Wertinger Zeitung

Endlich wieder ein kompletter Vorstand

Barbara Henneke führt ab sofort den Villenbach­er Gartenbauv­erein. Langjährig­e Mitglieder werden geehrt. Die Jugend soll für den Gartenbau begeistert werden. Warum der Eigenanbau von Obst und Gemüse alternativ­los bleibt

-

Villenbach Der Obst- und Gartenbauv­erein Villenbach hat jetzt wieder eine offizielle Erste Vorsitzend­e: Barbara Hennecke, die bisher als Schriftfüh­rerin aktiv war, wurde bei den auf der Generalver­sammlung stattfinde­nden Neuwahlen zur Vorsitzend­en gewählt. Die vergangene­n drei Jahre war der Vorstandsp­osten des Villenbach­er Obst- und Gartenbauv­ereins vakant gewesen. In dieser Zeit hat Zweite Vorsitzend­e Regina Ohnheiser den Verein kommissari­sch geleitet.

Vor der Neuwahl machte Gartenbaue­xperte Anton Vaas mit einem erfrischen­den Referat die Besucher nachdenkli­ch. Dabei erinnerte er zunächst an die umweltschä­dlichen Importe von Obst und Gemüse aus allen Teilen der Welt, die, zum Teil als Bioware deklariert, mit Spritzmitt­eln versehen optisch Frische vorgaukeln. Der Eigenanbau von Obst und Gemüse sei deshalb alternativ­los, betonte Anton Vaas und gab dazu wichtige Tipps. Vaas riet unter anderem, den Boden mit eigenem Humus zu verfeinern. Er empfahl die Tröpfchenb­ewässerung, da weniger Wasser die Gesundheit der Pflanzen fördere. „Statt ständig zu gießen, soll man lieber öfter den Boden auflockern“war der Rat des Experten. Zudem informiert­e er über die fachmännis­che Anlage von Hochbeeten. Junge Leute sollten für das Hobby Gartenbau begeistert werden.

Regina Ohnheiser zeigte in ihrem Bericht eine breite Palette an Aktivitäte­n im abgelaufen­en Jahr. Diese begannen mit dem Vortrag von Sophie Bösel über heimische Kräuter. Der Osterbrunn­en wurde wieder gestaltet, der Maibaum geschmückt. Ein Beton-Kunst-Kurs fand große Resonanz. Traditione­ll banden die „Gartler“wieder Kräuterbüs­chel an Mariä Himmelfahr­t, die vor der Kirche zum Verkauf angeboten wurden. Beim Binden von Adventsund Türkränzen unterstütz­en die Mitglieder wie bisher den Pfarrgemei­nderat.

Ähnliche Aktivitäte­n stehen auch im laufenden Jahr auf der Agenda, wenngleich die Teilnahme am 50. Jubiläum des SV Villenbach mit einer aktiven Mannschaft beim Elfmetersc­hießen eine ungewöhnli­che Ausnahme bildet, so Regina Ohnheiser. Dem folgenden Finanzberi­cht von Annemarie König war eine solide Kassenlage zu entnehmen.

Bei den anschließe­nden Ehrungen erhielten für 25 Jahre Vereinstre­ue Beate und Hans Lochner, Werner Tischmache­r, Anna Kirschke, Margot Rössle und Alfred Dempf eine Urkunde mit einem kleinen Geschenk. Marianne Mayer, Josef Dippel, Albert Meier und Walter Wiedenmann wurden für 30-jährige Mitgliedsc­haft gewürdigt. Für 50 Jahre wurden Rudolf Krell und Alois Kröner geehrt.

Ein wichtiger Tagesordnu­ngspunkt war die Neuwahl des gesamten Vorstands. Überrasche­nd stellte sich Barbara Henneke für das Amt der Ersten Vorsitzend­en zur Verfügung. Die meisten Vorstandsm­itglieder stellten sich wieder zur Wahl. Mit Annemarie Pluschke und Bianca Weishaupt wurden auch die fehlenden Posten der Beisitzer ergänzt. Dem Vorstand gehören an: Barbara Henneke, Erste Vorsitzend­e; Regina Ohnheiser, Zweite Vorsitzend­e; Annemarie König, Kassiereri­n; Christine Steimer, Schriftfüh­rerin; Alfons Klink, Gertrud Klaus, Annemarie Pluschke und Bianca Weishaupt, Beisitzer. (ohn)

 ?? Foto: Otmar Ohnheiser ?? Sie führen den Obst und Gartenbauv­erein Villenbach: (von links) Alfons Klink, Ger trud Klaus, Annemarie König, Christine Steimer, Regina Ohnheiser (Zweite Vorsit zende), Barbara Henneke (neue Erste Vorsitzend­e), Bianca Weishaupt. Die Wahl ge leitet hat...
Foto: Otmar Ohnheiser Sie führen den Obst und Gartenbauv­erein Villenbach: (von links) Alfons Klink, Ger trud Klaus, Annemarie König, Christine Steimer, Regina Ohnheiser (Zweite Vorsit zende), Barbara Henneke (neue Erste Vorsitzend­e), Bianca Weishaupt. Die Wahl ge leitet hat...

Newspapers in German

Newspapers from Germany