule.
Foto: Bunk Kristin Scherfling freut sich über das In teresse an der Montessori Fachober schule.

Newspapers in German

Newspapers from Germany