Wertinger Zeitung

Babyboom: Wertingen braucht einen weiteren Kindergart­en

Bürgermeis­ter Lehmeier informiert über die Stadtentwi­cklung. Die Nord-Ost-Tangente ist ebenfalls Thema. Und es gibt einen zweiten Boom

-

Wertingen Bürgermeis­ter Willy Lehmeier hat die Wertinger Firmenchef­s beim Wirtschaft­sempfang (siehe weiteren Beitrag) über die Stadtentwi­cklung informiert. Ein Thema war dabei der Babyboom, den die Zusamstadt in diesen Monaten verzeichne­t. „Wir haben einen Zuwachs an Geburten, den wir so nicht erwartet haben“, sagte Lehmeier. Es gibt deshalb Warteliste­n in den Wertinger Kitas.

Für den Rathausche­f ergibt sich aus dem Babyboom folgende Konsequenz: „Wir stehen vor der Herausford­erungen, einen neuen Kindergart­en bauen zu dürfen.“Der Rathausche­f will dies zeitnah hinbekomme­n. Allerdings seien Planer und Baufirmen mit Aufträgen eingedeckt. In den nächsten ein bis zwei Jahren müsse der neue Kindergart­en aber gebaut werden.

Zu den weiteren Themen zählte unter anderem die Erschließu­ng von Bauland und der Ausbau von Gewerbegeb­ieten. Wertingen hat offensicht­lich neben dem Babyboom auch einen Bauboom. Das Verhältnis bei den Bauplätzen sei in etwa 1 : 4. Wenn 20 Bauplätze vorhanden seien, gebe es bestimmt 80 Bewerber. Die Stadt sei beispielsw­eise im Baugebiet Eisenbach und in Gottmannsh­ofen dran, neue Bauplätze auszuweise­n.

Bei den Großprojek­ten der Zukunft ging Lehmeier auch auf die Nord-OstTangent­e ein, die die Innenstadt entlasten soll. Sie werde von der Donauwörth­er Straße über die Industries­traße zur Verbindung nach Thürheim führen. „Der Grunderwer­b ist abgeschlos­sen“, informiert­e Lehmeier. Dieses Jahr sollen erste Vorplanung­en vorgestell­t werden. Konkret ist der Ausbau der Straße zwischen Wertingen und Roggden, der im Mai startet. Dabei, so Lehmeier, wird eine Vollsperru­ng notwendig. (bv)

„Wir haben einen Zuwachs an Geburten, den wir so nicht erwartet haben.“Bürgermeis­ter Willy Lehmeier

 ?? Symbolfoto: Böttcher ??
Symbolfoto: Böttcher

Newspapers in German

Newspapers from Germany