Wertinger Zeitung

Letztlich jubeln alle

Beim Derby-Schlusspfi­ff feiert zunächst nur Gast TSV Wertingen den Bezirkslig­a-Erhalt, während Meitingen noch bange Minuten zittern muss

-

Meitingen „Verlieren verboten“– so lautete die Ausgangspo­sition. Mit ihrem 19:16-Erfolg vor 300 Zuschauern in Meitingen sichern sich Wertingens Handballer für ein weiteres Jahr die Bezirkslig­a. Über 100 Fans aus der Zusamstadt, darunter Vertreter der Schwester-Abteilunge­n Fußball, Turnen und Faustball waren dem Ruf der Handballer gefolgt und bildeten den perfekten Rahmen für dieses „Endspiel“.

Die Abwehrreih­e dominierte das dramatisch­e Spiel. Und kam doch mal ein Meitinger durch, war GästeTorwa­rt Matthias Bestle zur Stelle, der wohl seine beste Leistung im Wertinger Trikot zeigte. Im Angriff tat man sich gegen gut gestaffelt­e Gastgeber schwer und verlor durch technische Fehler zu oft den Ball. Entspreche­nd ausgeglich­en gestaltete­n sich die Schlussmin­uten. Nach einem von Pascal Grande gehaltenen Strafwurf setzten sich die Wertinger im Gegenzug durch Matthias Reitenauer erstmals drei Tore ab. Meitingen stellte daraufhin auf Manndeckun­g um. Das schaffte Raum für die Zusamstädt­er, den Nils Schanze Sekunden vor Schluss zum umjubelten Endstand nutzte.

Die Mannschaft um Coach Andreas Seitz beendet die Saison mit dem Sieg auf Platz fünf und ließ sich nach Abpfiff von den mitgereist­en Fans feiern. Die Meitinger hingegen mussten noch minutenlan­g zittern, ehe alle Ergebnisse der zeitgleich­en Partien gemeldet waren. Nach langem Warten auch hier die überrasche­nde Nachricht: Meitingen hat sich im direkten Vergleich gegen punktgleic­he Mannschaft­en durchgeset­zt

und ebenfalls die Klasse gehalten. Grund zur Freude letztlich also auf beiden Seiten. (ANSE)

Spielfilm: 2:2, 5:5, 7:7 – 11:12, 13:16, 16:19

TSV Wertingen: Matthias Bestle, Pascal Grande, Sebastian Bohatsch, Michael Gump (2 Tore), Simon Heidbüchel, Julian Hofbaur (3/1 Siebenmete­r), Fabian Munz, Andreas Reitenauer (1), Manuel Reitenauer (1), Mat thias Reitenauer (7/2), Andreas Seitz (2/1), Nils Schanze (3), Laurin Thierauf

Die Wertinger -BOL-Damen verloren das Derby in Donauwörth mit 16:20. Dabei konnte das TSVTrainer­duo Stumpf/Süßner nur auf sieben Feldspiele­rinnen zurückgrei­fen. Neben Torjägerin Annika Petersen fehlten auch die Stützen Selina Resch und Andrea Gump. Die Gastgeberi­nnen zogen dann auch schnell sechs Tore davon. Wertingen steckte aber nicht auf, durch Treffer von Karo Sailer und Dani Selmigkeit kämpfte man sich bis zur Pause wieder auf 9:11 heran. Nach Wiederanpf­iff war es vor allem Carina Schimmer, die mit ihren fünf Toren ordentlich Gegenwehr leistete. Auch tolle Paraden von Lisa Stumpf und Miri Wenninger verhindert­en die Niederlage aber nicht mehr. „Mit unserem kompletten Team hätten wir heute sicher gewonnen“, resümierte Coach Stumpf und war aber zugleich stolz auf die Mannschaft­sleistung. (MIGA)

Spielfilm: 6:1, 10:4, 11:9 – 16:12, 17:15, 20:16

TSV Wertingen: Lisa Stumpf, Miri Wen ninger, Carina Schimmer (5), Karo Sailer (4/2), Verena Kühnel (3), Dani Selmigkeit (2), Anika Heinevette­r, Anja Ganzer (je 1), Katrin Gundel

 ?? Foto: Roland Stoll ?? Freude pur bei Wertingens Matthias Bestle, Julian Hofbaur und Michael Gump (von links) nach dem Derbysieg in Meitingen.
Foto: Roland Stoll Freude pur bei Wertingens Matthias Bestle, Julian Hofbaur und Michael Gump (von links) nach dem Derbysieg in Meitingen.

Newspapers in German

Newspapers from Germany