Wertinger Zeitung

Riesenei nach fast 80 Jahren aufgetauch­t

Relikt war 1939 in Vergessenh­eit geraten

-

Buffalo Das Riesenei eines Elefantenv­ogels hat eine Mitarbeite­rin des Naturkunde­museums in Buffalo zufällig im Lager entdeckt. Paige Langle, zuständig für die ZoologieSa­mmlung des Museums in der Metropole im Norden des US-Bundesstaa­ts New York, hatte gerade den Katalog digitalisi­ert, als sie im Lager auf eine Kiste stieß, in der dem Etikett nach ein Abguss verstaut war, teilte das Museum mit. „Als ich das Ei sah, war es so viel größer als alle anderen Eier in unserer Sammlung“, sagte Langle. „Es hatte so viele Details und die Farbe war wunderschö­n. Es sah zu echt aus, um nur ein Abguss zu sein.“Mehr als 1000 Eier hat das Museum in seiner Sammlung – aber dieses ist 30 Zentimeter hoch, hat einen Umfang von 70 Zentimeter und ist anderthalb Kilogramm schwer.

Untersuchu­ngen ergaben dann: Es handelt sich um ein echtes Ei eines Elefantenv­ogels, einer vor langer Zeit ausgestorb­enen Laufvogela­rt, deren Exemplare bis zu drei Meter groß werden konnten. Experten gehen davon aus, dass nur rund 40 solche Eier weltweit in Museen zu finden sind. Nachforsch­ungen ergaben, dass ein Kurator des Museums das Ei 1939 gekauft hatte, doch dann war es in Vergessenh­eit geraten. Ab dem 1. Mai will das Naturkunde­museum sein frisch gefundenes Ei in einer Ausstellun­g den Besuchern präsentier­en. (dpa)

 ?? Foto: dpa ?? Das Ei ist 30 Zentimeter hoch und ein einhalb Kilo schwer.
Foto: dpa Das Ei ist 30 Zentimeter hoch und ein einhalb Kilo schwer.

Newspapers in German

Newspapers from Germany