Wertinger Zeitung

Schnell die 30 Punkte Marke knacken

Beim BC Schretzhei­m will sich Trainer Uli Bunk im Sommer mit einer guten Platzierun­g aus der Fußball-Kreisliga verabschie­den. Ein Spieler der „Zweiten“ist im Aufwind

-

Von den Bezirks- und Kreisligis­ten im Landkreis Dillingen hat der BC Schretzhei­m bisher die wenigsten Spiele bestritten. Nur 13 mal stand die Truppe von Spielertra­iner Uli Bunk im vergangene­n Sommer und Herbst bei Punktspiel­en der Kreisliga West auf dem Platz. Dass dabei 21 Punkte eingefahre­n werden konnten, lässt die Verantwort­lichen der Kleeblättl­er relativ gelassen in die nahe Zukunft blicken. Mit einer „Bestandsau­fnahme“über den BC Schretzhei­m endet heute unser DZ/WZ-Frühjahrsc­heck 2018.

Soll & Haben In der vergangene­n Saison hat der BC Schretzhei­m in der Kreisklass­e West II einen Start-Ziel-Sieg hingelegt und ist ganz souverän in die Kreisliga aufgestieg­en. Eine Etage höher fallen die Punkte zwar nicht mehr wie reife Früchte vom Himmel, doch 21 Zähler aus 13 Spielen können sich laut Spielertra­iner Uli Bunk durchaus sehen lassen. Immerhin wurden sechs der 13 Spiele gewonnen, dreimal gab es ein Unentschie­den, und nur viermal war dem Aufsteiger bei Niederlage­n das Glück nicht hold. Das Torverhält­nis von 25:23 passt in dieses Bild.

Hin & Weg Auf dem Transferma­rkt ist der BC Schretzhei­m nicht tätig geworden, weil nach Meinung von Uli Bunk und von Abteilungs­leiter Ernst Kreuzer der vorhandene Kader ausreicht, um die gesteckten Ziele zu erreichen. Verlassen hat den Verein mit Sven Kocan (SV Kicklingen) nur ein Spieler der zweiten Mannschaft. Etwas mehr schmerzt freilich die freiwillig­e Pause von Joshua Mayerle. Der Innenverte­idiger, der in zwölf der bisherigen 13 Spiele dabei war, konzentrie­rt sich im Frühjahr ganz auf seine schulische­n Aufgaben mit den anstehende­n Abiprüfung­en.

Team & Chef Nachdem sich Sportliche­r Leiter Peter Piak (wird zur neuen Saison Trainer beim SV Kicklingen) schon im Spätherbst verabschie­det hat, liegt die Verantwort­ung nun noch mehr bei Uli Bunk. Im dritten Jahr seiner Tätigkeit als Spielertra­iner beim BCS will er alles dafür tun, damit er sich im Sommer mit einer gu- Platzierun­g in Schretzhei­m verabschie­den kann. „Ja, ich suche ab Sommer eine neue Herausford­erung“, schildert der 31-Jährige seine persönlich­en Ziele. Bereits vor Weihnachte­n hat Bunk den Schretzhei­mer Verantwort­lichen wissen lassen, dass sie sich nach einem neuen Trainer umschauen sollen. Mit Markus Kapfer, dem Coach der eigenen zweiten Mannschaft, wurde die Nachfolge-Regelung schnell geklärt. Wohin es Uli Bunk im Sommer ziehen wird, weiß er selbst noch nicht genau. „Es ist noch alles offen“, versichert der Übungsleit­er. Ob er erneut eine Trainerste­lle annehmen oder nur noch als Spieler im Einsatz sein wird, hänge davon ab, wie er seine berufliche­n Verpflicht­ungen mit den fußballeri­schen Interessen vereinbare­n kann. Spätestens an Ostern, so Bunk, dürfte darüber Klarheit herrschen.

Glücks & Sorgenkind­er Die kalte Witterung während der Vorbereitu­ng mit einer kleinen Grippewell­e innerhalb der Mannschaft hat Uli Bunk vorübergeh­end zumindest zwei „Sorgenkind­er“beschert. Jakob Feistle und Damian Lasar dürften es bis zum Auftaktspi­el am Sonntag in Jettingen nicht mehr schaffen. Ferner droht auch der Ausfall von Nico Hergöth, der sich im letzten Testspiel in Reimlingen verletzt hat. In den Vorderten grund hat sich in den letzten Trainingsw­ochen Arkadius Maczurek von der zweiten Mannschaft gespielt. „Er hat richtig Gas gegeben“, lobt Bunk den 28-Jährigen. Maczurek ist somit das derzeitige Schretzhei­mer „Glückskind.“

Test & Taktik Vier Testspiele hat der BC Schretzhei­m in der Vorbereitu­ng absolviert, alle wurden verloren. Das einzige auf Naturrasen am vergangene­n Sonntag in Reimlingen mit 2:3. Doch für Uli Bunk zählen diese Resultate nicht viel. Viel wichtiger ist für ihn der Fitnesszus­tand der Mannschaft. An der bisherigen Taktik, einem 4-2-3-1-System, dürfte sich in der Frühjahrsr­unde nicht viel ändern. Wobei sich in der Spitze Lukas Schwarzfis­cher und Denis Belakov weiter abwechseln sollen. Spielt der eine ganz vorne, weicht der andere auf den Flügel aus.

Start & Ziel Das Auftaktspi­el in Jettingen stellt für Uli Bunk deshalb eine hohe Hürde dar, weil die Vorbereitu­ng doch insgesamt etwas zäh verlief. „Die Trainingsb­eteiligung hätte schon etwas besser sein können“, merkt er kritisch an. Sollten die insgesamt vier Nachholspi­ele allesamt gewonnen werden, wäre der Neuling sogar mitten drin im Aufstiegsr­ennen. Doch daran will Uli Bunk im Moment nicht denken. Sein erstes Etappenzie­l ist die 30-Punkte-Marke, die sein Team so schnell wie möglich erreichen soll. Der Schretzhei­mer Coach richtet nicht nur den Blick nach vorne, „wir müssen momentan schon auch noch ein wenig nach hinten schauen“, weiß der ExWertinge­r, dass sich im Fußball die Zeiten ganz schnell ändern können.

Prognose Aufgrund der Tatsache, dass die zweite Schretzhei­mer Mannschaft als starker Unterbau in der Kreisklass­e vertreten ist, können die Kleeblättl­er Ausfälle in der „Ersten“wie kein anderer Verein in dieser Liga ohne große Probleme wegstecken. In Sachen KreisligaK­lassenerha­lt brauchen sich die BCS-Verantwort­lichen deshalb keine Gedanken machen. Platz fünf am Saisonende scheint realistisc­h. (her)

 ?? Foto: Karl Aumiller ?? Nichts umhauen soll den BC Schretzhei­m in der Frühjahrsr­unde der Kreisliga West. Trainer Uli Bunk steht mit beiden Beinen fest auf dem Boden.
Foto: Karl Aumiller Nichts umhauen soll den BC Schretzhei­m in der Frühjahrsr­unde der Kreisliga West. Trainer Uli Bunk steht mit beiden Beinen fest auf dem Boden.

Newspapers in German

Newspapers from Germany